Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Business Coaching – Wann lohnt es sich?

    Jens BreimeierJens Breimeier
    November 28, 2022

    Hamburg (btn/Gastbeitrag von Ralf Rübsam, Fachmann für die Potentialentfaltung in Unternehmen und Geschäftsführer der RSC GmbH) – Gründer, Jungunternehmer und erfahrener Geschäftsmann: Sie alle können davon profitieren, sich Tipps von einem außenstehenden Experten zu holen.

    Sei es, dass er von außen einen objektiven Blick auf das Geschehen hat, sei es, dass er bereits aus eigener Erfahrung die Problematik kennt, in der das Business gerade steckt. Vielleicht hat er auch die richtigen Kontakte, die vieles einfacher machen. Business Coach Ralf Rübsam weiß genau, wo er ansetzen muss, hat er doch schon viele Unternehmer auf genau diese Art und Weise unterstützt. Er stellt die häufigsten Gründe vor, wann ein externer Berater hilfreich ist und schnelle Lösungen bringt.

    Die eine Wirklichkeit gibt es nicht

    Im Geschäftsleben ist es genau so wie in allen anderen Bereichen des Lebens auch: Die eine Wirklichkeit gibt es nicht, sondern es ist für jeden Beteiligten eine andere, die er sich anhand seiner Glaubenssätze selbst schafft. Wir sind gewissermaßen dazu verdammt, die Dinge, die um uns herum passieren, auf die ein oder andere Art zu interpretieren. Andere interpretieren genau dieselben Ereignisse komplett anders. Und diese Unterschiede kommen eben nicht von außen, sondern aus unserem Innenleben.

    Was hat das mit Coaching zu tun? Jede Menge! Im Grunde geht es im Coaching auch nur um die richtige Sichtweise und darum, aus ihr die richtigen Konsequenzen zu ziehen.

    Oft stehen wir auch im Business nur deswegen vor einer unüberwindlichen Hürde, weil wir ohne fremde Hilfe einfach nicht in der Lage sind, unsere Sichtweise zu ändern. Und genau das ist die Rolle, in die ein guter Coach zu schlüpfen in der Lage ist. Der Coach erteilt keine Befehle, sondern macht seinem Auftraggeber nur die Tür auf, die ihn auf einen klaren Weg führt.

    “Das Spannende dabei ist”, so Ralf Rübsam, “diese Hilfe kann jeder benötigen, ganz gleich, auf welcher Stufe des geschäftlichen Erfolges er oder sie aktuell steht. Ein Perspektivwechsel tut immer und jedem gut.”

    Unzufriedenheit hemmt die Potenzialentfaltung

    Die Unternehmenswelt von heute ist einem ständigen Wandel unterworfen, sodass man mit dem Denken in strengen, kategorialen Grenzen nicht weiterkommt. Doch diese Erkenntnis ist in einigen, vor allen Dingen mittelständischen Betrieben noch nicht angekommen, die mit allen Mitteln versuchen, in alten Mustern zu verharren.

    Massive Teamkonflikte, Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern und lange Fehlzeiten sind die Folge. Viele erkennen zwar das Problem, aber versäumen es, an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Anstatt passiv auf eingefahrenen Wegen zu bleiben, geht es darum, am aktiven Vorantreiben einer Lösung zu arbeiten.

    Gewiss, das Leben als Führungskraft ist nicht immer einfach. Viele scheitern an der Herausforderung oder scheuen sich, die Verantwortung auf sich zu nehmen. “Ich möchte keinesfalls jemanden schlecht reden”, erklärt Ralf Rübsam. “Aber es stellt sich die Frage, warum qualifizierte Leute an diesen Aufgaben scheitern!” Die Antwort ist meist, dass sie es sich selbst nicht zutrauen, diese Aufgaben anzugehen und zu lösen. Aus Angst, dass etwas schief gehen könnte, verstecken sich viele hinter einer Maskerade und tragen die aus Selbstschutz vor sich her wie eine Monstranz. Dass gerade damit das Scheitern vorprogrammiert ist, wollen sie nicht sehen.

    Ein Coach macht die eigene Größe bewusst

    Genau hier kommt der Business Coach mit seiner Erfahrung und seiner Empathie ins Spiel. Er baut seine Coachees auf, stellt sie auf ein Podest und zeigt ihnen ihre wahre Größe. Denn erst im Bewusstsein der eigenen Größe und der eigenen Fähigkeiten können Führung und Management überhaupt erst gelingen. Ziel eines Business Coachings ist es, in hoher Geschwindigkeit ein Leadership-Level zu erreichen, mit dem allen Beteiligten geholfen ist und ein gesundes Wachstum entstehen kann.

    Innerbetriebliche Krisen haben sehr oft mit mangelnder Potentialentfaltung zu tun. Nur durch Entfalten des gesamten, vorhandenen Potenzials ist eine nachhaltig menschliche und respektvolle Unternehmenskultur möglich. Um den Veränderungsprozess anzustoßen, bedarf es allerdings oft einer helfenden Hand von außen, weil man sonst oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht und den Kern des Problems nicht erkennen kann. Hier sorgt gutes Business Coaching für Klarheit.

    Der Coach zeigt die Wege auf, mit denen wir aus uns selbst heraus die Dinge verändern und so gestalten können, dass sie in unserem Sinne erfolgen. Das heißt, wir haben die Macht über diese Dinge und können diese aktiv nutzen, anstatt uns den Entwicklungen zu unterwerfen. Im Coaching geht es darum, diese Macht, diese Selbstermächtigung, wiederzuentdecken, sie anzunehmen und in der Selbstwirksamkeit zu erfahren.

    Eine lohnende Investition

    Je nach Art und Dauer des Coachings sowie Anzahl der teilnehmenden Personen können die Kosten sehr unterschiedlich hoch ausfallen. Soll eine einzelne Frage isoliert betrachtet und beantwortet werden? Ist eine Begleitung über einen längeren Zeitraum gewünscht? Soll eine einzelne Person gecoacht werden oder ein ganzes Team? Das sind nur einige Aspekte, die sich im Preis niederschlagen. Als grobe Richtung kann man annehmen, dass man für ein Coaching für eine Einzelperson ab 300 Euro veranschlagen sollte, es kann aber, je nach Art und Umfang, durchaus auch fünfstellig werden. Kommen dann zusätzliche Teilnehmer dazu, wirkt sich das natürlich ebenfalls aus. Aber ein guter Business Coach kann derart große, persönliche und profitable Veränderungen bewirken, dass sich die Investition unbedingt lohnt. Gerade in der Persönlichkeitsentwicklung ist der ROI ist häufig nicht unmittelbar messbar oder unbegrenzt. Doch Klarheit, geschäftlicher Erfolg, eine harmonische Unternehmenskultur und zufriedene Mitarbeiter sind im Grunde unbezahlbar und jeden investierten Cent wert.

     

     


    Über den Experten Ralf Rübsam: Ralf Rübsam ist Fachmann für die Potentialentfaltung in Unternehmen. Der Geschäftsführer der RSC GmbH hat sich nach über 20 Jahren in der klassischen Unternehmensberatung auf Transformationen in der Arbeitswelt spezialisiert. Sein Credo: Der Wandel der Arbeitswelt, das agile Arbeiten, die Digitalisierung und vieles mehr bedeuten Herausforderungen, die die Unternehmen alleine oft nicht stemmen können. Ich hole das Beste aus ihnen heraus!

     

     

     

    Pressekontakt
    MX logitcon GmbH
    Ilse Mayr
    Bergstr. 4
    57647 Enspel
    +49-2661-20 94 626
    [email protected]
    www.mxlogitcon.com

     

     

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software

      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software

      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager

      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager

      Rund die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden macht regelmäßig Überstunden.

      Rund die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden macht regelmäßig Überstunden.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved