Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    dibco: KI unterstützt Finanzdienstleister bei der Baufortschrittskontrolle

    Laura LangerLaura Langer
    April 6, 2021

    dibco, die neue Komplettlösung zur Baufortschrittskontrolle der PPI AG, setzt als erste Lösung auf KI bei der Prüfung der Bauträgernachweise. Davon profitieren Finanzinstitute und Kreditnehmer gleichermaßen.

    Hamburg, 6. April 2021: Die von der Hamburger PPI AG entwickelte Komplettlösung zur Baufortschrittskontrolle dibco (digitaler Baufortschrittscontroller) setzt auf durchgängig digitale Prozesse und Künstliche Intelligenz. Bauherrn müssen zur Auszahlung einer Kredittranche in der Regel Nachweise zum Projektfortschritt einreichen. Mit dibco können sie dies per App direkt und online tun. Die Unterlagen durchlaufen dann eine Plausibilitätsprüfung per KI-Algorithmus. Die Sachbearbeiter in der Marktfolge bekommen den Vorgang erst nach der Validierung und mit einer Empfehlung zum weiteren Vorgehen auf den Tisch.

    Schlankere Prüfprozesse

    Rund 50 Prozent des Bearbeitungsaufwandes in der Baufortschrittskontrolle lassen sich initial so automatisieren, dank der lernenden KI wird dieser Wert mit dem weiteren Einsatz noch steigen. „Das spart Kreditinstituten erhebliche Ressourcen, die gegebenenfalls für die Prüfung wirklich kritischer Fälle oder die Beratung zum Beispiel bei Bauverzögerungen einsetzbar sind“, sagt Marc-Nicolas Glöckner, Manager bei der PPI AG. Die dibco-Technologie wurde gemeinsam mit einem der großen deutschen Baufinanzierer entwickelt.

    Viel manueller Aufwand

    Bislang läuft die Baufortschrittskontrolle weitgehend manuell ab. Die Sachbearbeiter bekommen von den Kreditnehmern beispielsweise Gutachten, Handwerkerrechnungen oder Fotos als Nachweise. Deren Prüfung und Bearbeitung verursacht erheblichen Aufwand. Eine zusätzliche Herausforderung dabei ist die latente Gefahr schwer zu entdeckender Betrugsfälle. Der von der PPI AG entwickelte Algorithmus ist darauf trainiert, Unstimmigkeiten in den vorgelegten Dokumenten zu erkennen. Je nach Ergebnis der Prüfung schlägt das System dem Sachbearbeiter die Auszahlung oder aber weitere Nachprüfungen vor. Das macht den Gesamtvorgang schneller und deckt zuverlässiger als bisher problematische Fälle auf.

    App schafft Endkundenkomfort

    Neben der KI im Backend bietet dibco Endkundenkomfort im Frontend. Die dibco-App sorgt für eine Onlineverbindung der Kreditnehmer zu ihrem Finanzdienstleister. Mithilfe der Handykamera lassen sich sämtliche benötigte Nachweise scannen und per Knopfdruck an den Baufinanzierer senden – auch mit entsprechenden Fotos des aktuellen Bauzustandes. Das verringert den administrativen Aufwand für die Bauherrn erheblich. Durch die KI-Funktionalität sind zudem Rückfragen seltener nötig und die nächste Kredittranche kommt schneller zur Auszahlung. Was wiederrum eine zeitnahe Bezahlung der Bauträger- oder Handwerkerrechnungen möglich macht sowie Ärger und Geld spart. „Mit der App von dibco bekommen Bauträger den Kommunikationskanal, den sie in einer weitgehend digitalen Welt auch erwarten. Wer möchte heutzutage noch Papier verschicken?“, erklärt Stephan Heinze, Senior Consultant bei der PPI AG.

    Volle Kontrolle für den Baufinanzierer

    Kreditinstitute, die dibco nutzen, behalten über ein Cockpit-Modul sämtliche Vorgänge laufend im Blick. Die Lösung funktioniert sowohl in Form eines selbst gehosteten Lizenzmodell als auch als fremdgehostetes Software-as-a-Service-Modell. Die Verbindung eines KI-Algorithmus mit einem modernen, vollelektronischen Dokumentenworkflow und nutzerzentrierten Frontends kann für Baufinanzierer den entscheidenden Vorteil in einem engen Marktumfeld bringen. „dibco sorgt für schnellere und reibungslosere Abläufe, erhöht die Kundenbindung und lässt sich perspektivisch sogar für Cross-Selling-Aktionen nutzen. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, fasst Marc-Nicolas Glöckner zusammen.

    Mehr über dibco erfahren Sie auf der Website der PPI AG: https://www.ppi.de/banken/kuenstliche-intelligenz/dibco-digitaler-baufortschritts-controller/

    Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz verknüpfen wir Fach- und Technologie-Know-how, um Projekte kompetent und unkompliziert umzusetzen. Im Zahlungsverkehr nehmen wir in Europa mit unseren Standardprodukten eine marktführende Stellung ein. Rund 700 Mitarbeiter konzentrieren sich dabei ganz auf den Erfolg unserer Kunden.

    Kontakt
    PPI AG
    Gerald Nowak
    Moorfuhrtweg 13
    22301 Hamburg
    +49 40 227433-1647
    gerald.nowak@ppi.de
    http://www.ppi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice 2021 - Sich Einrichten im Schon-Lange-Nicht-Mehr-Provisorium

      Homeoffice 2021 – Sich Einrichten im Schon-Lange-Nicht-Mehr-Provisorium

      Dienstrad oder Flottenbike - Orientierungshilfe im Angebot der Business Bikes

      Dienstrad oder Flottenbike – Orientierungshilfe im Angebot der Business Bikes

      DeskNow bringt Software und Marketplace zur Vermietung ungenutzter Arbeitsfläche

      DeskNow bringt Software und Marketplace zur Vermietung ungenutzter Arbeitsfläche

    Digital

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen
      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Recruiting

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH
      Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH

    Workplace

    • Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
      Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved