Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Astronomie-Gesetze: Nachhaltigkeits-Stütze für 17 UN-SDGs

    Laura LangerLaura Langer
    August 7, 2020

    1 Formel 2 Nutzungen. Quantensprung im Querdenken

    Astronomie-Gesetze: Nachhaltigkeits-Stütze für 17 UN-SDGs

    Die Astronomie-Formel-Bestandteile der Dynamischen Relativität – als Astroja-Pferd-Design

    Querdenker-Quantensprung: Astronomie für Nachhaltigkeit: Das Gelbe vom Ei …

    Die Dynamische Relativität zur Stärkung der 17UN-SDG-Nachhaltigkeit: „Das Gelbe vom Ei“.

    Eine Gleichung, zwei Wege: Das irdische „BIP“ (BruttoInlandsProdukt, die „Kraft“ einer Volkswirtschaft ) versus das astronomische „E“ (Energie, die Kraft, Arbeit zu verrichten)
    Die meisten Innovationen kommen von Querdenkern. Fachleute sind meistens so sehr in ihrer Disziplin und den dort geltenden Regeln involviert, dass sie oft zentrale Dinge übersehen, an denen optimiert werden könnte.
    Seit Jahrzehnten entsteht eine Spekulationsblase nach der anderen, immer mehr, immer schneller, immer größer. Und keiner der vielen Fachleute hat eine Lösung, um diesen Teufelskreislauf zu beenden.
    Im Gegenteil. Bei der verkrampften Lösungssuche wird gegen immer mehr Regeln verstoßen – vom Null-Zins bis zu Bad-Banks, vom „whatever it takes“-Staatsanleihen-Käufen bis zu unendlichem Gelddrucken.
    Es ist schon so, wie Einstein einst formulierte: „Man kann ein Problem nicht mit den selben Werkzeugen lösen, welche es verursacht haben“. Und die meisten Professoren und Fachleute sind eben keine Querdenker oder Erfinder, sondern versuchen nur an den alten Werkzeugen hier und dort etwas zu optimieren – meist ohne die Folgewirkungen absehen zu können.

    Quantensprünge kommen von Querdenkern.

    Wir haben uns auf Quergedanken zwischen Astronomie und Ökonomie fokussiert. Auf der Suche nach Optimierungen des einen Bereiches durch Aspekte des anderen Bereiches – und umgekehrt – gab es immer „Felder,“ die ungelöst waren. Nur dadurch gelangen uns die Erfindungen von den Formeln für die Zeit, den Raum und die Dynamische Relativität, mit welchen wir „ganz nebenbei“ nun auch „Dunkle Materie“ und „Dunkle Energie“ erklären konnten. Und auf der anderen Seite gelang uns die Erstellung einer neuen Wirtschaftstheorie mit einer viel fundierteren Basis als alle aktuellen Theorien: die Basis der Astronomie-Gesetze.

    Und mit beiden Disziplinen gelingen uns Optimierungen bei den 17 UN SDGs, den Sustainable Development Goals der United Nations, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Denn hier geht es um Optimierungen auf vielen Bereichen, die nicht mehr mit extrem unterschiedlichen Disziplinen und Ansätzen gelöst werden können. Es galt für alle Bereiche eine Über-Disziplin zu finden. Diese haben wir in der Astronomie gefunden.
    Und obwohl aus der Formel der Dynamischen Relativität auch eine Formel für das BIP, das BruttoInlandsProdukt, erstellt werden kann, so sind doch die Nutzungen der Aspekte aus diesen beiden Formeln, je nach Bereich extrem unterschiedlich:
    1. Das BIP verleitet uns dazu, immer mehr konsumieren zu müssen. Schließlich wollen wir ja Wachstum – um auf Basis eines höheren BIP u.a. noch mehr Schulden machen zu können. Es verleitet uns, die Ressourcen, das „M“ immer mehr zu kanibalisieren – und damit die Erde zu zerstören. Dieser BIP-Wachstums-Zwang verleitet uns auch negative Aspekte zu verstecken. Bad-Banks ist eine Unverschämtheit, ein Betrug. Nullzins ebenso. Whatever it takes ebenso. Gelddruck nicht weniger. Usw. usw.. Das Schlimmste ist jedoch: wir sägen am eigenen Ast: Die Zerstörung der (Um-)Welt wird nicht im BIP berücksichtigt. Aus falsch verstandenem „Wohlstand“, aus reiner Kurzsichtigkeit, aus Zwang des „Systems“, aus Mutlosigkeit – oder auch aus Ideenlosigkeit!?
    Das „E“, die Energie, die sich unter astronomischer Betrachtung aus der selben Gleichung ergibt – dieses „E“ bedeutet in der Astronomie: Die Kraft, Arbeit zu verrichten. In der astronomischen Auslegung dieser Gleichung wird jedoch die Materie nicht verbraucht, wie die Menschen es mit ihrem Konsum tun. Das Universum erfreut sich daran, effizienter(!) zu „wachsen“ (nicht nur 3-D, sondern primär energetisch) als die Menschen mit ihrer materiellen Ausrichtung. In der Astronomie hat das Materielle nur einen Energie-Wert von 5%. 95% der Energie entsteht im All bei der Optimierung seiner Effizienz – statt beim plumpen Verbrauch von Materie-Ressourcen – der Mensch scheint 95% seiner Energie auf Materielles zu ver(sch)wenden.
    Diese (1. und 2.) Aspekte betreffen nur das erste Kästchen unserer systematischen Analyse der Wirkungen der Astronomie auf Nachhaltigkeit:
    a. Senkrecht: Aus der Dynamischen Relativität: die „Energie“
    b. waagerecht: das UN-SDG 1, die Beseitigung der Armut.
    Und wenn wir nun die dritte Dimension ergänzen und zunächst die Ergebnisse der aktuellen Kapital-Modelle abfragen, dann ergibt sich für den „Homo-Sapiens“ eine Katastrophe: Die Armut ist größer statt geringer geworden – und auch die Konzentration des Kapitals hat zugenommen. Beides ist für beide Seiten schlecht – zumindest langfristig und nicht kurzsichtig betrachtet.

    Ja, es wird Zeit, neue Wege zu gehen: Astronomie für Ökonomie und Nachhaltigkeit. Werden Sie Teil der Community! Wir brauchen Sie! Die Welt braucht Sie! Danke!. www.world-wide-wealth.com .

    YouTube-Video: https://youtu.be/UtXWiiI-FO4

    Dokumenten-Nummern:

    112ecfe1e1904ad0800421f79d77d04d

    World-Wide-Wealth
    c/o Autonomy
    Heubergredder 14A
    22297 Hamburg
    www.world-wide-wealth.com
    helmut.rasch@world-wide-wealth.com
    YouTube-Video: https://youtu.be/UtXWiiI-FO4

    In world-wide-wealth entwickeln wir Lösungen für eine bessere Welt. Hierzu erfinden wir neue Wege und Formeln. Die Erfindungen der Formeln für die ZEIT, den RAUM und der DYNAMISCHEN RELATIVITÄT waren Durchbrüche, nicht nur für die Astronomie, sondern, bei deren Nutzung, nun auch für die Ökonomie und Nachhaltigkeit der 17 UN-SDGs.

    Kontakt
    world-wide-wealth
    Helmut Rasch
    Heubergredder 14A
    22297 Hamburg
    017643376540
    helmut.rasch@world-wide-wealth.com
    https://www.world-wide-wealth.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
    • Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
      Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
    • Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
      Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen

    Recruiting

    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved