Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Deutsche Arbeitnehmer zuversichtlich und hochmotiviert

    Laura LangerLaura Langer
    September 10, 2015

    Edenred-Ipsos-Barometer 2015: zu viel Lebenszeit für das Arbeiten

    Deutsche Arbeitnehmer zuversichtlich und hochmotiviert

    Arbeitnehmer sorgen sich aufgrund der vielen Arbeitsstunden (Bildquelle: @ Edenred)

    Wie schätzen die deutschen Arbeitnehmer die Zukunft ihres Unternehmens ein? Wie die Wirtschaftskraft des Landes? Wie steht es um ihre Motivation und welche Sorgen haben sie? Das Edenred-Ipsos-Barometer 2015 zu Wohlbefinden und Motivation am Arbeitsplatz gibt Auskunft: Die Mehrheit der Befragten vertraut sowohl in die Zukunft Deutschlands als auch in die ihres Arbeitgebers. Doch die hohe wirtschaftliche Leistung, auf die das Vertrauen basiert, fordert gleichzeitig ihr Tribut: viele Arbeitsstunden. So ist die mit Arbeit verbrachte Zeit mittlerweile die größte berufliche Sorge der Arbeitnehmer. Für die repräsentative Studie wurden 2015 13.600 Mitarbeiter aus 14 Ländern befragt, davon 800 in Deutschland.

    39 Prozent der in Deutschland Befragten sorgen sich um die vielen Stunden, die sie mit ihrer Arbeit verbringen. Dies sind neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahr – damit ist die für den Beruf aufgewandte Zeit in diesem Jahr zum Sorgenkind Nummer eins geworden. Um ihr Gehalt und den Erhalt des Arbeitsplatzes machen sich die Deutschen dagegen mittlerweile weniger Gedanken.

    Zuversicht in Deutschlands Wirtschaftsstärke
    Die Sorge um die erhöhte Arbeitszeit hat allerdings auch ihre guten Seiten, denn viel Arbeit bedeutet in der Regel volle Auftragsbücher und gute Zahlen: So haben 62 Prozent der Befragten generell Vertrauen in die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und 70 Prozent in die des Unternehmens, in welchem sie arbeiten. Blickt man auf die Konjunkturlage innerhalb Europas, ist es nicht verwunderlich, dass die Deutschen im europäischen Vergleich am stärksten an die wirtschaftliche Zukunft ihres Landes glauben. Was das Vertrauen der Arbeitnehmer in ihr Unternehmen anbetrifft, stehen Deutschland und die Niederlande mit jeweils 70 Prozent auf Platz zwei. Österreich mit 76 Prozent führt das Feld an. Am wenigsten Vertrauen haben die befragten Arbeitnehmer in der Türkei und in Italien. Hier sind es jeweils nur 49 Prozent.

    Arbeitnehmer skeptisch gegenüber Managemententscheidungen
    Auf Managementebene ist der Optimismus noch größer als unter den Arbeitnehmern: 83 Prozent der befragten Manager setzen auf die Zukunft Deutschlands und 86 Prozent auf die des Unternehmens. Erstaunlich ist jedoch, dass 2015 die befragten Arbeitnehmer viel skeptischer gegenüber den Entscheidungen der Unternehmensleitung sind als im Jahr zuvor: Gaben 2014 73 Prozent der Befragten an, den Entscheidungen der Geschäftsführung zu vertrauen, sind es aktuell nur noch 58 Prozent. Dies sind beachtliche 15 Prozentpunkte weniger. „Der zunehmende internationale Wettbewerbs- und Innovationsdruck und die fortschreitende Digitalisierung erfordern oft schnelle und vielleicht auch manchmal unbequeme Entscheidungen“, weiß Christian Aubry, Geschäftsführer von Edenred Deutschland. „Wichtig für den Vertrauensaufbau zwischen Führungsebene und Belegschaft ist die transparente Kommunikation der Entscheidungen in alle Unternehmensebenen hinein. Ebenso eine ehrliche Anerkennung der Arbeit, die jeder einzelne Mitarbeiter leistet.“

    Mit großem Elan bei der Arbeit
    Das zeigt das Edenred-Ipsos-Barometer 2015 ebenfalls: Deutsche Arbeitnehmer sind motiviert. Mehr als drei Viertel der Befragten (78 Prozent) gaben an, aktuell mit konstanter bzw. steigender Motivation zu arbeiten. Die Qualität ihres Arbeitslebens bewerten sie auf einer Skala von 1 bis 10 mit sieben Punkten. Dies ist der höchste Wert seit Durchführung der Studie in Deutschland.

    Treue zum Arbeitgeber
    Die positive Einstellung wirkt sich bei zwei Dritteln der befragten Arbeitnehmer auch auf die Treue zum Unternehmen aus. „66 Prozent haben noch nicht darüber nachgedacht, das Unternehmen zu verlassen“, so Aubry. „Generell zeichnet sich der Trend hin zu einer stärkeren Bindung schon seit 2013 ab. So prüfen aktuell nur noch 34 Prozent der befragten Arbeitnehmer interessante Jobmöglichkeiten. 2014 waren es noch 38 Prozent, 2013 sogar noch 40 Prozent. Dies sind positive Signale für 2015.“

    Die von Edenred in Auftrag gegebene, europaweite Studie wird seit 2008 jährlich durch das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos mittels einer Online-Befragung durchführt. Die gesamte Studie sowie die verwendeten Grafiken stehen unter http://www.edenred.de/ipsos-barometer-september-2015/ zum Download zur Verfügung.

    Edenred Deutschland
    Edenred ist in Deutschland der führende Anbieter von Gutscheinen und Gutscheinkarten für Mitarbeiter, Kunden und Vertriebspartner. Die Lösungen lassen persönliche Anerkennung und gezielte Belohnung wie auch nachhaltige Bindung der jeweiligen Zielgruppe zu.

    Das vielfältige Leistungsspektrum reicht dabei von staatlich geförderten Arbeitgeberzuwendungen in Form von Essensgutscheinen und Gutscheinkarten bis hin zu zielgruppen- und branchenspezifischen Incentivierungsmaßnahmen für Kunden und Vertriebspartner. Edenred betreut in Deutschland rund 6.000 Kunden, über 45.000 Akzeptanzstellen und mehr als 650.000 Nutzer mit seinen Produkten.

    Das Unternehmen ist in Deutschland bereits seit 1974 vertreten. 2004 übernahm Christian Aubry die Geschäftsführung von Edenred Deutschland GmbH. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten München, Hamburg und Wiesbaden rund 100 Mitarbeiter aus neun verschiedenen Nationen. Die Führungspositionen sind zu 50 Prozent mit Frauen besetzt. Edenred Deutschland findet 2014 wie auch 2015 Aufnahme in die Top 100-Arbeitgeber Deutschlands sowie 2015 erstmals in die 55 besten Arbeitgeber Bayerns – beides Auszeichnungen des Great Place to Work® Institutes. Edenred ist Logib-D geprüft (Lohngleichheit der Geschlechter) und hat sich den Werten der \\\“Charta der Vielfalt\\\“ verschrieben.

    www.edenred.de
    Folge Edenred Deutschland auf Twitter: @Edenred_D

    Firmenkontakt
    Edenred Deutschland GmbH
    Barbara Gschwendtner-Mathe
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0) 89 558915 -306
    [email protected]
    http://www.edenred.de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Daniela Dlauhy
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0) 89 419599 – 25
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Arbeitnehmer, Deutschland, Edenred-Ipsos-Barometer 2015, Loyalität, Zuversicht
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen

      AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen

      Diskriminierung am Arbeitsplatz: Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich benachteiligt

      Diskriminierung am Arbeitsplatz: Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich benachteiligt

      Die Arbeitswelt von morgen: Dell Technologies blickt ins Jahr 2030

      Die Arbeitswelt von morgen: Dell Technologies blickt ins Jahr 2030

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved