Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Das Auto wird zum Mobile Home

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 30, 2015

    Wie deutsche Konzerne beim „Rennen um das autonome Auto“ die Nase vorn haben können

    Von Ansgar Lange +++ Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) neigt nun wirklich nicht zu Übertreibungen. Auch ihr Wirtschaftsteil ist von gediegener Solidität und treibt nicht jede Woche eine neue mediale Sau durchs Dorf. Wenn also die FAZ überspitzt kommentiert „Selbst fahren wird im Jahr 2115 sogar verboten sein, weil es viel zu gefährlich ist“, dann ist das Schlagwort vom autonomen oder selbstfahrenden Auto mehr als eine flüchtige Augenblicksaufnahme oder ein kurzfristiger Trend.

    „Was in 100 Jahren sein wird, wissen wir nicht. Als eingefleischter Autofan bin ich jedenfalls froh, dass ich heute noch selbst ins Lenkrad greifen darf. Doch im Ernst: Die Zukunft zeichnet sich schon jetzt klar ab. Das Auto wird zum mobile home. Es wird uns nicht nur von A nach B fahren, sondern zugleich Sekretariat, Büro und Entertainment-Landschaft sein. Der Fahrer kann während der Fahrt Mails lesen und bearbeiten und wird zur nächsten Parkmöglichkeit oder ins Restaurant geführt. Schon jetzt arbeiten BMW, Daimler, Volkswagen und Co. mit Hochdruck an der automobilen Zukunft“, sagt der Personalexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo. recruitment & interim http://www.centomo.de mit Firmensitzen in London und Ludwigsburg.

    Das autonome Fahren garantiert Arbeitsplatzsicherheit für die nächsten 50 Jahre

    „Wenn der Google-Verwaltungsratsvorsitzende Eric Schmidt die Prognose wagt, dass in 100 Jahren jedes (deutsche) Auto von einem Computer gefahren wird, dann wage ich eine aus Personalersicht zumindest eine Vorhersage bis zum Jahr 2065: Die technische Realisierung des autonomen Fahrens bedeutet Arbeitsplatzsicherheit für die Automobilindustrie in den nächsten 50 Jahren“, bekräftigt Zondler. Im Bereich der IT seien die US-Konzerne marktbeherrschend. Dies sei Fakt. Europa habe den Wettbewerb mit Google, Apple und Microsoft unwiderruflich verloren. „Aber warum sollten unsere Premium-Marken, die es schon seit 100 Jahren gibt, in der Transformation der Zukunft, also dem Verschmelzen von IT und Automobil, den Kürzeren ziehen und untergehen? Es mag sein, dass neue Player dazukommen werden. Diejenigen, die die Zeichen der Zeit verschlafen, werden untergehen. So läuft normale Marktwirtschaft. Beim Rennen um das autonome Auto fällt den etablierten Autobauern nicht automatisch die Rolle des Hasen zu, der im Wettkampf mit dem Igel immer wieder verliert und nach der 74. Runde erschöpft zusammen bricht und stirbt.“

    Auch Boris Schmidt kann der teilweise grassierenden Fortschrittsangst einiger automobiler Kommentatoren nichts abgewinnen, die unsere Straßen der Zukunft nur noch von Google-Autos und iCars von Apple bevölkert sehen: „Am autonomen Auto arbeiten alle deutschen Hersteller mit Hochdruck. Da lassen sie so schnell nichts anbrennen“. Denn wenn Google für den Weg an die Weltspitze auch nur zehn und nicht hundert Jahre gebraucht hat, eines ist Fakt: Das Auto ist immer noch ein Statussymbol von hoher Emotionalität. Und so schöpfen die deutschen Hersteller Kraft für die Zukunft gerade aus der historischen Kontinuität, auf die sie laut Schmidt sehr stolz sein können: „Sie stärkt die Strahlkraft einer Marke und trägt neben der Qualität des Produktes dazu bei, den Premium-Anspruch zu erfüllen, den sich Audi, Daimler, BMW, Porsche und in gewissem Maß Volkswagen immer wieder auf die Fahne schreiben.“

    „Bei diesem Thema wird es entscheidend auf das richtige Personal ankommen. Es ist ja nicht nur so, dass Apple hohe Manager und wichtige Ingenieure aus der Autobranche zu sich holt. Genauso werden die Autobauer um die besten IT-Experten buhlen. Der noch nicht bestätigte Kauf des Datendienstes „Nokia Here“ zeigt, dass die Damen und Herren in den automobilen Chefetagen sich durchaus bewusst sind, dass die Software-Konzerne nicht allein Herr über die Vierräder werden dürfen“; so Zondler abschließend.

    Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.

    Kontakt
    Andreas Schultheis, Text & Redaktion
    Andreas Schultheis
    Auf den Hüllen 16
    57537 Wissen
    01714941647
    [email protected]
    http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2

    Tags : autonomes fahren, centomo, Daimler, eric schmidt, google-autos, icars, michael zondler, mobile home, nokia here, recruitment
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved