Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Beteiligung an Folgefinanzierung: Wayra legt bei 5Analytics nach

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 12, 2017

    München/Köngen, 12. Oktober 2017 – Wayra, der Start-up-Track von Telefonica, unterstützt 5Analytics, ein 2016 gegründetes Start-up aus dem Bereich Künstliche Intelligenz (KI), durch die Beteiligung an einer Folgefinanzierungsrunde. Wayra hatte sich im August 2016 erstmals bei 5Analytics engagiert, nachdem sich das Unternehmen erfolgreich für Wayras Accelerator-Programm beworben hatte. Schon seit Ende August 2016 entwickelte 5Analytics die Technologie hinter Telefonicas Analytical Insights Center (AIC). Dieses wird mittlerweile von mehreren tausend Mitarbeitern von Telefonica Deutschland zur Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung genutzt. Wayra wird sich gemeinsam mit dem Leadinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft an der Folgefinanzierungsrunde beteiligen. Das Gesamtvolumen der Runde beläuft sich auf 800.000 Euro. Mit den Mitteln plant 5Analytics die Weiterentwicklung seiner KI-Technologie und den organisatorischen und personellen Ausbau des Unternehmens.

    Durch die Unterstützung von Wayra erhielt 5Analytics Zugang zu einem seiner bisher größten Kunden: Telefonica Deutschland. Mit dem Analytical Insights Center wurde für Telefonica Deutschland ein System implementiert, das Unternehmens-, Markt- und Wettbewerbsdaten für Mitarbeiter sofort verfügbar macht. Sie nutzen das AIC, um für ihre Arbeit Informationen selbstständig zu erheben und ad-hoc Entscheidungen zu treffen. So konnte beispielsweise Telefonicas Social-Media-Team mithilfe der Technologie in diesem Frühjahr den geeigneten Zeitpunkt für den Start der o2-Free-15-Kampagne identifizieren. Die Entwicklung und Implementierung der 5Analytics-Technologie in Telefonicas AIC hat Thorsten Kühlmeyer begleitet, der bei Telefonica Deutschland Geschäftsanalyse und Künstliche Intelligenz verantwortet. Die größte Herausforderung bei der Anwendung einer KI-Software ist laut Kühlmeyer nicht die Komplexität der Algorithmen. „Entscheidend sind die Automatisierung und Einbettung von Modellen des maschinellen Lernens in eine Echtzeit-Umgebung mit Echtzeit-Daten. Für automatisierte digitale Prozesse bedarf es automatisierter Ergebnisse. Die KI-Lösung von 5Analytics trägt dazu bei, die Lücke zwischen Algorithmen und Echtzeit zu schließen“, so Kühlmeyer.

    „Der Abschluss der Folgefinanzierungsrunde unter maßgeblicher Beteiligung weiterer namhafter Investoren ist ein klarer Beleg für den Erfolg von 5Analytics. Wir konnten dem Unternehmen nicht nur durch eine Eigenkapitalbeteiligung in der Startphase, durch unser Mentoren-Netzwerk und durch Coachings helfen, sondern 5Analytics auch Zugang zu relevanten Entscheidungsträgern bei Telefonica verschaffen. Das daraus entstandene Projekt der Entwicklung einer KI-Lösung für Telefonicas Analytical Insights Center ist ein Meilenstein für das Unternehmen. Wir freuen uns, 5Analytics gemeinsam mit den Leadinvestoren weiter unterstützen zu können“, sagt Christian Lindener, Managing Director bei Wayra Deutschland.

    „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Telefonica, unserem ersten großen Kunden, hat uns in der Startphase enorm geholfen. Das gilt es jetzt auf neue Kunden zu übertragen. Mit den Mitteln aus der Finanzierungsrunde wollen wir die Skalierung vorantreiben und uns personell verstärken. Unser Unternehmen ist bereits im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. Ziel ist es, europaweit zu expandieren“, sagt Stefan Soehnle, Operations Director bei 5Analytics. „Im Zuge dessen entwickeln wir auch unsere produktive Software stetig weiter – beispielsweise durch weitere Programmiersprachen und Schnittstellen, die die Handhabung für den Kunden vereinfachen.“

    Ein Bild des Gründertrios von 5Analytics, von links nach rechts: Stefan Soehnle, Operations Director, Alexandra Bellanova, Director Marketing & Communications, Dr. Sebastian Klenk, Managing Director, finden Sie hier: http://bit.ly/2ydgHRG

    Über 5Analytics
    5Analytics ist ein führendes deutsches KI-Softwareunternehmen, das Unternehmen hilft, durch Künstliche Intelligenz wichtige Geschäftsentscheidungen zu automatisieren und digitale Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen. Dabei bieten sie mehr als nur Technologie. Ihr Beratungsteam begleitet den kompletten Implementierungsprozess und unterstützt unsere Kunden, das Beste aus ihren Daten herauszuholen. 5Analytics, mit Firmensitz in Stuttgart und Düsseldorf, weist namhafte Kunden (u.a. Telefonica, Merck und VW) in ganz Deutschland auf. Aktuell wurde 5Analytics mit dem Bronzenen Stevie Award und dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet. Mehr erfahren Sie auf der Homepage von 5Analytics: http://5analytics.com

    Über Wayra Deutschland
    Wayra, der Start-up-Track von Telefonica, identifiziert und fördert innovative Gründerteams im Wachstum sowie junge Technologieunternehmen, vor allem aus den Bereichen Internet of Things (IoT), Datenanalytik, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz.

    Die Wayra Deutschland mit Sitz im Zentrum Münchens unterstützt Start-ups mit finanziellen Mitteln, Coachings, Büroflächen, Events sowie dem direkten Zugang zu den operativen Einheiten der Telefonica als potenzielle Kunden und Partner.

    Wayra Deutschland hat einen beeindruckenden Track Record bei der Weiterentwicklung seiner bislang 38 geförderten Start-ups. Im Jahr 2017 wurde etwa das Wayra-Start-up Neokami, das eine Künstliche-Intelligenz-Lösung zum Schutz von Firmendaten anbietet, an relayr verkauft. Das Münchener KI-Start-up ebot-7 konnte durch Wayra ihre Lösung in die Systemlandschaft eines der größten Telekommunikationsunternehmen Europas implementieren. Zuletzt hat der Automobilzulieferer Continental das Wayra-Start-up Parkpocket übernommen, das einen datenbasierten Service im Bereich Off-Street-Parking anbietet.

    Wayra ist eine globale Initiative mit Standpunkten in zehn Ländern – unter anderem in Madrid, Barcelona, London und Santiago de Chile.

    Firmenkontakt
    Wayra Deutschland
    Esperanza Almagro
    Kaufingerstr. 15
    80331 München
    089 41414100
    de@wayra.org
    http://de.wayra.co/

    Pressekontakt
    Ira Wülfing Kommunikation
    Dr. Reinhard Saller
    Ohmstraße 1
    80802 München
    089 – 200030 – 30
    wayra@wuelfing-kommunikation.de
    http://www.wuelfing-kommunikation.de

    Tags : Folgefinanzierung, Künstliche Intelligenz, Start-up, Telefonica, Wayra
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung

      Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung

      Büros von morgen - Flexibilität und Vergnügen

      Büros von morgen – Flexibilität und Vergnügen

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved