Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    ACREDIA zertifiziert unternehmerische Bonität

    Laura LangerLaura Langer
    März 20, 2018

    Österreichs führende Kreditversicherung präsentiert neue Qualitätsauszeichnung.

    ACREDIA zertifiziert unternehmerische Bonität

    Mag. Marina Machan, Bereichsleiterin Information & Rating

    * Neues ACREDIA Bonitätszertifikat unterstützt sicheres Wirtschaften
    * Freiwillige Beurteilung der Kreditwürdigkeit auf Basis wirtschaftlicher Kennzahlen-Analyse
    * Bonitätsausblick durch ACREDIA Experten

    Das neue ACREDIA Bonitätszertifikat ermöglicht österreichischen Unternehmerinnen und Unternehmern, ihre Kreditwürdigkeit gegenüber Kunden und Geschäftspartnern nachhaltig positiv zu beeinflussen. „Eine gute Bonität, also die Aussage über die Kreditwürdigkeit, ist deshalb so wichtig, weil sich daraus auf die Zuverlässigkeit des zertifizierten Unternehmens rückschließen lässt. Das ist unter anderem für Banken, beispielsweise im Falle des Bedarfs an kurzfristigen Betriebsmittel- oder Investitionskrediten, eine wesentliche Entscheidungsgrundlage“, betont ACREDIA Expertin Marina Machan.

    Valide Aussagen über die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens können Banken, Auskunfteien, Versicherer und Ratingagenturen treffen. Das von Österreichs führender Kreditversicherung neu entwickelte Bonitätszertifikat eignet sich auch für mittelständische Unternehmen und KMUs. Es kann direkt auf der Website www.bonitaetszertifikat.at beantragt werden und wird innerhalb weniger Tage auf Grundlage der ACREDIA-Expertise erstellt. Das ACREDIA Bonitätszertifikat basiert auf einer wirtschaftlichen Analyse, welche die Gesellschafter und Organe, die absoluten und relativen Unternehmenskennzahlen sowie den Geschäftsausblick berücksichtigt.

    Diese unabhängige Qualitätsauszeichnung für sicheres Wirtschaften wird jährlich – oder auch bei Bedarf – erstellt und inkludiert ein digitales Siegel, das vom zertifizierten Unternehmen für Print- und Onlineprodukte verwendet werden kann.

    ACREDIA ist mit einem Marktanteil von 54 % Österreichs führende Kreditversicherung und schützt als solche offene Forderungen im In- und Ausland. ACREDIA steht im Eigentum einer Managementholding – 49 % hält die Euler Hermes AG, Hamburg und 51 % hält die Oesterreichische Kontrollbank AG, Wien. ACREDIA vereint unter einem Dach die beiden unabhängigen Marken OeKB Versicherung und PRISMA Die Kreditversicherung, mit einem Gesamtobligo von 28,9 Mrd. Euro. Der Umsatz der ACREDIA Gruppe beträgt insgesamt 87 Mio. Euro. www.acredia.at

    Kontakt
    Acredia Versicherung AG
    Barbara Steurer
    Himmelpfortgasse 29
    1010 Wien
    004350102
    barbara.steurer@acredia.at
    http://www.acredia.at

    Tags : ACREDIA Bonitätszertifikat, Bonität, zertifiziert, Zuverlässigkeit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved