Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    17 Mittelständler aus der Region werfen ihren Hut in den Ring beim Nominierungsabend zum Ludwig 2018

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 1, 2018

    IHK Bonn/Rhein-Sieg und Regionale Servicestelle begeistert über tolle Resonanz

    17 Mittelständler aus der Region werfen ihren Hut in den Ring beim Nominierungsabend zum Ludwig 2018

    17 Unternehmen aus der Region wetteifern um den Ludwig 2018. Über 30 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für die beiden Mittelstandswettbewerbe „Großer Preis des Mittelstandes“ und „Ludwig“, zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die regionale Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg SC Lötters einladen, interessiert. Die ausgewählten Unternehmen stellen sich am Mittwoch, 21. Februar 2018, 18 Uhr, im Hause der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, vor.

    Das große Interesse aus unterschiedlichsten Branchen erfreut die Macher hinter den Wettbewerben, IHK-Pressesprecher Michael Pieck und die Servicestellenleiterin der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn, Dr. Christine Lötters. Jedes Jahr kommen Unternehmen auf die beiden zu, um nominiert zu werden. Da fällt die Wahl nicht gerade leicht. Insbesondere durch die tatkräftige Unterstützung seitens der Kreissparkasse Köln wird die Liste immer größer und so waren es dieses Mal wieder mehr als 30 Unternehmen, die zur Vorauswahl standen.

    Neu in diesem Jahr ist, dass es eine Unterkategorie „Unternehmensnachfolge“ geben wird. Einen Preis für besondere Leistungen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge. Ein wichtiges Thema, dass bei vielen Unternehmen in den nächsten Jahren ansteht, aber gerne verdrängt wird. „Preise für Gründer gibt es viele. Einen Preis für Unternehmensnachfolge jedoch bislang noch nicht“, betont Bernhard Mensing, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, der mit seinem Team für die Schaffung dieser Kategorie verantwortlich ist.

    „Wie jedes Jahr schauen wir uns die Unternehmen genauer an, bevor wir sie nominieren. So kann es auch sein, dass wir einzelnen Unternehmen raten, ihre Kandidatur zu verschieben“ erläutert Christine Lötters. Doch klar ist an dieser Stelle, es ist nur ein erster, grober Blick von außen. „Tiefere Einblicke hinter die Kulissen haben wir erst, wenn die ausgefüllten Fragebögen vorliegen. Und genau diese sind auch die Grundlage auf der die Jury die Bewertung vornimmt“, ergänzt Michael Pieck.

    Netzwerken und Bekanntheitsgrad sind zwei wichtige Säulen, die für die Unternehmen eine immer größere Bedeutung einnehmen, auch oder gerade im Zeitalter von Social Media sind persönliche Kontakte unabdingbar. Und hierfür stehen die Mittelstandswettbewerbe, wie wenig andere Angebote. An Öffentlichkeitsarbeit kommen Unternehmen heute kaum noch vorbei, der Wettbewerb ist derart intensiv. Und ganz klar gehen persönliche Kontakte vor flüchtige Social Media Posts. „Dies gilt für Informationen über Produkte und Leistungen ebenso wie für die Gewinnung neuer Mitarbeiter“, betont Pieck.

    Auf Fragen, ob sich eine Teilnahme denn überhaupt lohnen würde, geben bei Macher keine Antwort mehr. „Unserer Meinung nach bietet so ein Wettbewerb eine riesige Chance, aber wie das so ist, auch nur dann, wenn man selber etwas daraus macht. Und hier ist jedes Unternehmen selber gefragt. Wenn man nichts daraus macht, hat der Preis keine Auswirkungen“, bringen es beide auf den Punkt.

    Der Nominierungsabend findet am Mittwoch, 21. Februar 2018, ab 18.00 Uhr im Hause der IHK, Bonner Talweg 17 statt. Der Eintritt ist frei.

    Um die Tätigkeit der Oskar-Patzelt-Stiftung und ihrer Gremien für den „Großen Preis des Mittelstandes“ regional zu unterstützen, fungiert Dr. Christine Lötters in der Region Bonn/Köln als Servicestelle. Sie ist gewissermaßen der „verlängerte Arm“ der Bundesgeschäftsstelle und erste und kompetente Ansprechpartnerin vor Ort für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zu Fragen rund um den Wettbewerb.

    Zusammen mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet die regionale Servicestelle seit 2012/2013 zusätzlich den regionalen Wettbewerb „Ludwig“ aus. Während der bundesweite Mittelstandspreis auch als „Oskar“ bekannt geworden ist, wurde der regionale Preis bewusst nach dem berühmten Sohn der Stadt „Ludwig“ van Beethoven genannt.

    Weitere Informationen zum „Großen Preis des Mittelstands“ finden Sie unter: http://www.mittelstandspreis.com

    Kontakt
    SC Lötters / Servicestelle OPS
    Christine Lötters
    Zur Marterkapelle 30
    53127 Bonn
    +49 228 209478-20
    +49 228 209478-23
    service@sc-loetters.de
    http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/

    Tags : Großer Preis des Mittelstands, Ludwig 2018, nominierung, SC Lötters
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved