Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Betriebsratswahlen 2018 – heute schon an morgen denken!

    Laura LangerLaura Langer
    November 15, 2017

    Nächstes Jahr ist Wahljahr und in vielen Betrieben werden dann die Karten für die Betriebsratsarbeit wieder neu gemischt

    Betriebsratswahlen 2018 - heute schon an morgen denken!

    Betriebsratswahlen 2018

    Langenfeld. Nächstes Jahr ist Wahljahr und in vielen Betrieben werden dann die Karten in den Interessensvertretungen wieder neu gemischt: vom 1. März bis zum 31. Mai 2018 finden die Wahlen zum Betriebsrat statt. Betriebsratswahlen wollen allerdings gut vorbereitet werden und stellen für Betriebsräte und solche die es werden möchten immer eine außerordentliche Herausforderung dar. Mit dem richtigen Knowhow und einer guten Beratung lässt es sich aber ganz entspannt an die Wahl herangehen.

    Wie geht es los?

    Jede Betriebsratswahl beginnt mit der Bestellung des Wahlvorstandes, der in der Regel durch den amtierenden Betriebsrat berufen wird. Dieser nimmt dann unverzüglich seine Arbeit auf und legt den Wahlzeitraum für die Betriebsratswahl fest. Die nächste wichtige Aufgabe ist die Veröffentlichung des Wahlausschreibens. „Nicht selten passieren hier bereits Formfehler.“ weiß Marion Dietrich. Seit fast zehn Jahren begleitet sie Betriebsräte mit dem Fortbildungsangebot Ihres Unternehmens md-mentoring. Ihre Erfahrung schöpft sie aus Ihrer Zeit als ehemalige Betriebsratsvorsitzende der Deutschen Bank AG sowie der Siemens AG und ihrer Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin.
    Vorbereitung ist alles!
    „Nutzt die Zeit jetzt um Euch vorzubereiten“ rät Marion Dietrich den Betriebsräten. Vier Jahre Amtszeit sind lang, es kann nicht schaden, das Wissen rund um die Betriebsratswahl aufzufrischen. Seminare sind eine gute Möglichkeit, wieder in das Thema reinzukommen. Finden diese in kleinen Gruppen und mit dem persönlichen Touch statt, lässt sich der Schulungsinhalt häufig noch während des Seminars auf die eigene Praxis anwenden. Nicht zuletzt der Austausch mit Betriebsräten aus anderen Betrieben kann den eigenen Horizont bereichern.
    Warum Betriebsrat werden?
    „Die trinken doch den ganzen Tag nur Kaffee und quatschen“, mag so mancher Arbeitnehmer über seine Kollegen im Betriebsrat denken. Wie spannend und wichtig Betriebsratsarbeit sein kann, macht Marion Dietrich gerne jedem schmackhaft: „Gerade in der heutigen Zeit sind qualifizierte Betriebsräte Gold wert für jedes Unternehmen, sie können als Partner der Unternehmensleitung dazu beitragen, die Zukunft des Unternehmens zu stärken.“ Es lohnt sich also, sich einmal näher mit den Aufgaben des Betriebsrats vertraut zu machen und sich für die Betriebsratswahlen 2018 als Kandidat aufstellen zu lassen.
    Egal ob amtierender Betriebsrat oder Neuling, md-mentoring steht zur Seite, wenn es um Wissen und Praxis geht. „In den nächsten Wochen wird es spannend“ verrät Dietrich schon heute. Denn auch bei md-mentoring laufen die Vorbereitungen zur Betriebsratswahl bereits auf Hochtouren. Das komplette Seminarangebot und aktuelle News zu allen Themen rund um den Betriebsrat gibt es hier:
    Betriebsratswahlen 2018

    md-mentoring Betriebsratsfortbildung agiert Deutschlandweit als Unternehmensberatung für betriebliche Interessenvertretungen. Wir bieten Seminare und Beratungen für gesetzliche Interessenvertretungen als offene- und als Inhouse-Seminare in Betrieben und Unternehmen an.

    Werte: Wir orientieren uns klar an den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

    Kunden: Unsere Seminare können von allen gesetzlichen Interessenvertretungen für Arbeitnehmer/-innen besucht werden. Vor allem Mitglieder von Betriebsräten, von Jugend- und Auszubildendenvertretungen und von Schwerbehindertenvertretungen nutzen unser Seminarangebot. Die Teilnehmenden kommen dabei aus allen Branchen.

    Fähigkeiten: Nur exakt auf den Betriebsrat-Bedarf ausgerichtete Konzepte bringen den gewünschten Erfolg. Enge Kontakte zu den Betriebsräten gehören daher zum Selbstverständnis der md-mentoring. Dadurch kann flexibel und schnell auf die sich stetig verändernden Anforderungen an Betriebsratsarbeit reagiert werden.
    Wir kennen die Welt der gesetzlichen und gewerkschaftlichen Interessenvertretungen gut aus eigener, langjähriger, auch eigener, Erfahrung. Wir lösen Probleme unkompliziert und zielorientiert. Wir lehren und beraten praxis- und handlungsorientiert

    Firmenkontakt
    md-mentoring Betriebsratfortbildung
    Marion Dietrich
    Zum Stadtbad 24
    40764 Langenfeld
    021731652245
    021731651774
    mail@md-mentoring.de
    https://www.md-mentoring.de

    Pressekontakt
    md-mentoring Betriebsratsfortbildung
    Melanie Kreißl
    Zum Stadion 71
    40764 Langenfeld
    021731652245
    mail@md-mentoring.de
    https://www.md-mentoring.de

    Tags : Betriebsrat Fortbildung, Betriebsrat Schulingen, Betriebsrat Seminare, Betriebsratswahl Vorbereitung, Betriebsratswahlen 2018, Betriebsratswahlen Fristen, Wahlvorstand Betriebsrat
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved