Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Benjamin Klenke bei der brainLight GmbH

    Laura LangerLaura Langer
    August 19, 2015

    Er füllt die neu geschaffene Position Direktor Geschäftsfeldentwicklung BGM aus

    Benjamin Klenke bei der brainLight GmbH

    Benjamin Klenke

    Der renommierte Experte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Benjamin Klenke leitet ab sofort den Bereich der Geschäftsfeldentwicklung BGM bei der brainLight GmbH . Klenke implementiert beim weltweiten Markt- und Technologieführer im Bereich der Premium-Entspannung eine neue BGM-Geschäftsfeldstrategie. Das Unternehmen baut damit sein Kompetenzfeld BGM stärker aus. Klenke berichtet in seiner Funktion direkt an die Geschäftsführung. Mit Geschäftsführerin Ursula Sauer verbindet den Visionär die Fähigkeit, Visionen tatsächlich und im Detail umzusetzen.

    Klenke studierte Social Science und Media Studies an der Universität Siegen. Als Projektmanager bei EuPD Research war er Mitentwickler des ersten BGM-Qualitätsmodells Deutschlands im Jahre 2008. Anhand dieses Modells analysierte, begleitete und auditierte er mehr als 150 Organisationen. Seit 2011 ist Klenke ferner Dozent für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der TÜV Süd Akademie. Zudem lieferte Klenke, Autor und Mitherausgeber des Corporate Health Jahrbuchs, eine regelmäßige Übersicht über den aktuellen State-Of-The-Art im BGM. Zuletzt führte Klenke bei der EuPD Research Sustainable ManagementGmbH die Geschäfte und arbeitete als Director Business Development and Trainings bei der Hoehner Research & Consulting Group.

    Das BGM ist laut Klenke nur dann wirksam, wenn dieses gewährleistet, dass alle Mitarbeiter systematisch und nachhaltig für Gesundheit sensibilisiert werden. Für Klenke stellen Mitarbeiter kein Humankapital dar, sondern stehen für Wissen, Werte und Kultur von Organisationen. Gerade Unternehmensmitarbeiter machen letztlich die unternehmerische Identität und den nachhaltigen Erfolg aus. Umfragen zeigen, dass sowohl Menschen als auch Unternehmen Entspannung als wichtigstes Gesundheitsangebot bewerten – und zwar deutlich vor Bewegung und Ernährung. Dabei zeigt sich der deutliche Bezug zur Zunahme von arbeits- und stressbedingten psychischen Erkrankungen.

    Ziel eines strategischen BGMs ist die Umsetzung eines systemischen Konzepts, das den Nutzen des Einzelnen und des Gesamtunternehmens operationalisiert. Die Strategieplanungsphase beinhaltet die Festlegung der Ziele, Handlungsfelder, zielführenden Aktionen und Prozesse. Dabei werden anschließend Angebote für alle drei Zielrichtungen bereitgestellt:
    Verhaltensprävention zielt auf eine gesunde Selbststeuerung jedes Einzelnen ab, z.B. Stressbewältigungs- und Mentaltraining sowie individuelles Coaching, Verhältnisprävention zielt auf gesunde Arbeitsbedingungen ab, z.B. Weiterentwicklung der Arbeits- und Gesundheitsorganisation und psychische Gefährdungsbeurteilung und Systemprävention zielt auf ein gesundes Miteinander in allen Bereichen ab, z.B. Führungskräftetraining und systemische Gesundheitsprävention.

    Klenke war schon nach seiner ersten brainLight-Woche begeistert: „Ich bin sofort voll in den Arbeitsprozess eingestiegen und hatte, wie bei brainLight zu erwarten, keinerlei Anpassungsprobleme. Innen- und Außendienstmitarbeitern stellte ich im Rahmen des jährlichen brainLight-Sommerfestes die neue Strategie vor. Besonders angetan bin ich von der Arbeitsatmosphäre und der freundlichen und kooperativen Unternehmenskultur. Sicher ist für mich, dass der Name brainLight zukünftig als ganzheitlicher Systemdienstleister und noch mehr für Gesundheit, Entspannung sowie Wohlfühlen in Organisationen stehen wird.“

    Seit 1988 vertreibt die brainLight GmbH ganzheitliche Entspannungssysteme. Zusätzlich veranstaltet das Unternehmen Seminare, vermittelt Wellness-Konzepte, baut Entspannungsstudios auf und produziert Tonträger. Auf zahlreichen Messen, Kongressen und Firmen-Events ist die brainLight GmbH mit Wellness-Lounges vertreten. Das brainLight-System wurde 2014/15 zum 3. Mal in Folge mit dem begehrten Plus X Award ausgezeichnet. Damit ist es Tiefenentspannungssystemdes Jahres 2012/13, 2013/14 und 2014/15, und wurde von der Fachjury jeweils prämiert als „Bestes Produkt des Jahres“. Kunden sind Privatanwender, KMU sowie mehrere Global Player.

    Kontakt
    brainLight GmbH
    Jost Sagasser
    Hauptstr. 52
    63773 Goldbach
    06021-5907-13
    [email protected]
    http://www.brainlight.de

    Tags : Benjamin Klenke, BGM, brainLight GmbH
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Zukunft der Arbeitswelt hängt an vielen Faktoren: Das Holistic Health | Future Of Work Event diskutiert die drängendsten Fragen der Gegenwart

      Die Zukunft der Arbeitswelt hängt an vielen Faktoren: Das Holistic Health | Future Of Work Event diskutiert die drängendsten Fragen der Gegenwart

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved