Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Brandfallsteuermatrix und Wirkprinzipprüfung

    Laura LangerLaura Langer
    März 31, 2020

    Potz Gebäudeautomation und -technik über Ablauf und Planung der Brandfallsteuermatrix und wie die Wirkprinzipprüfung richtig durchgeführt wird

    Brandfallsteuermatrix und Wirkprinzipprüfung

    Tobias Potz, Gebäudeautomation und -technik, über Brandfallsteuermatrix und Wirkprinzipprüfung

    Auch aktuell gibt es nach wie vor viele Gebäude oder Projekte, die weder eine Brandfallsteuermatrix, noch eine erfolgreiche Wirkprinzipprüfung nachweisen können. Dies sei jedoch wichtig, denn die Wirkprinzipprüfung wird bereits seit dem Jahr 2011 durch das Bauordnungsrecht gefordert. „Noch wurde die Notwendigkeit gemäß MPrüfVO nicht bundeslandübergreifend übernommen, doch es empfiehlt sich deren Maßnahmen durchzusetzen, weil die Gefahr besteht im Nachhinein eine lückenhafte Sicherheitskette aufzuweisen“, erklärt Tobias Potz und rät weiter: „Da sicherheitsgerichtete Anlagen als ein in sich funktionierendes gewerkeübergreifendes Gesamtsystem zu betrachten sind, sollte auch hier die Betriebssicherheit und Wirksamkeit gewährleistet werden. Grundlegend für die Durchführung der Wirkprinzipprüfung ist die Steuermatrix – bei Fachplanern und Bauherren leider oft verkannt.“ Der Experte für Gebäudeautomation empfiehlt an dieser Stelle einen erfahrenen Planer hinzuzuziehen und diesen rechtzeitig in das Neubauprojekt zu holen. Viel kniffliger wird es jedoch im Bestandsgebäude wo es meist keine oder eine lückenhafte in sich zueinander inkongruente Dokumentation gibt.

    In der Praxis gliedere sich die Wirkprinzipprüfung in drei Prozessschritte: „In Stufe 1 (funktionale Steuermatrix) werden grundlegende funktionale Zusammenhänge in allgemein beschreibender Form erstellt. Hierauf folgt die Detaillierung, Stufe 2 (qualitative Steuermatrix), der funktional beschriebenen Abhängigkeiten welche Situation zu welcher Reaktion fuhren soll – also welcher Auslösebereich steuert welche Anlage. Im dritten Schritt (quantitative Steuermatrix) werden dann die Komponenten der einzelnen Anlagen z. B. der einzelnen Melder und Aktoren genau benannt und die Grundlage fur die Programmierung der gesamten brandschutztechnischen Steuerungstechnik erstellt“, erklärt Potz.

    Darüber hinaus gebe es auch vieles bei der Umsetzung der Steuermatrix zu beachten. Hierzu gehören etwa die Programmierung der sicherheitsgerichteten Anlagen mit sämtlichen Brandfallauslöseszenarien durch die Ausführenden, die gewerkeweise Inbetriebnahme und Prüfungen sowie gewerkeübergreifende Inbetriebnahmen und Wirkprinzip-Vortests. Sind diese Schritte vollzogen, könne die erste Wirkprinzipprüfung erfolgreich durchgeführt werden. Ergeben sich technische Änderungen der baulichen Anliegen oder der sicherheitstechnischen Anlagen so müsse eine Wiederholungsprüfung durchgeführt werden, ebenso nach einer Frist von drei Jahren – bei manchen Anlagenarten von sechs Jahren.

    Mehr über Potz Gebäudeautomation und -technik finden Sie unter: www.potz-gebaeudeautomation.de

    Potz Gebäudeautomation und -technik ist DAS Expertenteam für funktionierende Gebäudeautomation und Gebäudetechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuerungen. Wer sie kennt, nennt sie auch liebevoll Building SWAT-TEAM, denn große, schwierige Projekte sind ihre Spezialität. Wenn nichts mehr zu funktionieren scheint, werden sie gerufen – und machen aus einem Problemprojekt ein funktionierendes Gebäude. Gerne übernehmen die Experten auch die Planung von Gebäudeautomation entweder von Anfang an oder kurzfristig als über Nacht oder Wochenend-Beschäftigung – denn funktionierende Gebäudetechnik ist ihre Leidenschaft.

    Kontakt
    Potz Gebäudeautomation & -technik GmbH
    Tobias Potz
    Messeler-Park-Straße 48A
    64291 Darmstadt
    +49 6151-3651 137
    info@potz-gebaeudeautomation.de
    http://www.potz-gebaeudeautomation.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved