Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Businessplan und Unternehmenskauf

    Laura LangerLaura Langer
    November 19, 2017

    Businessplan und Unternehmenskauf

    Businessplan Unternehmenskauf

    Der erfolgreiche Abschluss einer Nachfolgeregelung ist für beide Vertragspartner ein wichtiger Meilenstein: Wer sein florierendes Unternehmen abgeben will, sucht einen fähigen und ambitionierten Selbständigen. Der angehende Firmenchef ist voller Tatendrang und Vorfreude, bald seine eigene Existenz auszubauen. Nicht selten haben beide Partner lange nach dieser Chance gesucht und sind glücklich, eine tragfähige Lösung gefunden zu haben. Nun ist die Frage der Finanzierung des Kaufpreises für die Nachfolge zu klären. Eine Businessplan Finanzierung will gut durchdacht und aufbereitet sein, damit der Geldgeber von der Zukunftsfähigkeit des Vorhabens überzeugt ist. Doch warum ist der Businessplan von so enormer Bedeutung?

    Der Businessplan weist Substanz nach

    Wenn eine Nachfolgeregelung durch den Kauf eines Unternehmens getroffen wird, hat der Käufer die Pflicht, den vereinbarten Kaufpreis an den abgebenden Selbständigen zu zahlen. In der Regel hat er die dazu nötigen finanziellen Mittel nicht angespart. Deshalb ist eine Finanzierung notwendig. Der Geldgeber muss davon überzeugt werden, dass das Unternehmen nicht nur in der Vergangenheit erfolgreich war. Vielmehr ist durch den Businessplan zu belegen, dass der Betrieb auch nach der Regelung der Nachfolge unter dem neuen Inhaber erfolgreich am Markt besteht. Das finanzierende Kreditinstitut geht also nicht davon aus, dass die Geschäfte nach der Übergabe automatisch und unverändert stabil bleiben. Vielmehr muss der Käufer genau belegen, wie er die Marktchancen und die Zukunftsfähigkeit seines Vorhabens abschätzt. Dazu erstellt er einen Businessplan. Die Businessplan Finanzierung ist der wichtigste Bestandteil bei der Vertragsverhandlung mit der Bank, denn die Ausarbeitung muss so fundiert und transparent sein, dass der Geldgeber auf Anhieb erkennt und versteht, dass das Unternehmen auch mit einem neuen Inhaber erfolgreich am Markt bestehen bleibt. Der Erstellung des Businessplans gilt also die volle Aufmerksamkeit des Käufers, denn in der Regel hat er nur eine Chance, die Unterlagen bei der finanzierenden Bank vorzulegen. Kann er sein Konzept und die Zukunftsfähigkeit seines Projekts nicht anhand des Dokuments nachweisen, ist eine Chance vertan, denn es gibt meist keine Gelegenheit mehr, den Geldgeber nach einer Ablehnung von der Substanz des Vorhabens zu überzeugen.

    Ein Businessplan gehört in Expertenhände

    Bei der Ausarbeitung eines Businessplans für eine Finanzierung ist auf bestimmte Kriterien zu achten. Das Dokument muss detaillierten Anforderungen genügen. Im Inhalt sollen zum Beispiel die aktuelle Marktsituation, die potenzielle Nachfrage, die Lage der Konkurrenz und der Wettbewerb des Marktes dargelegt werden. Hinzu kommt, dass es sich nicht nur um die Beurteilung eines kurzfristigen Zeitpunkts handelt. Vielmehr legt der Geldgeber Wert darauf, dass das Projekt über eine Laufzeit von rund drei bis fünf Jahren betrachtet wird. Der angehende Unternehmer muss also die Entwicklung seines Betriebs vorhersehen und für die nächsten Monate fundiert und nachvollziehbar abschätzen. Dabei sollte er immer vorsichtige Prognosen abgeben und die Kosten nicht zu niedrig ansetzen, die Erträge wiederum nicht zu positiv vorhersagen. Zwar bietet das Internet eine Reihe von Nachschlagequellen und Vorschlägen, wie ein Businessplan beim Unternehmenskauf zur Regelung der Nachfolge ausgearbeitet sein sollte. Trotzdem ist für eine fundierte Ausarbeitung und eine verständliche Aufarbeitung die Erfahrung eines Fachmanns erforderlich. Die Experten der imc-Unternehmensberatung wissen, wie eine solide Businessplan Finanzierung aussehen sollte und welche Zahlen, Daten und Fakten im Businessplan dargelegt werden sollten, um den Geldgeber zu überzeugen.

    So werden Fördergelder berücksichtigt

    Bei der Erarbeitung des Businessplans dürfen auch staatliche Fördermittel nicht vergessen werden. Finanzfachleute unterscheiden rückführbare und nicht-rückzahlbare Fördergelder. Sie sind auf nationaler und internationaler Ebene verfügbar. Die Spezialisten der imc klären schon bei der Erarbeitung des Businessplans, welche Fördermittel für das Projekt in Frage kommen, wie sie zu beantragen sind und welche Fristen einzuhalten sind. Der zeitliche Vorlauf wird bei der Planung des weiteren Vorgehens explizit berücksichtigt. So stellen sie sicher, dass alle Gelder zuverlässig zur Verfügung stehen, wenn der abgebende Unternehmer den Eingang des Kaufpreises erwartet. Für Käufer und Verkäufer ergibt sich aus der sorgfältigen Planung und Durchführung der Finanzierung und des gesamten Ablaufs die Sicherheit, dass der Kauf des Unternehmens im Rahmen der Nachfolgeregelung wie geplant und zur Zufriedenheit beider Vertragspartner abläuft.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

    Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    idelmann@imc-services.de
    http://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    idelmann@imc-beratung.de
    http://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved