Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Der Steuerbescheid ist falsch – was tun?

    Laura LangerLaura Langer
    März 24, 2016

    Der Steuerbescheid ist falsch  -  was tun?

    Der Steuerbescheid ist falsch – was ist zu tun?

    In jedem Jahr geben rund 40 Millionen Deutsche bei deutschen Finanzämtern eine Steuererklärung ab. In den meisten Fällen wird auf den Steuerbescheid gewartet und die damit verbundene Steuererstattung.

    Aber nach den Statistiken des Bundes der Steuerzahler ist mehr als 1/3 aller Steuerbescheide unrichtig. Und viele Fehler werden nicht bemerkt!!

    Wenn in einem Steuerbescheid eine durchschnittliche Steuererstattung von 300,- € errechnet wird, dann nimmt der Bundesfinanzminister fast 4 Milliarden zu viel Steuern ein – ohne Gesetzesänderung oder andere Maßnahmen – nur durch fehlerhafte Steuerbescheide.

    Es muss jeder Steuerbescheid unbedingt geprüft werden und dann, wenn notwendig gleich Einspruch eingelegt werden. Dieser Einspruch muss innerhalb eines Monats nach Zusendung des Steuerbescheides erfolgen, sonst kann er als verspätet zurückgewiesen werden.

    Es muss daher recht schnell gehandelt werden – sonst gibt es vielleicht keine Chance auf eine Korrektur.

    Es genügt für die Fristwahrung ein ganz kurzer Brief: Gegen den Einkommensteuersteuerbescheid 20xx vom xx.xx.2016 lege ich hiermit Einspruch ein.
    Das genügt fürs Erste.

    Immer mehr Stellen müssen Daten an das Finanzamt senden: z.B. Arbeitgeber, Krankenkassen, Jobcenter; Rentenstellen. Wenn es Abweichungen zwischen der Steuererklärung und den gemeldeten Daten gibt, dann wird den gemeldeten Daten geglaubt und nicht den meist richtigen Daten der Steuererklärung.

    Wir führen viele solcher Streitfälle und müssen dann mühevoll von den Meldestellen die richtigen Informationen abfordern und eine Berichtigung der gemeldeten Daten verlangen. Das fällt häufig sehr schwer, da die Meldestelle ja einen Fehler bestätigen muss.
    In solchen Fällen ist die Sachkenntnis, die Gesetzeskenntnis und die Ausdauer gefragt, damit der richtige Steuerbescheid erteilt wird.

    Es kommt immer wieder vor, dass das Finanzamt bei seiner Meinung beharrt, auch wenn die Sachlage eigentlich klar ist. Dann gibt es eine Einspruchsentscheidung und es wird meist mit vielen Worten die Meinung des Finanzamtes zu begründen.

    Gegen diese Einspruchsentscheidung ist der Klageweg beim Finanzgericht des jeweiligen Bundeslandes möglich. Für diese Klage brauchen Sie keinen Rechtsanwalt – dies kann der Steuerberater meist viel besser. Es geht um den Nachweis bestimmter Sachverhalte und die steuerrechtliche Würdigung – können die meisten Anwälte nicht, da das Steuerrecht ein sehr kompliziertes Spezialgebiet ist.

    Aber die Klage beim Finanzgericht lohnt sich in fast 2/3 aller Fälle, dann wird zu Gunsten des Steuerzahlers entschieden.

    Günter Zielinski, Steuerberater in Hamburg
    E-Mail [email protected]
    Internet www.Steuerberater-zielinski.de

    Das Steuerberatungsbüro Zielinski berät seit über 20 Jahren Privatpersonen und Unternehmen zu allen Fragen des Steuerrecht. Das Kanzlei-Team setzt sich aus Fachexperten für viele Steuerrechtsfragen zusammen, insbesondere für Fragen rund um das Verfahrensrecht (Einsprüche, Klagen, Betriebsprüfungen) bieten Ihnen die Fachexperten fundierte Lösungen an.
    Darüberhinaus wird eine fundierte Beratung in Finanzierungsfragen, insbesondere Finanzierungen durch öffentliche Fördermittel, angeboten.

    Kontakt
    Steuerberater Günter Zielinski
    Günter Zielinski
    Rolfinckstrasse 37
    22391 Hamburg
    040 536 40 10
    [email protected]r-zielinski.de
    http://www.steuerberater-zielinski.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved