Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Home
  • Whitepaper
  • Lumesse
    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Stagnation im Verkauf – was wirklich dahintersteckt

    Stagnation im Verkauf – was wirklich dahintersteckt

    Laura LangerLaura Langer
    März 26, 2018
    Newsticker

    Wer ist schuld, wenn der Verkauf nicht läuft wie er soll? Verkaufsexperte Marcus Kutrzeba kennt die Antwort.

    Stagnation im Verkauf - was wirklich dahintersteckt

    Marcus Kutrzeba weiß, was hinter Stagnation im Verkauf steckt

    Es gibt sie immer wieder – Ladenhüter. Produkte, die sich einfach nicht verkaufen lassen. Dieses Phänomen macht vor keiner Branche Halt. Woran könnte das liegen? Ist das Produkt vielleicht zu teuer? Ist die Zielgruppe aktuell auf der Suche nach etwas anderem? Oder hat womöglich die Produktentwicklung auf das sprichwörtliche falsche Pferd gesetzt und etwas zu Kompliziertes kreiert? Wer oder was hat Schuld? Verkaufsexperte Marcus Kutrzeba schaut mit ganz anderen Augen auf dieses Dilemma und weiß, dass die Stagnation im Verkauf an der Haltung der Verkäufer liegt.

    „Bei der Suche nach der Ursache für den ausbleibenden Verkaufserfolg wird ganz schnell von Schuld gesprochen“, weiß Kutrzeba, der selbst Verkäufer aus Leidenschaft ist und anderen Menschen im Vertrieb und Verkauf in seinen Trainings zeigt, wie man besser verkauft. „Dabei sind weder die einen noch die anderen „schuldig“, denn im Verkauf geht es vielmehr um Verantwortung. Und zwar um die Verantwortung des Verkäufers, dass ein Kauf überhaupt stattfinden kann.“

    Nach Meinung des Verkaufsexperten werden viel zu viele Verkäufer immer noch darauf trainiert, dem potenziellen Kunden die vielen Vorteile eines Produkts anzupreisen, bis er diesen davon überzeugt hat, es zu kaufen. „Diese ständige Berieselung bewirkt bei einem Menschen nichts anderes, als dass er immer mehr in die Ablehnung geht“, findet Kutrzeba. „Selbst wenn er das Produkt am Ende gar nicht so schlecht findet, wird er es nicht kaufen, weil der Verkäufer schlichtweg viel zu aufdringlich war. Ein Verkäufer verkauft nicht!“

    Was denn sonst? Marcus Kutrzeba spricht von einer kompletten Veränderung des verkäuferischen Mindsets: „Dem Verkäufer muss es gelingen, die Aufmerksamkeit seines potenziellen Kunden zu erlangen und an dessen Gefühle zu appellieren.“ Dieses schaffe er nur durch aufmerksames Zuhören. Zugegeben gehört ausgerechnet das nicht gerade zu den Stärken der meisten Verkäufer, schließlich solle möglichst schnell der Abschluss gemacht werden können, damit die Umsatzzahlen stimmen. Doch erreiche man das nur, wenn es dem Verkäufer gelingt, seinem Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern. Das wiederum könne man mit der richtigen Fragestellung unterstützen.

    „Die Entscheidung trifft letztendlich der Kunde. Nur wenn er überzeugt ist, mit dem Kauf sein Leben ein kleines bisschen besser, schöner oder leichter machen zu können, wird es für ihn die richtige Entscheidung sein.“ Nach Meinung des Verkaufsexperten gehört eine Portion Menschenkenntnis unweigerlich zum Verkauf mit dazu. Und wer aktiv zuhört, findet schnell heraus, was seinem Kunden helfen bzw. was dessen Problem lösen könnte. „Vielleicht stellt sich dann heraus, dass es nicht genau das Produkt ist, was sich seit Wochen im Lager stapelt. Der Verkauf kann also auch die Produktentwicklung mit wertvollen Informationen versorgen“, schließt Kutrzeba.

    Nähere Informationen zu Marcus Kutrzeba sowie weitere Tipps zum Thema Verkaufen finden Sie unter www.marcuskutrzeba.com.

    Marcus Kutrzeba ist der geborene Verkäufer und besitzt nach eigener Aussage die „Kauf-DNA“, die einen guten und erfolgreichen Verkäufer ausmacht. Als Verkaufstrainer hilft er Menschen und Unternehmen dabei, Verkaufsstrategien zu entwickeln, sich in Kunden und Verhandlungspartner hineinzuversetzen und die eigene „Kauf-DNA“ zu entdecken. Führungskräfte, Teamleiter, Verkäufer oder angehende Selbstständige können von seinen Erfahrungen und seinem Know-how profitieren und mit seiner Hilfe ihr eigenes Verhalten optimieren. Sein Credo: Nur wer etwas ändert und etwas unternimmt, kann erfolgreich sein!

    Kontakt
    Kpunkt Training GmbH
    Marcus Kutrzeba

    Premreinergasse 13
    1130 Wien
    +43 699 110 898 69
    mk@marcuskutrzeba.com
    https://www.marcuskutrzeba.com

    Tags : Beratung im Verkauf, Coach, Kauf-DNA, Marcus Kutrzeba, mehr Verkaufen, Mr. Verkauf, Stagnation im Verkauf, Training für Verkäufer, Umsatz Steigern, Verkauf läuft nicht, Verkaufsexperte
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Admiral Markets: Neue Webinare für Fortgeschrittene
    Previous article
    Gold – der richtige Einstieg ist schnell verpasst

    Related Posts

    • Gründen - aber richtig!
    • Wenn der Verstand sich selbstständig macht
    • Neues Akademiekonzept: Verantwortung als Lebensprinzip

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Top Themen

    • Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      März 8, 2018

      ...

      Read More
    • Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      März 7, 2018
    • DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      März 6, 2018
    • Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      März 5, 2018
    • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      November 7, 2017

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Tags

    Aktien Altersvorsorge Auszeichnung Berater Beratung berlin Business-Center Coaching De Soet Consulting Digitalisierung Edelmetalle Fabian de Soet Finanzen Finanzierung FinTech Führung geldanlage GMC Global Management Consultants AG Gold Goldbarren Goldmünzen Industrie 4.0 Julius Leineweber kensingfield Management Marketing Mesut Pazarci Mittelstand München Palladium PIM Platin Rieta de Soet Rüsselsheimer Volksbank Sicherheit Silber Studie Umfrage Unternehmen unternehmensberatung Vermögensanlage Versicherung Vertrieb werbeagentur Wirtschaft

    Beliebt

    Studie: Dienstwagen-Vergleich 2017 für Fuhrparkentscheider Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung Interview mit Lars Eichhof von Lumesse Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter

    Menü

    • Home
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Information

    • Newsletter abonnieren
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    Eine Marke von


    www.btn-media.com
    Newsletter abmelden
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren