Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Die Politik des billigen Geldes

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 18, 2016

    Wachstumsexpertin warnt vor vorschnellen Investitionen

    Die Politik des billigen Geldes

    Vorsicht vor zu schnellem Wachstum (Bildquelle: Sira Anamwong / freedigitalphotos.net)

    Größer, schneller, umsatzstärker. Damit die Wirtschaft blüht und gedeiht, pumpt die EZB immer mehr Geld in den Markt. Mit dem erklärten Ziel, die Investitionsbereitschaft durch günstige Kredite weiter anzukurbeln. Aber sind kleine und mittlere Unternehmen dem schnellen Wachstum überhaupt gewachsen?

    Wachstum als Risiko
    „Unternehmer brauchen Wachstumskompetenz und das richtige Handwerkszeug, um ihre Organisation für das Wachstum fit zu machen“, sagt Christine Frühauf, die sich als Managerin und Beraterin schon seit mehr als 15 Jahren mit Wachstumsprozessen beschäftigt. Ihre Erfahrung: „Wachstum in kleinen und mittleren Unternehmen entsteht nur selten infolge eines gezielten, bewusst gesteuerten Prozesses. Viele Unternehmen sind auf ein mögliches Wachstum wenig bis gar nicht vorbereitet.“ Die Folge: Laut einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung macht jeder dritte gescheiterte Gründer riskantes Wachstum für seine Pleite verantwortlich, und auch etablierte Unternehmen geraten auf ihrem Wachstumskurs nicht selten in eine Schieflage.

    Ungeplantes Wachstum überfordert Chefs, Mitarbeiter und Kunden
    Viele Chefs bleiben zu stark ins Tagesgeschäft involviert und versäumen es, rechtzeitig Aufgaben und Verantwortung zu delegieren. Operative Entscheidungen benötigen an diesem Flaschenhals zu viel Zeit, obwohl das Tagesgeschäft jetzt schneller laufen müsste. „So wird der Inhaber ungewollt zur Wachstumsbarriere, der die zukunftsfähige Entwicklung des Unternehmens behindert“, weiß Christine Frühauf.

    Ein anderes Beispiel: Während der Chef sich im Büro die Wochenenden um die Ohren schlägt, machen die Mitarbeiter der ersten Stunde plötzlich Dienst nach Vorschrift. Sie sind überfordert und demotiviert, weil sie das gewachsene Auftragsvolumen nur noch durch permanentes Improvisieren bewältigen können. Wenn dann noch ein unerwarteter Großauftrag hereinkommt, ist das Chaos vorprogrammiert. Auch Kunden nehmen jetzt wahr, dass die gewohnte Qualität nicht mehr stimmt – nun ist Gefahr im Verzug!

    Keine Scheu vor Hilfe von außen
    „Wachstum geht nicht nebenbei, sondern ist eine unternehmerische Herausforderung, die Zeit und Know-how beansprucht“. Kann (oder will) der Chef das selbst nicht leisten, sollte er entweder einen externen Berater engagieren oder sich für einen festgelegten Zeitraum Interims- oder Projektmanager ins Unternehmen holen. Diese werden zeitlich befristet z.B. mit dem Aufbau eines neuen Bereichs oder der kommissarischen Leitung eines größer gewordenen Teams betraut. Für Christine Frühauf, die selbst u.a. für ein marktführendes Beratungsinstitut als „Wachstumsmanagerin“ gearbeitet hat, eine Investition, die sich so gut wie immer lohnt. Die Unternehmer werden unmittelbar und wirkungsvoll entlastet, ohne sofort festes Personal einzustellen – und gewinnen Zeit für zukunftsfähige Weichenstellungen.

    Mitarbeiter mitnehmen
    Ebenso wichtig ist es, die vorhandenen Mitarbeiter aktiv in den Wachstumsprozess einzubinden. „Wachstumsziele müssen kommuniziert und gut erklärt werden, weil sie das Unternehmen nachhaltig verändern. Nur dann sind Mitarbeiter bereit, die damit verbundenen Aufgaben zu stemmen, ihre Ideen einzubringen und den Wachstumskurs des Unternehmens aktiv mitzugestalten“, so Christine Frühauf. Andernfalls drohen abnehmendes Engagement und eine steigende Fluktuation.

    Alle Bereiche müssen mitwachsen
    Nur den Markterfolg im Blick zu haben, reicht daher nicht aus, um langfristig gesund und nachhaltig zu wachsen. „Alle Unternehmensbereiche – Ressourcen, Strukturen, Führung und Kultur – müssen im richtigen Tempo mitwachsen und in ihrer Entwicklung klug aufeinander abgestimmt werden.“ Es gilt, Umsatz-Wachstum und organisationales Wachstum so zu verknüpfen, dass sich das Unternehmen langfristig erfolgreich und stabil entwickeln kann.

    Wachstum besser meistern
    Anhand eines 12-Punkte-Checks erarbeitet Christine Frühauf mit den Inhabern ein konkretes Handlungsprogramm. „Wachstum braucht das richtige Handwerkszeug – und eine klare Haltung. Wer das beherzigt, wird Krisen und Herausforderungen besser meistern und nachhaltiger wachsen können“, so die Wachstumsexpertin.
    Den kompletten Fachartikel zum Thema „Wachstum ist ein Marathon, kein Sprint. Nachhaltiges Unternehmenswachstum braucht Handwerk und Haltung“ können Sie hier downloaden:

    http://christinefruehauf.de/wp-content/uploads/2015/12/Wachstum-ist-ein-Marathon-kein-Sprint.pdf

    Quellen:

    https://www.creditreform.de/nc/aktuelles/news-list/details/news-detail/wirtschaftslage-und-finanzierung-im-mittelstand-herbst-2015-2106.html
    http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Scheitern_junger_Unternehmen_2010.pdf

    Christine Frühauf ist Interim Managerin und Beraterin für kleine und mittlere Unternehmen in Wachstumssituationen. Sie ist autorisierte Beraterin der „Offensive Mittelstand“ und als Dozentin u.a. für die Handelskammer Hamburg und das Start-Up-Dock der Technischen Universität Hamburg tätig. Vor ihrer Selbstständigkeit übernahm sie jahrelang Führungs- und Vertriebsverantwortung in mittelständischen Unternehmen.

    Kontakt:
    Christine Frühauf, Wachstum mit Struktur, Andersenstraße 29a, 22589 Hamburg, +49 177 705 37 19
    info [at] christinefruehauf.de, www.christinefruehauf.de

    Christine Frühauf ist Interim Managerin und Beraterin für kleine und mittlere Unternehmen in Wachstumssituationen. Sie ist autorisierte Beraterin der „Offensive Mittelstand“ und als Dozentin u.a. für die Handelskammer Hamburg und das Start-Up-Dock der Technischen Universität Hamburg tätig. Vor ihrer Selbstständigkeit übernahm sie jahrelang Führungs- und Vertriebsverantwortung in mittelständischen Unternehmen.

    Kontakt
    Wachstum mit Struktur
    Christine Frühauf
    Andersenstr. 29a
    22589 Hamburg
    0177 705 37 19
    [email protected]
    http://www.christinefruehauf.de

    Tags : Wachstum; Unternehmenswachstum; Krise; schnelles Wachstum; riskantes Wachstum; ungeplantes Wachstum;
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved