Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Die Zahlungsmittel werden vielfältiger – nicht weniger!

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 2, 2015

    Lexware: Studie zu Zahlungspräferenzen von Kleinunternehmen und Selbstständigen

    Die Zahlungsmittel werden vielfältiger - nicht weniger!

    Mobile Payment mit Lexware Pay

    Freiburg, 02.06.2015 – Vorteile im Kampf gegen Schwarzarbeit und Drogenhandel. Zudem weniger Arbeit für die Notenbanken. Mit einem Interview im Spiegel plädiert der Wirtschaftsweise Peter Bofinger für eine Abschaffung des Bargeldes. Die Zahlungspräferenzen im Markt sprechen jedoch für etwas anderes, wie Lexware in einer Marktforschungsstudie herausfand.

    Die Lösung für Schwarzarbeit, Drogenmärkte und die Verpuffung von Notenbankmaßnahmen liegt in der Abschaffung des Bargeldes. Eine These von Peter Bofinger, Wirtschaftsweiser der Bundesregierung, die eine breite Diskussion über die Zahlungsmittel der Zukunft ausgelöst hat. Unterstützt wird Bofinger von renommierten Wirtschaftswissenschaftlern wie Kenneth Rogoff, Harvard- Professor und ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds.

    Andere Ökonomen wie Lars Feld, ebenfalls einer der fünf Wirtschaftsweisen, halten dagegen, dass die Abschaffung ein Angriff auf die persönliche Freiheit sei. Denn Bargeld bietet im Gegensatz zu anderen Zahlungsmitteln absolute Anonymität. Diese kann und wird zwar auch missbraucht – auf der anderen Seite steht jedoch auch der Wunsch, dass der Staat nicht alle Belange des Privatlebens ausleuchtet. In Zeiten der NSA-BND-Affäre und der damit mitschwingenden Überwachungswut staatlicher Einrichtungen, ein durchaus verständlicher Einwand. Welchen ihrer Wirtschaftsweisen wird Angelika Merkel mehr Gehör schenken?

    Ermittelte Zahlungspräferenzen haben mit der Diskussion wenig gemein

    Die Diskussion scheint bisweilen etwas weltfremd – sind es doch die Händler und Endverbraucher, die am Ende über das Fortbestehen von Zahlungsmethoden entscheiden. Damit hat sich die Heidelberger Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM) im Auftrag von Lexware beschäftigt. In Interviews mit Lexware pay Kunden wurde deutlich, dass Händler Bargeld immer noch präferieren: Es bietet vor allem sofortige Liquidität ohne Fremdkosten. Da die Verbraucher jedoch immer weniger Bargeld mit sich führen, findet ein branchenübergreifendes Umdenken statt.

    Um den Kundenservice zu verbessern, kommen Alternativen wie EC-Karten oder NFC-fähige Smartphones immer öfter in Ergänzung zur Barzahlung zum Einsatz. „Das eine Zahlungsmittel der Zukunft gibt es nicht. Die Angebote werden vielfältiger vom Bargeld, über Kartenzahlung und mobile Wallet-Angebote bis hin zu digitalen Währungen“, so Patrick Nassall, Experte für Mobile Payment bei der Haufe-Lexware GmbH & Co KG. So zeigt die GIM Studie, dass gerade Kleinunternehmen und Selbstständige aufgrund der günstigen Kostenstruktur verstärkt auf mobile Kartenzahlungssysteme wie Lexware pay zurückgreifen. Dabei nimmt der Händler mit Hilfe seines Smartphone Kartenzahlungen entgegen. Vielleicht ist sind es somit eher die mobilen Innovationen, die alternative Zahlungsmittel für die breite Mehrheit erst attraktiv machen, als radikale Abschaffungsforderungen an Regierungen.

    Lexware pay ist aus einer Kooperation zwischen der Haufe Lexware GmbH & Co KG. und der Wirecard AG entstanden. Lexware bringt dabei jahrzehntelange Expertise von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern ein. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen von Lexware für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Die Wirecard AG ist einer der weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Wirecard unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Weitere Informationen unter: www.lexoffice.de

    Firmenkontakt
    Haufe-Lexware GmbH & Co KG
    Hille Kück
    Munzinger Str. 9
    79111 Freiburg
    0761 898 3184
    [email protected]
    http://www.haufe-lexware.com

    Pressekontakt
    PR von Harsdorf GmbH
    Elke von Harsdorf
    Rindermarkt 7
    80331 München
    089 189087333
    [email protected]
    http://www.pr-vonharsdorf.de

    Tags : Mobile Payment
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved