Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Das lernen Unternehmen aus der Griechenkrise

    Laura LangerLaura Langer
    August 19, 2015

    Nie war die Zeit für deutsche Unternehmen günstiger, an Kapital bzw. Fördermittel zu kommen.

    Das lernen Unternehmen aus der Griechenkrise

    Andreas Franken, Franken-Consulting

    Ohne zukunftsfähige Strategien können weder Staaten noch Unternehmen existieren

    Für Privathaushalte, Unternehmen und Staaten gilt, dass Einnahmen realisiert werden müssen und diese sollten möglichst höher als die Ausgaben sein. Andernfalls wird vorhandenes Vermögen aufgezehrt, was zu einer Überschuldung führen kann, wenn die Phase der Unwirtschaftlichkeit zu lange andauert. Zwar existieren Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Krediten oder Fördermitteln, aber diese sind in der Regel an Bedingungen geknüpft.

    Die griechische Finanzkrise hat gezeigt, dass ein autonomer Staat sogar über einen relativ langen Zeitraum mehr ausgeben kann, als er einnimmt, sofern er Kredite und sonstige Zuwendungen erhält. Interessant ist hierbei, dass Griechenland trotz ungewisser Zukunftsperspektive und fehlender Strategie gewaltige Beträge zu sehr moderaten Bedingungen erhalten hat, da im speziellen Fall politische Gründe existieren, dem Land immer wieder aufs Neue entgegenzukommen.

    Naturgemäß existieren im Fall Griechenland unterschiedliche Meinungen darüber, was nun richtigerweise zu tun ist und es bleibt abzuwarten, ob bzw. wie das Problem final gelöst wird. Aber es ist eindeutig und jede Unternehmensberatung würde bestätigen, dass das Land eine Strategie benötigt, die Nettowachstum beschert, denn sonst bleibt Griechenland ein Alimentierungsfall. Die Entwicklung und Implementierung einer Strategie setzt auch voraus, dass in Griechenland Unternehmen entwickelt werden müssen, die nachhaltig produktiv agieren, Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen. Demnach ist ein gedeihliches Wirtschaftsumfeld zu schaffen, welches dem Land und seinen Unternehmen sowie den Bürgern eine gesicherte Existenz oder gar Wohlstand beschert.

    Die intelligente Nutzung technokratischer Regelwerke

    Schaut man nun unter Berücksichtigung des vorbezeichneten Strategiegedankens auf die Staaten dieser Welt wird deutlich, dass die Regeln für Wirtschaftlichkeit grundsätzlich gleich sind. Die Einkünfte müssen die Ausgaben übersteigen. Für Unternehmen gelten diese Regeln allerdings mit weitaus größerer Härte, denn Unternehmen werden für gewöhnlich nicht gerettet, wenn sie in Schieflage geraten. Abgesehen von einigen Ausnahmen wie systemrelevante Banken oder auch Firmen wie Philipp Holzmann stehen Unternehmen nicht unter dem Schutz von Politikern, sondern sind den jeweiligen technokratischen Regelwerken ausgeliefert.

    Wenn man im Sprachgebrauch nun die „Forderung von Reformen“ durch die „Forderung einer neuen Strategie“ ersetzt wird deutlich, dass der Effizienzgedanke zwar eine wichtige Rolle spielen muss, sich aber letztendlich niemand reich sparen kann. Mit mindestens ebenso großem Elan ist an Konzepten zur Einkommensmaximierung zu arbeiten.

    Dies hat die Europäische Union längst erkannt und durch die Flutung Europas mit dem Geld der Europäischen Zentralbank Fakten geschaffen. Die Kredithürde, die bekanntlich die Bereitschaft der Banken, Kredite an Unternehmen zu vergeben bewertet, eilt von einem Unterbietungsrekord zum anderen und liegt derzeit bei 15,1 %. Das heißt, dass im Juni 2015 nur noch 15,1% der befragten Unternehmen angaben, die Kreditvergabepolitik der Banken sei restriktiv. Im Jahr 2010 lag die Kredithürde noch knapp unter 50 %.

    Fördermittel wie Zuschüsse, Bürgschaften oder zinsgünstige Darlehen mit einer Verzinsung von weniger als einem Prozent und langen tilgungsfreien Vorlaufzeiten sind ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit zu bekommen, wenn die Voraussetzungen vorliegen.

    Griechenland wurde von den Institutionen weniger, aber dafür von der Politik umso mehr als Sonderfall behandelt, denn dort flossen bekanntlich Gelder, ohne dass nachhaltig tragfähige Konzepte vorgelegt werden konnten. Ein normales Unternehmen muss hingegen schon eine zukunftsfähige Strategie vorweisen, um in den Genuss von Kapital zur Verwirklichung von unternehmerischen Zielen aus den Bereichen Gründung, Wachstum und Restrukturierung zu kommen, aber die Bedingungen hierfür sind heutzutage günstiger als je zuvor.

    So kommen Unternehmen an Kapital und Fördermittel

    Mit der passenden Strategie und dem richtigen Management stehen in nahezu unbegrenzter Höhe Gelder zur Verfügung, denn Europa wünscht sich stabile Staaten und Staaten wünschen sich stabile Unternehmen und deshalb werden vorhandene und neue Unternehmen von höchster Stelle zumindest finanziell dabei unterstützt, zu stabilen Unternehmen zu werden. So entstehen Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, Sicherheit und Wohlstand.

    Einen Haken gibt es allerdings: Die meisten Manager sind gut in ihren jeweiligen Berufen, aber das zielgerichtete Entwickeln von Ideen und Konzepten sowie deren Implementierung und die fördermittelgerechte Dokumentation durch Anfertigung eines Unternehmensplans bedürfen weiterer Fähigkeiten. Wer diese Fähigkeiten nicht hat, kann sich Unterstützung durch eine Unternehmensberatung einkaufen. Schließlich wird auch diese Kostenposition gefördert.

    FRANKEN-CONSULTING Unternehmensberatung hat mehr als 260 Beratungsprojekte in den Schwerpunktbereichen Strategie, Marketing, Vertrieb und Prozessoptimierung durchgeführt. In diesem Kontext sind viele Geschäftsmodelle nachhaltig optimiert und einige komplett neu konzipiert worden.

    Kontakt
    FRANKEN-CONSULTING
    Andreas Franken
    Ortbeckstraße 5
    45894 Gelsenkirchen
    0209 3187586
    [email protected]
    http://franken-consulting.org

    Tags : Finanzierung, Fördermittel, Strategie, unternehmensberatung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved