Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Corona-Hilfe: Über 400.000 Euro für Computer für bedürftige Schüler

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 25, 2020

    Stuttgart, 25. Mai 2020 – Die Vector Informatik GmbH, die Vector Stiftung und die Bauder Stiftung spenden gemeinsam für mobile Endgeräte, um bedürftigen Schülern in Corona-Zeiten das Lernen auf Distanz zu ermöglichen. Das Unternehmen Vector und die Vector Stiftung richteten eine Bedarfsabfrage an Gemeinschaftsschulen, Werkreal- und Realschulen in der Region Stuttgart. Über 40 Schulen in der Region Stuttgart erhalten insgesamt einen Betrag über 400.000 Euro für rund 1.000 Rechner für Schüler aus einkommensschwachen Familien.

    Die Corona-Krise stellt die Schulen in Hinblick auf digitale Ausstattung und digitalen Unterricht vor enorme Herausforderungen. Die Lehrkräfte bemühen sich, digitalen Unterricht zu ermöglichen. Dass sie dabei nicht alle Schüler erreichen, bereitet ihnen Kopfzerbrechen. Nicht alle Familien haben zu Hause einen PC oder mehrere digitale Endgeräte für mehrere Kinder. Hier setzt die Spendenaktion an, um Kindern und Jugendlichen Bildungschancen unabhängig von ihrer Herkunft zu ermöglichen. Die digitale Teilhabe an der Bildung ist während der Corona-Krise wichtiger denn je.

    Bedarfsabfrage bei Partnerschulen in der Region
    Die Bedarfsabfrage von Vector Informatik und der Vector Stiftung richtete den Fokus auf Gemeinschafts-, Real- und Werkrealschulen. Nach einer ersten Abfrage und Hochrechnung stellte sich im Einzugsgebiet Region Stuttgart ein Bedarf von über 1.000 Rechnern heraus.

    Geld kommt schnell bei Schulen an
    Die mobilen Endgeräte sollen möglichst schnell bei den Schülern ankommen. Innerhalb weniger Tage, nachdem die Schulen die benötigten Kontoinformationen übermitteln, erhalten die Schulen die Geldspende. „Wir haben uns für die Geldspenden entschieden, damit jede Schule individuell zu ihrem Remote-Konzept mobile Endgeräte anschaffen und an bedürftige Schüler verleihen kann“, sagt Dr. Helmut Schelling, einer der drei Gründer der Vector Informatik GmbH, Stifter und Stiftungsrat der Vector Stiftung.

    Die richtigen mobilen Endgeräte
    Stefanie Lenuzza, Rektorin der Körschtal Gemeinschaftsschule in Stuttgart Plieningen berichtet davon, dass für Kinder und Jugendliche aus finanziell nicht üppig ausgestatteten Familien die Zeit des „Home-Learnings“ oft einer Katastrophe gleicht. Ihnen fehlt häufig die eigene digitale Ausstattung für das Lernen. Auch Eltern besitzen oft keinen Computer oder Laptop. Einfache Smartphones sind in diesen Fällen meist das einzige digitale Endgerät in Schülerhand. Diese Geräte haben beim Zugang zu den digitalen Lerninhalten in einer Lernplattform und bei Webkonferenzen aber eindeutig ihre Grenzen. Das längere Lesen, die Bearbeitung von digitalen Aufgaben sowie das Betrachten einer Präsentation in der Webkonferenz sind so kaum möglich.
    Durch diese Unterschiede in der Ausstattung sind die Voraussetzungen beim „Home-Learning“ nicht mehr für alle Schülerinnen und Schüler gleich. Viele können nicht mit den digitalen Möglichkeiten ihrer Schule mithalten. Sie geraten somit in eine unverschuldete Außenseiterrolle im Bildungsbereich.

    Digitale Teilhabe an Bildung – unabhängig von der Herkunft
    „Höchst willkommen ist in dieser prekären Situation die Unterstützung für die Anschaffung schulischer Computer für den Verleih an bedürftige Kinder. Ohne langwierige Anträge und Berichte wird den betroffenen Schülerinnen und Schülern der Körschtal Gemeinschaftsschule damit umgehend geholfen. Durch ein Leihgerät aus dieser Spendenaktion können die Schülerinnen und Schüler wieder am digitalen Bildungsangebot unserer Schule teilnehmen. Jetzt können alle bei Videokonferenzen mitreden, Lernpakete downloaden, Lernkurse absolvieren, Arbeitsblätter bearbeiten und eigene Präsentationen erstellen“, so Stefanie Lenuzza.
    Dominic Brucker, Rektor der Gemeinschaftsschule Jettingen freut sich: „Dank der großzügigen Spende der Vector Stiftung sind wir völlig unerwartet in der Lage, zwei unserer Basisleitlinien zu ermöglichen. Die Spende werden wir als Sockelbetrag nutzen, um allen SchülerInnen unserer Schule ein Endgerät zur Verfügung zu stellen – unabhängig von sozialer Herkunft oder auch finanziellen Möglichkeiten.“

    Über Vector Informatik GmbH
    Vector Informatik ist der führende Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Entwicklung elektronischer Systeme und deren Vernetzung mit verschiedensten Systemen von CAN bis Ethernet.Seit 1988 ist Vector der Partner von Herstellern und Zulieferern der Automobilindustrie und verwandter Branchen. Vector Tools und Services verschaffen Ingenieuren den entscheidenden Vorteil, um ein anspruchsvolles und hochkomplexes Themenfeld so einfach und überschaubar wie nur möglich zu machen. Jeden Tag aufs Neue arbeiten Vector Mitarbeiter an den elektronischen Innovationen der Automobilindustrie. Weltweit setzen Kunden aus der Automobil-, Nutzfahrzeug-, Luftfahrt-, Transport- und Steuerungstechnik auf die Lösungen und Produkte der unabhängigen Vector Gruppe zur Entwicklung von Technologien für die Mobilität von Morgen.Vector beschäftigt zurzeit über 3.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von 770 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz in Deutschland (Stuttgart) ist Vector in USA, Japan, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Schweden, Rumänien, Südkorea, Indien, China und Brasilien mit Niederlassungen präsent.
    www.vector.com

    Über Vector Stiftung
    Die Vector Stiftung wurde 2011 als unternehmensverbundene Stiftung gegründet. Die Stiftung besitzt 60 % der Anteile der Vector Informatik GmbH und finanziert ihre Tätigkeit aus der Dividende, die sie aus dieser Beteiligung erhält. 150 Projekte fördert die Vector Stiftung durchschnittlich mit jährlich etwa 8 Millionen Euro. Seit 2011 hat sie mehr als 40 Millionen Euro für ihre gemeinnützige Arbeit eingesetzt. Die Vector Stiftung ist auf den Gebieten Forschung, Bildung und Soziales Engagement in Baden-Württemberg tätig. Der Förderschwerpunkt liegt in ingenieurwissenschaftlichen Forschungsprojekten, in der MINT-Bildung und in der Bekämpfung der Wohnungs- und Jugendarbeitslosigkeit.
    www.vector-stiftung.de

    Kontakt
    Vector Informatik GmbH
    Achim Rössler
    Ingersheimer Str. 24
    70499 Stuttgart
    +49 711/80670-5787
    achim.roessler@vector.com
    http://www.vector.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved