Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Beim Unternehmensverkauf wird viel Potenzial verschenkt

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 27, 2015

    Interim-Manager Dr. Carsten Borchert hilft Unternehmen, den Unternehmensverkauf vorzubereiten

    Beim Unternehmensverkauf wird viel Potenzial verschenkt

    Dr. Carsten Borchert

    Steinhagen, 27. Juli 2015******Viele Unternehmensinhaber tun sich schwer, ihr Unternehmen auf einen lukrativen bewussten Unternehmensverkauf oder auf eine Nachfolgeregelung vorzubereiten. Zu eng sind oft die persönlichen Bindungen zu ihrem Lebenswerk. Anstatt kritisch Bestandsaufnahme zu machen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um die Braut begehrenswert zu machen, betrachten sie ihr Unternehmen durch eine rosarote Brille. Als Interim-Manager entlastet und unterstützt Dr. Carsten Borchert, Geschäftsführer der BorchertundPartner GmbH , die Geschäftsleitung speziell beim Unternehmensverkauf, Unternehmensübergang oder bei Nachfolgeregelungen durch eine zeitweise Übernahme von Managementfunktionen, um einen erfolgreichen Betriebsübergang fachgerecht und professionell vorzubereiten und das Unternehmen vorübergehend weiterzuführen, bis das neue Management eingearbeitet ist.

    „Ob Unternehmens(ver-)kauf oder Nachfolgereglung, entscheidend für den Erfolg ist es, dass das Unternehmen vor Übergang gut aufgestellt ist. Interim-Manager sind für diese Aufgabe besonders qualifiziert, weil sie vollkommen unvoreingenommen und im Gegensatz zu vielen Unternehmensinhabern frei von Emotionen und unbelastet von familiären Zwängen eine realistische Bestandsaufnahme machen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen können. Vor allem in Familienunternehmen, in denen noch weitere Familienmitglieder arbeiten, fällt es dem ausscheidenden Inhaber oft schwer, die verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bringen“, erklärt Dr. Carsten Borchert.

    Als Interim-Manager deckt Dr. Borchert die Bereiche Unternehmensbewertung, ganzheitliche Potenzialanalyse,Unternehmensplanung, Finanzierung und Besicherung sowie die notwendigenVertragsgestaltungen ab. Erfahrungsgemäß kommen Steuerberater bei ihrer Bewertung auf oftmalszu hohe Unternehmenswerte, da vielfach Substanzwerte mit einbezogen werden. „Nachfolger oder Unternehmenskäufer wollen aber in der RegelErträge und keine „Steine“ kaufen, deshalb kommt dem Bewertungsverfahren große Bedeutung zu. Zum anderen werden immer noch die Möglichkeiten, die der Bund, das Land und die EU für Unternehmenskäufe zur Verfügung stellen, nicht vollständig ausgeschöpft. Zinssubventionierte Kredite, Haftungsfreistellungen, Mezzanine-Finanzierungen, um nur einige zu nennen, sind zum großen Teil unbekannt“, weiß der Interim-Manager zu berichten.

    Grundsätzlich wird hier nach Ansicht von Interim-Manager Borchert viel Potenzial verschenkt. Denn Ab- bzw.- Besicherungsprogramme ermöglichen oftmals einen Finanzierungshebel von bis zu 80 Prozent. Das heißt, dass man mit 20 Prozent Eigenkapital bis zu 80 Prozent Fremdkapital finanzieren kann, vorausgesetzt natürlich, die Bank spielt mit.
    Um derartige Fehler schon im Ansatz zu vermeiden, moderiert Dr. Carsten Borchert als Interim-Manager diese schwierigen Prozesse. Dabei vertritt er grundsätzlich die Interessen des Unternehmensverkäufers, leistet dem Käufer aber ebenso Hilfestellung bei der Finanzierung des Unternehmenskaufs, um für beide Seiten eine passende und zufriedenstellende Lösung zu finden.

    BorchertundPartner, 1995 von Dr. Carsten Borchert gegründet, ist eine Wirtschaftsberatung mit Sitz in Steinhagen. Das Unternehmen hat sich dem Thema Umsatzstimulation und Unternehmenssicherung in den Bereichen des Mittelstandes und der Energiewirtschaft verschrieben. Darüber hinaus bietet BorchertundPartner Unternehmensein Know-how beim Aufbau von Vertriebsstrukturen und der Umsetzung von Vertriebsstrategien an. Weitere Beratungsziele sind die Optimierung und Verbesserung der Kundenbindung, Neukundengewinnung und Kundenrückgewinnung in Unternehmen.Diese Aufgaben werden vielfach in Form von Interimsmandaten gelöst. BorchertundPartner, vertreten durch Herrn Dr. Borchert, ist Mitglied des DDIM.

    Firmenkontakt
    BorchertundPartner GmbH
    Dr. Carsten Borchert
    Kaistraße 10
    33803 Steinhagen
    05204-9249520
    [email protected]
    http://www.borchert-partner.de

    Pressekontakt
    GBS-Die PublicityExperten
    Dr. Alfried Große
    Am Ruhrstein 37c
    45133 Essen
    0201-8419594
    [email protected]
    http://www.publicity-experte.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved