Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    RACER Symposium

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 21, 2019

    HR-Experten im Dialog

    RACER Symposium

    Das erste RACER Symposium brachte HR-Experten in den Dialog

    Düsseldorf, 21. Februar 2019 – Gain More Organizational Drive – unter diesem Motto trafen sich am 13. Februar HR-Verantwortliche aus Forschung und Praxis auf dem ersten RACER Symposium in Frankfurt am Main. Vorträge und Workshops beleuchteten aktuelle HR Themen rund um Employee Engagement, People Analytics, Mitarbeiterbefragung und Benchmarking.

    Die RACER Benchmark Group GmbH, führendes deutsches Benchmarkkonsortium für Mitarbeiterbefragungen, veranstaltete das Symposium in Kooperation mit der Universität Osnabrück und der Ipsos GmbH in diesem Jahr zum ersten Mal. „Unser Ziel war es, neue Einblicke in die aktuellen Hot Topics im Bereich Personnel Research zu geben und gleichzeitig durch dialogorientierte Formate wie Workshops und Plenumsdiskussion einen intensiven Erfahrungsaustausch zu ermöglichen“, so Detlef Hartmann, CEO der Gruppe. Insgesamt über 70 Teilnehmer aus fast 50 Unternehmen besuchten die Veranstaltung im „The Squaire“ und nutzten auch das Get Together am Vorabend für Austausch und Networking. Damit war die Veranstaltung ausgebucht.

    Als Referenten der Vorträge und Workshops traten Experten aus Forschung und Unternehmenspraxis an. So beleuchtete Prof. Dr. Karsten Müller, Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Osnabrück, gemeinsam mit Dr. Ingrid Feinstein, Director Employee & Organizational Research bei Ipsos, das Thema Feedback Landscape im Spannungsfeld zwischen Idee und Machbarkeit. Im Anschluss ging Dr. Christian Liebig, Head of People Insights bei SAP SE, in seinem gleichnamigen Vortrag der Frage „People Analytics – die magische Kristallkugel oder hartes Handwerk?“ nach und zeigte, wie SAP Big Data im Personalbereich einsetzt.
    Eine parallel zu den Vorträgen durchgeführte Echtzeit-Befragung unter den Teilnehmern ermöglichte direktes Feedback, lebendige Interaktionen und spannende Einblicke in die praktische Umsetzung der Themen in den anwesenden Unternehmen.

    In vier interaktiven Workshopsessions teilten HR-Verantwortliche aus Großkonzernen wie BASF, Bertelsmann, Daimler, Evonik, Merck und SAP ihre Best Practices rund um die Themen digitale Mitarbeiterbefragung, effektive Feedbacklandschaft, Employee Engagement sowie Analytics und regten die Teilnehmer zum spontanen Erfahrungsaustausch an.

    Nutzen und Grenzen der Mitarbeiterbefragung machte Detlef Hartmann in seinem Vortrag „Von der Idee zur Umsetzung – Best Practice und professionelles Benchmarking“ deutlich und teilte wertvolles Know-how des Konsortiums. Die anschließende Podiumsdiskussion brachte das Plenum in einen spontanen Dialog und wurde durch zahlreiche engagierte und fundierte Beiträge der Teilnehmer bereichert.

    Mitarbeiterbefragungen sind nach wie vor ein zentrales Instrument der Organisationsentwicklung, so das Fazit von Dr. Philip Frieg von der Fakultät für Psychologie der Universität Bochum. Er stellte im letzten Vortrag des Symposiums seine Studie zum Thema Verbreitung und Einsatz von Mitarbeiterbefragungen in Top-Unternehmen der DACH-Region vor.

    Das Feedback der Teilnehmer im Nachgang des Symposiums war durchweg positiv, insbesondere zu den dialogorientierten Formaten. Eine Folgeveranstaltung ist in zwei Jahren angedacht.

    Die RACER Benchmark Group GmbH ist das führende Konsortium für vergleichende Analysen von Mitarbeiterbefragungen in der DACH-Region. Die 2013 gegründete, unabhängige Organisation besteht aktuell aus zwölf namhaften, vorwiegend aus dem DAX 30-Bereich stammenden Konzernen, die regelmäßig nationale und internationale Mitarbeiterbefragungen durchführen und umfassendes Benchmarking betreiben.
    Kern der Analyseprozesse ist eine qualitätsgesicherte Datenbank mit mehr als 1,5 Mio. Datensätzen aus über 65 Ländern. Darüber hinaus setzt die RACER Group Standards in der Mitarbeiterbefragung, bietet Konzernen und mittelständischen Unternehmen eine Plattform für Erfahrungsaustausch, Best Practices und Networking und fördert den aktiven Austausch mit der Wissenschaft.
    Die Mitgliedsunternehmen, die zugleich auch Gesellschafter der RACER Group sind, profitieren dabei von einem Höchstmaß an Vertraulichkeit, wissenschaftlich fundierten Tools, Methoden und Prozessen sowie neuesten Forschungserkenntnissen aus den Bereichen intelligentes Benchmarking und Personnel Research.

    Firmenkontakt
    RACER Benchmark Group
    Detlef Hartmann
    Ostendorfstrasse 14
    40239 Düsseldorf
    +49 151 163 10 365
    [email protected]
    https://www.racer-group.de

    Pressekontakt
    Donner & Doria® Public Relations GmbH
    Simone Schmickl
    Bergheimer Str. 104
    69115 Heidelberg
    06221-43550
    [email protected]
    http://www.donner-doria.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved