Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Das perfekte Zusammenspiel eines eingespielten Unternehmer-Teams und ein optimaler Dorn

    Laura LangerLaura Langer
    März 14, 2019

    ALBROMET: Abriebfrei aluminisierte Stahlrohre biegen

    Das perfekte Zusammenspiel eines eingespielten Unternehmer-Teams und ein optimaler Dorn

    Wenn Abgasrohre konstruiert werden, sind diese zunehmend aus aluminiertem Stahl, denn das Material verfügt über eine hohe Streckgrenze, eine gute Korrosionsbeständigkeit und behält selbst bei Temperaturen von mehr als 650 °C seine mechanischen Eigenschaften. Abgesehen davon ist dieser Materialmix wesentlich günstiger als Edelstahl. Das einzige Handicap: Es bildet sich mit der Zeit auf dem Biegedorn so viel Abrieb, dass dieser poliert werden muss. Das ist insofern problematisch, da dieser Abrieb nicht nur im Inneren des Rohrs ungewollte Kratzer hinterlässt – auch die Produktion muss unterbrochen werden, um den Dorn vom Abrieb zu befreien.

    Kratzer durch Abrieb

    Diese Erfahrung hat auch Bernardo de la Torre, Engineering bei VDL Belgium gemacht. Das Unternehmen ist seit 1986 auf die Bearbeitung von Rohren und Blechen spezialisiert. „Der Abrieb auf dem Dorn hat nicht nur Kratzer verursacht, sondern sorgte fast dafür, dass die Rohre beim Biegen brechen“, erinnert sich de la Torre. „Es hat uns sehr viel Geld gekostet, die Produktion zu unterbrechen, daher suchten wir unter Hochdruck nach einer Lösung dieses Problems,“ erinnert er sich.
    „Inzwischen haben wir die richtige Kompatibilität zwischen Rohrmaterial, Dornbeschichtung und Schmiermittel gefunden, um Abriebprobleme zu minimieren“, sagt de la Torre nicht ohne Stolz. Ein Spezialdorn aus high end Werkzeugstahl von ALBROMET, führendem Hersteller von Gliederdornen, brachte den Durchbruch. ALBROMET-Geschäftsführer Peter Lang weiß aus Erfahrung: Aluminierte Stahlrohre müssen aufgrund der problematischen Reibungsverhältnisse zwischen Aluminiumschicht und Biegedorn immer gesondert behandelt werden. Denn bei der Umformung treten sehr hohe Relativbewegungen auf, die beste Oberflächen und optimierte tribologische Verhältnisse erfordern.

    Ein Spezialdorn

    Für VDL hat ALBROMET daher einen Spezialdorn entwickelt, bei dem kleinere Verbindungsglieder verwendet werden. „Die sind wegen der sehr dünnen Wandstärke des Rohres mit 1,5mm bei einem Durchmesser von 127mm erforderlich“, erklärt Lang. So verringert sich der Abstand der Biegekugeln erheblich, was zu einer optimalen Biegequalität führt. Die Entwicklung der perfekten Oberfläche des Biegedornes war für ALBROMET zunächst eine besondere Herausforderung. Die Lösung lag in einem Hochglanzpaket, durch das eine hochfeine Oberfläche über einen besonderen Polierprozess erreicht wurde. Die Oberflächen vom Schaft und den fünf Kugelsegmenten wurden zudem auf 1000 Vickers gehärtet.

    Spezialbeschichtung

    Damit war der Biegedorn für eine Spezialbeschichtung (DLC-ALBROMET), eine „Diamond-like-Carbon“ Beschichtung, vorbereitet. Diese erzielt die geringsten Reibungskoeffizienten in der Anwendung mit aluminiumbeschichteten Stahlrohren. Damit die Rohre nicht überhitzen, wird der ölfreie Spezialschmierstoff LUB®bend G-PNS von LBI eingesetzt, der speziell für die Umformung von Aluminium-Legierungen entwickelt wurde. Das Gemisch baut auf besonders polaren Wirkstoffen auf, die eine gute Trennwirkung von Alu-Bauteil und Werkzeug gewährleisten. Weiterer Vorteil: Der Schmierstoff und die ALBROMET-Dorne sind dank der MMS-Dosieroption perfekt aufeinander abgestimmt. Der Verbrauch wird minimiert, bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit und sauberen Bauteilen. Da der innovative Schmierstoff aus regenerativen Rohstoffen besteht und zudem biologisch abbaubar ist, fällt auch die Ökobilanz positiv aus. Auch der Arbeitsschutz wird berücksichtigt, was einen willkommenen Nebeneffekt darstellt.
    Alle Beteiligten sind rundherum zufrieden und Bernardo de la Torre freut sich, dass er seine Produktion künftig nicht mehr nach 100 Rohren anhalten muss, um den Dorn zu polieren. Das Biegen von Rohren läuft bei VDL Belgium wieder reibungslos und wie geschmiert. Mehr Infos unter www.albromet.de

    Die Firma ALBROMET (kurz für Aluminiumbronze und Metalle) wurde am 1.Juli 1994 von Rudolf Fürmetz, Friedrich Hübner und Peter Lang gegründet, Geschäftsführer ist Herr Peter Lang. Am Unternehmenssitz in Geretsried sind derzeit rund 25 Mitarbeiter beschäftigt. Heute ist ALBROMET in Deutschland und Europa führender Anbieter für high-end Aluminiumbronzen und Kupferlegierungen. Auch die CNC-Bearbeitung und Rohrbiegewerkzeuge aus diesen Werkstoffen zählen zum Angebot des Geretsrieder Unternehmens. Seit 1998 ist das Qualitätsmanagement der Firma ALBROMET nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Der Einsatz von Handelsvertretern in Deutschland, Österreich, Italien, Tschechien, Frankreich und der Schweiz garantiert den Kunden optimalen Service durch fachkundige Ansprechpartner vor Ort.

    Firmenkontakt
    Albromet GmbH
    Peter Lang
    Sudetenstraße 51
    82538 Geretsried
    +49 (0) 81 71 – 88 76
    [email protected]
    http://www.albromet.de

    Pressekontakt
    Krämer & Strack. Public Relations & Content.
    Ilona Krämer
    Am Stocker 12b
    83661 Lenggries
    +49 (0) 80 42-97 47 63
    [email protected]
    http://www.kus-public-relations-content.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved