Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    14. Jahresauftaktveranstaltung der DFK Unternehmensgruppe

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 29, 2015

    14. Jahresauftaktveranstaltung der DFK Unternehmensgruppe

    Kaltenkirchen – April 2015. Interessante Vorträge zu aktuellen Themen bekamen am Samstag, 7. Februar 2015, die Besucher der 14. Jahresauftaktveranstaltung der Unternehmensgruppe der Deutschen Finanzkontor AG (DFK) in Göttingen geboten. Im Mittelpunkt standen dabei zum einen unternehmensspezifische Themen, wie ein Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2014 sowie ein Überblick über die Organisationsstruktur der DFK Gruppe. Zum anderen war es wieder gelungen, interessante und branchenübergreifende Themen auf der Tagesordnung zu platzieren. In mehreren Vorträgen mit verschiedenen Referenten gab es unter anderem spannende Einblicke in die Welt des interkulturellen Vertriebs sowie in die moderne Bankenlandschaft. Es folgt ein kurzer Überblick über die Referenten und die Inhalte der Vorträge:

    Vitali Bühler, Aufsichtsratsmitglied der DFK Deutsches Finanzkontor AG und Leiter der Direktion Süd

    Vitali Bühler widmete sich in seinem Vortrag den Herausforderungen des modernen Berufslebens und den Möglichkeiten zur Realisierung individueller Ziele und Wünsche in der Finanzwelt. Anhand zahlreicher Beispiele verdeutlichte er den immensen Stellenwert, den branchenspezifisches Know-How und einzigartige Produktlösungen für eine erfolgreiche Arbeit im Finanzsektor einnehmen. Denn beides gemeinsam bildet die Grundlage, um für die Kunden greifbare und nachvollziehbare Vorteile zu schaffen. Daraus entsteht Zufriedenheit und Vertrauen, welche unabdingbare Eckpfeiler einer funktionierenden Beziehung zwischen Kunde und Berater darstellen. Darüber hinaus sprach Bühler über die Herausforderungen und Chancen auf dem Weg vom Nebenberufler zum Spitzenmanager in einem Finanzdienstunternehmen. Dabei berichtete er hautnah aus seiner persönlichen Berufserfahrung, die er in seiner mehrjährigen Tätigkeit in der DFK Deutsches Finanzkontor AG gesammelt hat. Hier ergaben sich für die Zuhörer einzigartige Einblicke in das Berufsleben eines Finanzdienstleisters. Abschließend bezog Herr Bühler auch den privaten Bereich in seine Ausführungen ein, indem er die Wichtigkeit der Familie hervorhob und ihre besondere Rolle im Berufsleben eines jeden Menschen betonte.

    Frank Becker, selbstständiger Unternehmens- und Finanzberater sowie ehemaliger Topmanager eines renommierten Finanzinstituts

    Der Unternehmens- und Finanzberater Frank Becker griff in seinem Vortrag das Thema Finanzwelt auf. Zu Beginn seiner Ausführungen ging er zunächst auf das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nach Kapital in der besonderen Umgebung der modernen Finanzwelt ein. Anschließend erklärte er anschaulich die Unterschiede zwischen dem marktbasierten (angelsächsischen) und bankbasierten (kontinentaleuropäischen) Finanzsystem. Dies führte ihn zum Schwerpunkt seines Vortrages, dem europäischen, und insbesondere dem deutschen Bankensystem sowie der Entwicklung der Bankenlandschaft in den kommenden Jahren. Zum Ausklang erläuterte der Finanzexperte die wichtigsten Kriterien innerhalb der Banken bei Finanzierungsentscheidungen in Bezug auf Immobilien. Außerdem stellte er in einem Vergleich mehrere Anlagealternativen gegenüber und beleuchtete diese vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen sowie den Einflüssen der globalisierten Weltwirtschaft.

    Sebastian Pfläging, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens „revperts – Die Ertragsoptimierer“

    Die wichtigste Erkenntnis aus dem Vortrag von Sebastian Pfläging lautete: In Anbetracht der fortschreitenden Globalisierung der Märkte und der internationalen Migration gewinnt das Verständnis sowie die Offenheit gegenüber Menschen und Werten anderer Kulturen zunehmend an Bedeutung. Herr Pfläging erläuterte am Fallbeispiel des von ihm betreuten Hotels „Casa Blanca“ in Brasilien, wie ein interkultureller Vertrieb funktioniert. Als erfahrener Vertriebsmanager nannte er dabei die fundamentalen und interkulturell gültigen Faktoren, welche einen guten Vertrieb auszeichnen. Aus diesem Fundus der Gemeinsamkeiten leitete er Parallelen zwischen dem Vertrieb in Deutschland und dem Vertrieb in Brasilien her. Seine Ausführungen untermalte Herr Pfläging immer wieder mit praxisrelevanten und anschaulichen Beispielen aus seinem Berufsleben. In diesem Zusammenhang zeigte er bildhaft auf, wie sich bereits vorhandenes Wissen in einer neuen Umgebung effektiv anwenden lässt. Am Ende entstand ein Gesamtbild, welches zeigte, wie mit Respekt und Offenheit gegenüber anderen Kulturen eine erfolgreiche Vertriebsorganisation auch in anderen Ländern aufgebaut werden kann.

    Thomas Puck, Dipl. Betriebswirt und langjähriger Steuerberater der DFK Unternehmensgruppe

    Als externer „Insider“ setzte sich der Dipl. Betriebswirt und Steuerberater Thomas Puck in seiner Präsentation mit dem Thema „Organisation innerhalb eines Unternehmens“ im Allgemeinen und im Besonderen mit der Struktur der DFK Gruppe auseinander. Zum Einstieg zeichnete er dazu die historische Entwicklung der einzelnen DFK Unternehmensgesellschaften im Verlauf der vergangenen Jahre nach. Dabei erklärte er detailliert, welchen Einfluss die Unternehmensziele auf die gesamte Organisation von der obersten Ebene über die Abteilungen bis zum einzelnen Arbeitsplatz genommen haben. Rückblickend hob Herr Puck besonders die Wichtigkeit der modernen Informationstechnologien hervor, die entscheidend zur Kostenreduzierung und zur Prozessoptimierung beigetragen hätten. Hierbei ging er vor allem auf die branchenspezifische „state of art“ Software ein, mit der die Unternehmen der DFK Gruppe ausgestattet sind. Abschließend lobte der Betriebswirt die ausgezeichnete Gesamtorganisation der DFK Deutsches Finanzkontor AG, die sich bis in jede einzelne Abteilung wiederspiegelt.

    Valeri Spady, Gründer, Vorstandsvorsitzender und Vertriebsleiter der DFK Deutsches Finanzkontor AG

    Den besonderen Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Vortrag von Valeri Spady, dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden der DFK Deutsches Finanzkontor AG. Er blickte zunächst auf das Wirtschaftsjahr 2014 zurück, das mit hohen Umsatzzuwächsen abgeschlossen werden konnte und sich somit nahtlos in die Reihe der erfolgreichen vergangenen Jahre einfügte. Er betonte, dass dieser Erfolg in erster Linie auf die umfassende Expertise der Mitarbeiter sowie auf die hauseigenen, kundenspezifischen Systemlösungen im Immobilienbereich zurückzuführen sei. Herr Spady lobte zudem ausdrücklich das Engagement der DFK Mitarbeiter, die entscheidend zum Erreichen der Unternehmensziele und zur erfolgreichen Umstrukturierung der Unternehmensgruppe beigetragen hätten. Dies unterstreiche, wie enorm wichtig die Weiterentwicklung der professionellen und persönlichen Eigenschaften jedes einzelnen Mitarbeiters für den Erfolg des Unternehmens sei. Im Rahmen des Ausblicks für das Jahr 2015 präsentierte der Unternehmensgründer neben den Zielsetzungen für das neue Geschäftsjahr auch das neue DFK-Vergütungssystem. Dieses ist durch das DFK-Topmanagementteam erarbeitet und festgelegt worden. Das neue System passt unter anderem die Vertriebsaktivitäten an die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen an. Wichtiger ist aber, dass ab sofort die Fähigkeiten jedes einzelnen Mitarbeiters gerechter entlohnt und seine professionelle Weiterentwicklung noch besser gefördert werden.

    Über die DFK Unternehmensgruppe
    Die DFK Unternehmensgruppe ist ein dynamisch wachsender Finanzdienstleister mit Sitz in Kaltenkirchen bei Hamburg. Die DFK Gruppe hat sich vor allem auf den Bereich des Immobilieninvestments spezialisiert und erbringt dabei umfassende Dienstleistungen rund um die Immobilie. Hierzu zählen insbesondere Erwerb und Vertrieb, Versicherung sowie Haus- und Wohnungsverwaltung. Die Unternehmensgruppe verfügt über ein bundesweites Vertriebs- und Servicenetz.

    Die DFK Unternehmensgruppe ist ein dynamisch wachsender Finanzdienstleister mit Sitz in Kaltenkirchen bei Hamburg. Die DFK Gruppe hat sich vor allem auf den Bereich des Immobilieninvestments spezialisiert und erbringt dabei umfassende Dienstleistungen rund um die Immobilie. Hierzu zählen insbesondere Erwerb und Vertrieb, Versicherung sowie Haus- und Wohnungsverwaltung. Die Unternehmensgruppe verfügt über ein bundesweites Vertriebs- und Servicenetz.

    Kontakt
    DFK Deutsches Finanzkontor AG
    Valeri Spady
    Brookweg 48
    24568 Kaltenkirchen
    +494191910000
    +494191910002
    [email protected]
    http://www.dfkag.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • HR-Tool persomate® gewinnt Marktvergleich

      HR-Tool persomate® gewinnt Marktvergleich

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved