Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    April 17, 2018

    16. SightCity in Frankfurt

    Vom 25. bis 27. April 2018 öffnet die SightCity wieder ihre Türen. Im Frankfurter Sheraton-Hotel präsentiert Europas größte Fachmesse für Sehbehinderten- und Blindenhilfsmittel die besten Alltagshelfer und Serviceangebote aus mehr als 20 Ländern. An allen Messetagen gibt es außerdem ein umfangreiches Vortragsprogramm. Der Eintritt zur Messe und zu allen Vorträgen ist frei.

    Ins Fußballstadion gehen, Sport machen, verreisen oder sich einfach schön schminken: Es sind ganz alltägliche Situationen, die für sehbehinderte und blinde Menschen oft eine große Hürde darstellen. Wie sie sich mit den richtigen Hilfsmitteln und Angeboten dennoch meistern lassen, zeigen die über 130 Aussteller der diesjährigen SightCity. „Für sehbehinderte und blinde Menschen geht es um weit mehr als nur mit dem bekannten Blindenlangstock von A nach B zu kommen“, erklärt Ingrid Merkl, Geschäftsführerin der SightCity GmbH und Leiterin des Messe-Organisationsteams. „Wir freuen uns daher sehr, dass bei der SightCity auch immer viele neue Produktentwicklungen und Trends für Alltag, Schule und Beruf zu sehen sind.“ Auf insgesamt 4.500 Quadratmetern können die Besucher Neuheiten aus ganz Europa, den USA und Asien testen, zum Beispiel Spezialbrillen und Lupen, sprechende Haushaltsgeräte oder Erweiterungen für Smartphones und Tablet-PCs. Zudem informieren Verbände über ihre Arbeit.

    Vorträge: Barrieren abbauen, Medizin verstehen
    Unter dem Motto „Aktive barrierefreie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – welche Hilfen gibt es, was ist möglich?“ informieren im SightCity Forum Mediziner und Spezialisten aus dem Bereich Low Vision über aktuelle Entwicklungen. Mehrere Patientensymposien beleuchten den Stand von Therapie und Forschung bei Erkrankungen wie Altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) oder Glaukom. Die Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke berichten über neue Möglichkeiten der Integration sehbehinderter und blinder Menschen in den Arbeitsmarkt. Am 26. April wird im Forum außerdem ein neues Konzept vorgestellt, das Menschen, die mitten im Beruf stehen und erblinden, sinnvoll unterstützen wird. Denn erstmals gibt es in Deutschland ein Konzept für eine sechswöchige medizinische Reha für sehbehinderte und blinde Menschen im Erwerbsalter. Im Sommer startet die achtmonatige Pilotphase mit 50 Patienten an den Standorten Düren, Köln und Hürth. Weitere Themen sind unter anderem die Verbesserung der augenärztlichen Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen und Ideen für die Freizeitgestaltung. Clara Klug, Bronzemedaillengewinnerin der Paralympics, stellt den Para-Biathlon vor und Stadionkommentatoren informieren über Blindenreportage im Profifußball.

    Das SightCity Forum wird gefördert durch die „Marga und Walter Boll-Stiftung“. Für die inhaltliche Gestaltung sind neben dem Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie (ACTO) e. V. die PRO RETINA Deutschland e. V., der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) e. V. und die Berufsförderungs- und Berufsbildungswerke verantwortlich. Die Selbsthilfevereinigung PRO RETINA unterstützt über einen Zuschussgeber dieses Jahr auch finanziell die Ausrichtung des SightCity Forums.

    Weiterbildungen für Pflegefachkräfte und medizinische Angestellte
    Eine Besonderheit auf der SightCity ist der 1. Fachtag für Sehbeauftragte in Pflegeeinrichtungen zum Thema „Beleuchtung“ am 26. April. Das Blindeninstitut führt das von den Pflegekassen Bayerns finanzierte Präventionsprogramm „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen“ durch. Leitungskräfte und Personal der stationären Pflege werden darin unterstützt, gutes Sehen zu fördern, Vorsorgemaßnahmen zu verankern und die Barrierefreiheit für sehbehinderte und blinde Bewohner zu verbessern. Zum Fachtag eingeladen sind Mitarbeiter der Pflegeeinrichtungen, die am Präventionsprogramm bislang teilgenommen haben. Mehr Informationen auf www.blindeninstitut.de/gutes-sehen

    In Zusammenarbeit mit der Bayer Vital GmbH findet außerdem am Mittwoch, 25. April der Workshop „Die Praxis als Team: MIT ANDEREN AUGEN durch den Alltag“ statt. Er schult medizinische Fachangestellte aus Augenarztpraxen und Universitätsaugenkliniken im Umgang mit sehbehinderten und blinden Menschen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung und Anmeldebestätigung möglich. Interessierte können sich anmelden bei: ACTO e. V., E-Mail: chevalier@acto.de

    Mit den Händen Kunst erleben
    Für eine kurze Auszeit vom fachlichen Austausch sorgen weitere Programmpunkte. Eine „Kunstmeile“ präsentiert Tiermodelle aus Cernit der blinden Künstlerin Monika Häusler sowie Projekte von hörsehbehinderten und taubblinden Jugendlichen aus der Lehrwerkstatt des Deutschen Taubblindenwerkes in Hannover. Außerdem zeigt Tina Sohrab aus Hannover in ihren Schminkkursen, wie sich blinde Menschen mit ein paar gekonnten Handgriffen ein schönes Make-up zaubern. Am 26. April findet darüber hinaus von 15 bis 17 Uhr der barrierefreie Stadtrundgang „Frankfurt begreifen“ statt. Die Führung kostet 24 Euro pro Teilnehmer mit Begleitperson, inklusive Bustransfer vom Sheraton-Hotel in die Altstadt und zurück. Tickets sind in der Tourist Information Römer und Hauptbahnhof, telefonisch sowie online erhältlich. Mehr Informationen und Buchung unter Telefon: 069 21238800, E-Mail: barrierefrei@infofrankfurt.de oder www.frankfurt-tourismus.de/barrierefrei

    Telefon-Hotline
    Die SightCity bietet eine Telefon-Hotline für medizinische Fragen zum Thema Auge an. Die Hotline ist unter der Rufnummer 01805 870018 (14 ct/Min.) vom 24. April bis 4. Mai, von 10 bis 16 Uhr erreichbar (außer am Wochenende und feiertags).

    Veranstaltungsort der SightCity 2018 ist das Sheraton-Hotel am Flughafen Frankfurt, Hugo-Eckener-Ring 15, Terminal 1, 60549 Frankfurt am Main.
    Der Eintritt ist frei.

    Wegweiser auf der Messe
    Bei der Orientierung auf der Messe hilft das Wegeleitsystem der Firma inclusion, gesponsert von der Bayer Vital GmbH. Infos unter: www.inclusion-barrierefrei.de
    Ein halbstündlicher, kostenfreier Abholservice durch „SightCity-Messeguides“ (gelbe T-Shirts) bringt die Besucher außerdem sicher zur Messe. Für den kostenpflichtigen, persönlichen Begleitservice „Rent-a-Guide“ empfiehlt sich eine Vorreservierung auf www.sightcity.net Direktbuchungen auf der Messe können nur begrenzt angenommen werden.

    Weitere Informationen unter: www.sightcity.net

    Öffnungszeiten der SightCity:
    25. und 26. April 2018: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    27. April 2018: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Die SightCity ist Europas größte Hilfsmittelmesse für Blinde und Sehbehinderte. Seit 2003 präsentiert sie jedes Jahr in einer großen Ausstellung im Frankfurter Sheraton-Hotel die besten Hilfsangebote für einen barrierefreien Alltag.

    Kontakt
    SightCity GmbH c/o Metec AG
    Ingrid Merkl
    Hasenbergstraße 31
    70718 Stuttgart
    0711/6660318
    info@sightcity.net
    http://www.sightcity.net

    Tags : blind, Frankfurt, Hilfsmittel, Messe, sehbehindert
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Digital

    • Arbeitgeberbefragung: Roboter brauchen Menschen
      Arbeitgeberbefragung: Roboter brauchen Menschen
    • Die 11880 Internet Services AG erfindet die Jobsuche neu: wirfindendeinenjob.de bringt Jobsuchende und Arbeitgeber zusammen
      Die 11880 Internet Services AG erfindet die Jobsuche neu: wirfindendeinenjob.de bringt Jobsuchende und Arbeitgeber zusammen
    • Future Workplace Conference 2019: Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
      Future Workplace Conference 2019: Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
    • HANNOVER MESSE 2019 (1.-5. April): Industrielle Intelligenz erleben: Von der Komponente bis zur Zukunft der Arbeit
      HANNOVER MESSE 2019 (1.-5. April): Industrielle Intelligenz erleben: Von der Komponente bis zur Zukunft der Arbeit

    Recruiting

    • StepStone Gehaltsreport 2019: Banken, Pharma, Auto – Schlüsselbranchen zahlen besonders gut
      StepStone Gehaltsreport 2019: Banken, Pharma, Auto - Schlüsselbranchen zahlen besonders gut
    • Die zehn größten Fehler beim Employer Branding
      Die zehn größten Fehler beim Employer Branding
    • Arbeitgeberbefragung: Roboter brauchen Menschen
      Arbeitgeberbefragung: Roboter brauchen Menschen
    • Die 11880 Internet Services AG erfindet die Jobsuche neu: wirfindendeinenjob.de bringt Jobsuchende und Arbeitgeber zusammen
      Die 11880 Internet Services AG erfindet die Jobsuche neu: wirfindendeinenjob.de bringt Jobsuchende und Arbeitgeber zusammen

    Workplace

    • StepStone Gehaltsreport 2019: Banken, Pharma, Auto – Schlüsselbranchen zahlen besonders gut
      StepStone Gehaltsreport 2019: Banken, Pharma, Auto - Schlüsselbranchen zahlen besonders gut
    • Die zehn größten Fehler beim Employer Branding
      Die zehn größten Fehler beim Employer Branding
    • „Schön, dass Sie da sind!“ – Wertschätzung im Job hält gesund
      „Schön, dass Sie da sind!“ – Wertschätzung im Job hält gesund
    • Geld ist nicht alles – deutsche Mitarbeiter wünschen sich mehr Wertschätzung
      Geld ist nicht alles – deutsche Mitarbeiter wünschen sich mehr Wertschätzung

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Best Practices für die Entwicklung, Einführung und Verwaltung von Lerninhalten
      Best Practices für die Entwicklung, Einführung und Verwaltung von Lerninhalten
    • Mit digitalen HR-Tools Wettbewerbsvorteile sichern
      Mit digitalen HR-Tools Wettbewerbsvorteile sichern
    • Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand
      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand
    • Neue Herausforderungen in der Personalarbeit effektiv meistern
      Neue Herausforderungen in der Personalarbeit effektiv meistern

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK