Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Businessnetzwerk EWMD und FOM Hochschule kooperieren

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2016

    Mehr Frauen in Führungspositionen aktivieren

    Businessnetzwerk EWMD und FOM Hochschule kooperieren

    Prof. Dr. Anja Seng, FOM, Astrid Friesecke, Sieglinde Schneider, EWMD-Präsidentinnen (Bildquelle: Tom Schulte, EWMD)

    Ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen ist erklärtes Ziel in vielen Verlautbarungen der Wirtschaft und der Politik. Auch unter demographischen Aspekten macht es Sinn, die Potenziale qualifizierter Frauen für die Wirtschaft zu nutzen. Vieles wird in den Unternehmen getan, aber die Veränderungen gehen nur zäh voran. Unter anderem fehlen starke Netzwerke. Auch gibt es keinen Automatismus, dass sich mit den jüngeren Generationen eine gemischte Führungskultur von alleine einstellen würde. Deshalb haben sich zwei etablierte Institutionen, das internationale Business Netzwerk EWMD und die FOM Hochschule, zusammengeschlossen.

    Anlässlich der Deutschland-Konferenz des EWMD zum Thema „Management 4.0“ bei der FOM in Essen wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Er zielt auf gemeinsame Aktivitäten, Veranstaltungen, Begleitung und Austausch von Wissen und Erfahrung. Beide Institutionen setzen sich dafür ein, Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft zu unterstützen, erfolgreiche Frauen sichtbar zu machen und junge Frauen auf dem Weg dahin zu unterstützen: Hinter den beiden Kooperationspartnern stehen das internationale Businessnetzwerk für Frauen EWMD (European Women“s Management Development International Network), das mit fast 900 Mitgliedern in 14 Ländern vertreten ist, sowie die deutschlandweite private FOM Hochschule für Oekonomie und Management, die mit rund 38.000 Studierenden karrierebereite Männer und Frauen berufsbegleitend qualifiziert.

    Das internationale Businessnetzwerk EWMD wurde bereits 1984 aus einer Initiative von EFMD (Vereinigung europäischer Business Schools) in Brüssel gegründet. Zielsetzung ist, für mehr Sichtbarkeit und Beteiligung von qualifizierten Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und Gesellschaft zu sorgen. Das alles mit dem Wunsch, die Qualität des Managements zu erhöhen und sie durch Frauen zu bereichern. Das Netzwerk hat sich als eine wichtige Plattform für Frauen in Führungsfunktion etabliert, die sich über Branchen, Berufe, Funktionen und Regionen hinaus über neue Trends im Management, Leadership und Business-Development austauschen und informieren.

    EWMD hinterfragt Herausforderungen und Prozesse auch daraufhin, ob und wie Frauen diese womöglich anders lösen. Auch wie Frauen ihre Themen und ihr Engagement besser sichtbar machen können. Hier ist Selbstmarketing ebenso gefragt wie erfolgsorientiertes Networking und effizientes Aneignen geeigneter Skills und Tools. „Das macht EWMD für die jungen Frauen der FOM interessant, die berufsbegleitend studieren. Für sie können wir Role Models sein, Mentoren und Inspiratorinnen. Umgekehrt sind etablierte Managerinnen daran interessiert, mit jungen Frauen in den Austausch über ihre Karriere- und Lebensmodelle zu gehen, aber auch über ihre Art zu arbeiten. Durch diese Kooperation wollen wir einen Beitrag nicht nur zu mehr Gender Diversity, sondern auch zu Generation Diversity leisten“, so Sieglinde Schneider, Präsidentin EWMD Deutschland.

    Die FOM ist in Deutschland mit 29 Hochschulzentren vertreten und sucht eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen. „Nach vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit haben wir diese nun formal in einen Kooperationsvertrag gegossen“, so Anja Seng, Professorin an der FOM. „Gerade bei den verschiedenen FOM Frauen-Foren hat der EWMD schon häufig unterstützt – sei es als Netzwerkpartner, bei der Moderation von Veranstaltungen oder mit fachlicher Expertise im Rahmen von Vorträgen. Das werden wir nun weiter ausbauen – wir freuen uns drauf.“

    Auf beiden Seiten gibt es etablierte Veranstaltungsformate und Projekte, die gegenseitig genutzt werden. Zum Beispiel werden EWMD-Frauen bei den erfolgreichen FOM Frauen-Foren verstärkt Erfahrungen und Herausforderungen aus der Praxis einbringen und mit den Nachwuchsfrauen diskutieren. Auch in der Darstellung nach außen, Medienarbeit und bei öffentlichen Stellungnahmen soll eine Kooperation zu mehr Wahrnehmung der aktiven Frauen führen. Der internationale Spirit des EWMD-Netzwerks wird junge Frauen motivieren, sich in globalen Projekten und Herausforderungen zu betätigen. Schließlich gehören Auslandseinsätze zu den Treibern von Karrieren, nicht nur in Großkonzernen. Einladungen zu den internationalen EWMD-Kongressen werden den Studierenden daher auch offen stehen.

    European Women“s Management Development International Network (EWMD) ist ein internationales Business-Netzwerk das 1984 von einer Gruppe Europäischer Frauen mit Unterstützung der EFMD (the European Foundation for Management Development) in Brüssel gegründet wurde. Die wichtigsten Ziele von EWMD sind: eine bessere Sichtbarkeit qualifizierter Frauen in Führungspositionen in allen Bereichen und Organisationen; die Steigerung des Qualitätsstandards im Management; die Bereicherung der Managementkultur durch mehr Frauen und eine größere Vielfalt; die aktive Beteiligung an politischen Diskussionen sowie die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit zu EWMD-Themen auf internationalem Level. EWMD ist mit fast 900 individuellen und Firmen-Mitgliedern in 14 Ländern in Europa und weltweit vertreten. In mehr als 40 Europäischen Städten sind die Mitglieder in den regionalen EWMD-Chaptern aktiv. EWMD-Aktivitäten umfassen u.a. Netzwerk-Veranstaltungen, regionale Themen-Abende, nationale und internationale Konferenzen sowie sogenannte Learning Journeys. Neben den EWMD-Mitgliedern stehen die Aktivitäten größtenteils auch Gästen zur Verfügung.

    Firmenkontakt
    EWMD Deutschland e.V.
    Astrid Hake
    Anklamer Straße 38
    10115 Berlin
    06122-933 99 20
    [email protected]
    www.ewmd.org

    Pressekontakt
    Accente Communication GmbH
    Sieglinde Schneider
    Aarstraße 67
    65195 Wiesbaden
    0611/40 80 6-10
    0611/40 80 6-99
    [email protected]
    www.accente.de

    Tags : Deutschland, EWMD, FOM, Frauen, Führung, Karriere, Kooperation, Leadership, Management 4.0
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Exzellentes Leadership in Zeiten von Corona & Co.

      Exzellentes Leadership in Zeiten von Corona & Co.

      Exzellent Führen durch Achtsamkeit

      Exzellent Führen durch Achtsamkeit

      Führung in der Krise. Worauf kommt es jetzt besonders an?

      Führung in der Krise. Worauf kommt es jetzt besonders an?

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved