Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Der Industriearbeitsplatz der Zukunft

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 4, 2017

    Ein Interview mit Frau Prof. Dr. Angelika Bollinger-Hoffmann „Zukunftsdenken: Arbeitsplätze in der Industrie“

    Der Industriearbeitsplatz der Zukunft

    Arbeitsstuhl „Neon“ von Bimos

    Die Professorin für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement an der TU Chemnitz, Dr. Angelika Bullinger-Hoffmann, steht in einem Interview durch Bimos Rede und Antwort zur Arbeitswelt der Zukunft und diskutiert offen, welche Chancen und Risiken daraus resultieren.

    Gerade in der Industrie befinden sich klassische Arbeitsplätze und Tätigkeitsfelder in einem stetigen und rasanten Wandel, der vermuten lässt, dass es in Zukunft auf ganz andere Dinge ankommen wird, die einen Arbeitsplatz auch als gemeinhin akzeptabel gelten lassen. Unabdingbar für die Arbeitswelt von Morgen ist schon heute das gemeinsame Tätigwerden von Menschen und Robotern in teils automatisierten und teils aber auch flexiblen Bereichen.
    In verstärkt automatisierten Fertigungen ist die situative Intelligenz des Menschen nicht mehr so gefragt, wie es noch vor Jahren der Fall war. Einen Arbeitsplatzabbau zu Gunsten von Automatisierung fällt jedoch weit weniger drastisch aus, als befürchtet, da in vielen Bereichen einer Produktion auch weiterhin menschliche Hilfe nötig, wichtig und gefragt ist.

    Automatisierung im Fokus der Digitalisierung
    Eine ganz andere interessante Veränderung ist die auch unabhängig einer Automatisierung voranschreitende Digitalisierung. So antwortet Dr. Bollinger-Hoffmann auf die Frage nach der zukünftigen Arbeitsweise in der Produktion mit einer klaren Einschätzung: „Datenaustausch über Netzwerke ermöglicht die Überwachung und Instandhaltung durch Mitarbeiter flexibel auch von unterschiedlichen Orten, was neue Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle ermöglicht“. Gleichzeitig betont sie die Risiken, die aus der fortwährenden Vermischung von Berufs- und Privatleben resultieren.
    Auch geht Dr. Bollinger-Hoffmann davon aus, dass das Internet der Dinge und die Digitalisierung auch Arbeitsplätze in der Industrie vorteilhafter für ihre Nutzer werden lässt. So können beispielsweise Industriestühle, Arbeitsflächen und andere relevante Parameter voll automatisch auf den jeweiligen Mitarbeiter abgestimmt werden, ohne dass dieser noch selbst tätig würde.

    Bimos als Hersteller und Innovationstreiber attestiert sie für die Zukunft ein starkes Wachstum mit Hilfe von Technologie. Industriestühle und andere Sitzmöbel sind in Zukunft nicht mehr nur Möbelstücke, sondern direkt in eine digitale Infrastruktur eingebunden und noch flexibler anpassbar.

    Was macht heute schon Arbeitsstühle aus?

    Auch wenn vollkommen in eine digitale Infrastruktur eingebundene Industriestühle noch Zukunftsmusik sind, sind Arbeitsstühle doch schon wesentlich mehr als ein klassisches Sitzmöbel. Bimos setzte beispielsweise in der Vergangenheit bereits viele Innovationen in seine Serienproduktion um und bietet so Industriestühle mit allen gefragten Funktionen, die für eine vorteilhafte Arbeitsplatzgestaltung in zukunftsträchtigen Unternehmen unabdingbar sind. Dazu gehört nicht nur die ergonomische Verstellbarkeit eines Industriestuhls, sondern auch die einfache Nutzung dieser Verstellmöglichkeiten.
    Darüber hinaus gibt es in der Industrie viele Bereiche, in denen ganz normale Arbeits- und Industriestühle trotz ihrer Funktionalität nicht ausreichen. Ein ausgezeichnetes Beispiel für einen derartigen Bereich ist der Reinraum. Dort muss ein Industriestuhl nicht nur hohen Anforderungen an die Luftreinhaltung gerecht werden, sondern auch mit elektrostatischen Entladungen fertig werden. Diese sind für den Menschen zwar ungefährlich, für sensible Produkte wie Halbleiter kann eine elektrostatische Entladung jedoch fatale Folgen haben. Mittels geeigneten Oberflächen, speziellen technischen Spezifikationen und besonderen Konstruktionsmerkmalen ist es hier möglich, Stühle bereitzustellen, die diesen Anforderungen durch und durch gerecht werden.

    Die Industriestühle, Stehhilfen und anderen Sitzmöbel aus dem Hause Bimos zeichnen sich darüber hinaus nicht nur durch ihre perfekte Funktionalität aus. Dank der langjährigen Erfahrung als Hersteller und Innovationstreiber vereinen moderne Industriestühle, ob nun für den Reinraum oder normale Produktionsbereiche, Funktionalität, Design und Komfort.

    Über Bimos – Kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen
    Vom Stammsitz in Meßstetten-Tieringen werden die Geschäftsbeziehungen gepflegt und Anfragen bearbeitet. Kunden und potenziellen Kunden steht Bimos stets als Ansprechpartner zur Verfügung. Interessenten haben darüber hinaus die Möglichkeit, Prospekte anzufordern, Bezugsmöglichkeiten zu erfragen, eine generelle Produktberatung zu bekommen oder auch einen Besuch zum Probesitzen vor Ort vereinbaren.

    Kontakt
    Bimos – eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
    Jennifer Hiener
    Brühlstraße 21
    72469 Meßstetten-Tieringen
    +49 (7436) 871-111
    info@bimos.com
    https://www.bimos.com

    Tags : Arbeitsstühle, Industriearbeitsplatz der Zukunft, Industriestühle
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved