Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Aktivkohlefilter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, damit der Gestank ausbleibt

    Laura LangerLaura Langer
    September 6, 2016

    coalsi: Herbstrevision der Kanäle für den Filtertausch nutzen

    Aktivkohlefilter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, damit der Gestank ausbleibt

    Im Herbst stehen in vielen Gemeinden wieder die turnusgemäße Überprüfung und Wartung der Straßengullis und Kanalschächte an. Sand, Laub und Zweige werden aus den Schmutzfängern entfernt, damit das Regen- und Schmelzwasser ungehindert ablaufen kann. In zahlreichen Gemeinden werden auch die Aktivkohlematten der Geruchsfilter geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. „Das geschieht in der Regel alle ein bis eineinhalb Jahre“, sagt Helmut Kiertscher, Sales Manager von coalsi bei Fritzmeier Umwelttechnik.

    coalsi Hybrid-Aktivkohlefilter, die in Kanalschächte eingebaut werden, beseitigen effektiv unangenehme Gerüche, die insbesondere in den Sommermonaten auftreten. Das geschieht durch ein biologisches Verfahren in Verbindung mit hochwertigen und handlichen Bauteilen. Neutralisiert werden die vielfältigsten organischen Verbindungen, vor allem aus sauerstoffarmen (anaeroben) Abbauvorgängen, aber auch anorganische Substanzen wie Schwefelwasserstoff und Ammoniak, die starke und zuweilen gesundheitsschädliche Geruchsemissionen verursachen können.
    Geruchssperre für Kanalschächte
    Speziell für Abwasser-Kanalschächte entwickelt, sind die Filter auch in Straßenabläufen im Einsatz. Die Entwässerungsfähigkeit der Schachtabdeckung bleibt dabei vollständig erhalten. Ob für den Fahrbahnbereich oder Seiteneinläufe durch das patentierte Siphonsystem, das eine gleichmäßige Verteilung des Luftstroms über Aktivkohlematten gewährleistet, kann der Kanal das Abwasser trotz Geruchssperre vollständig aufnehmen.

    Das System ist einfach und sicher zu handhaben und gewährleistet die dauerhafte Belüftung des Kanalsystems. Auch ein Nachwässern der Filter erübrigt sich – selbst nach langen Trockenperioden.
    Aufgrund der hohen Standzeiten der Filter, die durch den Einsatz unterschiedlicher chemischer, physikalischer und biologischer Matten gewährleistet werden, sind die Folgekosten gering. Ein Wechsel ist erst nach ein bis eineinhalb Jahren erforderlich. Die durchschnittliche Standzeit beträgt im Regelfall ein Jahr und variiert je nach Beaufschlagung und Konzentration.

    Austausch ist ein kleiner Mehraufwand

    Der Austausch geschieht im Rahmen der Frühjahrs- und Herbstkontrollen der Schächte. „Die Arbeiten müssen ohnehin erledigt werden, insofern ist ein Austausch der Aktivkohlematten nur ein kleiner Mehraufwand“, betont Kiertscher. Neben der Kontrolle der Kanaldeckel und Schmutzfänger werden Schächte und Kanalabschnitte gereinigt und Ablagerungen entfernt. Gerade diese sind oftmals Auslöser für die üblen Gerüche aus den Kanälen.

    Der innovative Filter coalsi arbeitet dem zusätzlich entgegen. Dafür wurden physikalische, chemische und biologische Verfahren in einer Systemlösung kombiniert, die den Gestank quasi wegfiltern. Genutzt werden dabei die Van-der-Waals-Kräfte. Das sind relativ schwache, nicht-kovalente Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekülen. So kann auch Gewebe, dotiert mit stark polaren bzw. unpolaren Stoffen, zum Einsatz kommen. Zum anderen werden die Gasmoleküle chemisch durch eine Anreicherung im Kohlematerial des Filters zurückgehalten. „Durch die Dotierungen mit speziellen Stoffen wirken die Filter puffernd, adsorbierend oder durch katalytisch wirkende Oberflächen“, erklärt Kiertscher.
    Puffer als Nähstoffreservoir
    Vor der eigentlichen Verwendung werden Mikroorganismen auf der Polyurethanaktivkohlematrix der Filtermatten fixiert. Aufgrund der Durchströmung der Matten mit belasteter Abluft werden die Mikroorganismen mit „Nährstoffen“ versorgt und können so einen Biofilm aufbauen. Dieser schützt die kleinen Geruchsfresser in Form eines Puffers vor starken Schwankungen der äußeren Einflüsse, wie z.B. dem pH-Wert oder vor einem veränderten osmotischen Druck. Gleichzeitig dient der Puffer als Nährstoffreservoir und Depot für Abbauprodukte. Irgendwann ist dieser allerdings aufgebraucht und komplett irreversibel belegt. Daher werden auch in diesem Herbst wieder zahlreiche Filter gewechselt, damit die Anwohner auch im nächsten Jahr wieder freudig durchatmen können. Mehr Infos gibt es unter www.coalsi.com

    coalsi ist ein Geruchsfiltersystem und ein patentiertes Produkt der Fritzmeier Umwelttechnik. Das System, neutralisiert unangenehme und gesundheitsschädliche Gerüche aus der Kanalisation, der Landwirtschaft und Gewerbebetrieben und hat sich mit seinen
    Hybrid-Aktivkohlefiltern bereits in zahlreichen Kommunen und
    Unternehmen bewährt. Die Einzigartigkeit des Systems besteht nicht nur im konsequenten Filtern von Gerüchen, sondern stellt zeitgleich auch die Belüftung der Kanalsysteme sicher, was den vorzeitigen Korrosionsprozess verhindert. Die spezielle Oberflächenstruktur der Filtermatten nehmen die Gerüche, die durch Gärung, Fäulnis oder Zersetzung ausgelöst werden auf und zersetzen sie. coalsi ist schnell und einfach in bestehende Kanalschächte einzubauen. Geringe Folgekosten fallen nach einem bis zu drei Jahren durch den Austausch der Filter an.

    Firmenkontakt
    Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG
    Christian Elmauer
    Dorfstraße 7
    85654 Großhelfendorf
    +49 (0) 8085-87339-0
    [email protected]
    http://www.coalsi.com

    Pressekontakt
    Krämer & Strack. Public Relations & Content.
    Ilona Krämer
    Am Stocker 12b
    83661 Lenggries
    08042-974763
    08042-5639981
    [email protected]
    http://www.kus-public-relations-content.de

    Tags : Aktiv-kohlefilter, coalsi, Gemeinden, Gerüche, Gestank, Herbstrevision, Kanal, Städte, Strassenabläufe
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved