Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Bildungseinkommen macht Arbeitslosigkeit obsolet

    Laura LangerLaura Langer
    September 17, 2015

    Bildungseinkommen macht Arbeitslosigkeit obsolet

    Dipl.-Ing. H.-D. Kreft

    Dassendorf, 17. September 2015*****In unseren modernen Gesellschaften steht jedem Bürger das Grundrecht auf ein Bildungseinkommen, das für nachgewiesene Lernleistungen zu zahlen ist, zu. Mit einer Reihe von Humatics OnePager , kurz HOP, wollen der Unternehmer, Erfinder und Wissenschaftler Dipl.-Ing. H.-D. Kreft, der Unternehmensberater Dr. Lutz Martiny und Wirtschaftsjournalist Dr. Alfried Große Schritt für Schritt begründen, warum unsere sozialen Marktwirtschaften erst mit der Einführung eines Bildungsgehaltes ihre volle Leistungskraft entfalten.

    „Solche Marktwirtschaften nennen wir faire Marktwirtschaften. In ihnen besteht für jedermann das Grundrecht der freien Wahl zwischen Einkommen aus der Erbringung von Arbeits- oder Bildungsleistung. Wir werden begründen, dass Arbeit und Bildung für unseren Wohlstand zwei Seiten einer Medaille sind“, erklärt Dipl.-Ing. K.-D. Kreft.

    Gibt es zukünftig neben dem Arbeitseinkommen die Alternative des Bildungseinkommens, ist Arbeitslosigkeit obsolet geworden. Wer keine Arbeit findet, kann sich für eine bezahlte Aus- oder Fortbildung entscheiden. Für die Ausnahmen in denen z. B. Behinderte keine Arbeitsleistung oder Lernleistung erbringen können, werden wir als christlich und sozial eingestellte Gesellschaften weiterhin Sozialhilfe ausreichend bereit stellen.

    In fairen Marktwirtschaften werden Mängel vermieden wie
    Arbeitslosigkeit,
    der zunehmende Wohlstandsabstand zwischen Arm und Reich innerhalb der wohlhabenden Nationen wie auch zwischen den Nationen,
    der fortdauernde Anstieg der Staatsverschuldung,
    das expansive Mengenwachstum.

    Diese ökonomischen Mängel ziehen einen Rattenschwanz gesellschaftlicher nach sich wie
    Anstieg der Kriminalität durch Verarmung,
    mangelnde Bildung breiter Bevölkerungsschichten,
    nachlassende Leistungskraft der Marktwirtschaften,
    Politikverdrossenheit,
    Korruption,
    Radikalisierung in den Gesellschaften,
    Aufkommen von Heilslehren,
    Flüchtlingsströme von ökonomisch leistungsschwachen zu leistungsstarken Regionen.

    Vorteile fairer Marktwirtschaften
    Rationalisierungserfolge schaffen arbeitsfreie Zeit. Die tritt bisher bei den von der Arbeit frei gestellten als Arbeitslosigkeit auf. Die weiterhin Beschäftigten hingegen partizipieren von erhöhten Gehältern. Mit der Einführung von Bildungsgehältern partizipieren auch die Freigestellten oder die, die sich für eine Zeit selbst arbeitsfrei stellen und Bildungsleistung erbringen.

    Käuferschichten mit hohem Bildungsniveau fragen vielfältigere Produkte nach, dadurch wird Mengenwachstum zu Gunsten von qualitativem Wachstum begrenzt. Daraus folgend werden vermehrt qualifizierte Arbeitskräfte nachgefragt, der sich spezialisierende Mittelstand wird gestärkt.

    Die Vielfalt der Lebensgestaltung nimmt zu. Menschen finden durch ihr Einkommen aus Bildungsleistung neue Lebenswege weitab von den Hauptströmungen einer Massengesellschaft.

    „Wir werden zeigen, dass ein kultureller Hintergrund einer Gesellschaft, der mit seinem hohen Bildungsniveau weit über die kurzfristigen Bedürfnisse der Märkte hinaus weist, unsere Gesellschaften in völlig neue Wohlstandsdimensionen führt. Das werden wir dir nach entsprechender Vorbereitung auch durch die neue, ökonomische Theorie, die Humatics nachweisen. Wir wünschen uns, dass die Argumente für die Leser so überzeugend sind, dass sie sie mit uns in die Welt hinaus tragen. Wir werden im nächsten HOP zeigen, warum Marktwirtschaften erst mit einem Bildungsgehalt ihre volle Leistungskraft entfalten“, so H.-D. Kreft

    Über Humatics
    Humatics setzt sich aus den Worten Humanismus und Mathematik zusammen. Dahinter steckt eine ökonomische Theorie, die marktwirtschaftliche Erfolge in einen naturwissenschaftlichen Zusammenhang mit menschlichen Fähigkeiten und Kenntnissen setzt. Aus den derart neu entdeckten Zusammenhängen ergibt sich für unsere Gesellschaften ein völlig neues, qualitatives – und damit nicht quantitatives – Wohlstandswachstum. Die Humatics zeigt mit mathematischer Präzision, wie das in unseren Gesellschaften gefördert wird, wenn es für jeden Bürger zum Arbeitseinkommen die Alternative eines Bildungseinkommens gibt. Womit als Nebeneffekt auch Arbeitslosigkeit obsolet ist. Die Humatics bringt also wissenschaftliche auf den Punkt, was Menschen auch ohne theoretische Kenntnisse empfinden: „Die Lern- wie Arbeitsleistung des individuellen Menschen ist die eigentliche Quelle des gesamtgesellschaftlichen Wohlstands“.

    Firmenkontakt
    Humatics
    Dr. Alfried Große
    Am Ruhrstein 37c
    45133 Essen
    0201-8419594
    [email protected]
    http://www.humatics.de/

    Pressekontakt
    prtogo
    Dr. Alfried Große
    Am Ruhrstein 37c
    45133 Essen
    0201-8419594
    [email protected]
    http://www.prtogo.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved