Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    9 Tipps beachten bei vorübergehenden Betriebsschließung

    Laura LangerLaura Langer
    März 29, 2020

    Bei der vorübergehenden Betriebsschließung eines Hotels oder Restaurants sind wichtige Dinge zu beachten. So gelingt die schnelle Wiedereröffnung.

    9 Tipps beachten bei vorübergehenden Betriebsschließung

    Hotel vorübergehend geschlossen!

    1. Sichern Sie den Betrieb
    Stellen Sie sicher, dass alle Außentüren, Fenster, Garagentore, Fluchttüren, etc. geschlossen und verriegelt sind.
    Machen Sie einen Kontrollgang im Außenbereich und sichern Sie alle Gegenstände, die durch Wind und Sturm wegfliegen könnten.
    Sichern Sie Gartenbestuhlung, etc. durch geeignete Vorkehrungen, wie z.B. Ketten, Stahlseile, etc.

    2. Schalten Sie Medien ab oder auf ein Minimum
    Schalten Sie, soweit möglich Strom, Wasser, Gas, etc. ab.
    Sofern eine Abschaltung nicht an den Hauptverteilungen möglich ist, lassen Sie z.B. Strom nur an den notwendigen Verbrauchern (z.B. Notbetrieb Büro, Kühlungen, Tiefkühlgeräte, Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Videoüberwachung, etc.) anstehen. Schalten Sie unbedingt alle Außensteckdosen ab, um Kriminellen kein leichtes Spiel zu machen. Soweit möglich lassen Sie Wasser aus Behältern ab (z.B. im Spa, etc.).
    Schalten Sie die Heizungsanlage auf ein Minimum.
    Lassen Sie jedoch Bewegungsmelder für Beleuchtung in den Außenanlagen in Betrieb – Kriminelle scheuen Licht.

    3. Verarbeiten oder spenden Sie verderbliche Lebensmittel
    Prüfen Sie, welche Lebensmittel verderben können bzw. bei welchen Lebensmitteln das MHD in absehbarer Zeit abläuft. Soweit möglich verarbeiten Sie diese Lebensmittel und frieren diese fachgerecht ein (Kennzeichnung nicht vergessen).
    Prüfen Sie, ob Sie verderbliche Lebensmittel, die Sie nicht verarbeiten oder haltbar machen können, an eine Tafel spenden können.

    4. Seien Sie zu Kernzeiten präsent
    Definieren Sie einen Zeitraum, in dem der Betrieb täglich besetzt ist.
    Nutzen Sie diese Zeit um eingegangene E-Mails, Reservierungsanfragen, etc. zu bearbeiten.
    Kommunizieren Sie Ihren Gästen, Mitarbeitern und Partnern diesen Zeitraum, um im Rahmen einer telefonischen Erreichbarkeit Dinge erledigen zu können.
    Führen Sie täglich einen Kontrollgang durch das gesamte Haus durch und protokollieren Sie diese Patrouille.

    5. Informieren Sie Ihre Versicherung
    Informieren Sie Ihre Versicherung von der vorübergehenden Schließung Ihres Betriebes und prüfen Sie, welche Maßnahmen zur Sicherung Ihres Betriebes die Versicherung fordert. Ein leerstehendes Gebäude hat für den Versicherer ein höheres Risiko. Dokumentieren Sie daher alle Sicherungsmaßnahmen, die Sie durchführen.
    Prüfen Sie, ob eine Betriebsunterbrechung versichert ist und welche Voraussetzungen gelten.

    6. Sichern Sie alle Daten
    Stellen Sie sicher, dass alle Daten im Betrieb gesichert sind mindestens eine Sicherung sich außerhalb des Gebäudes befindet (Physische Sicherung oder Cloud).
    Prüfen Sie, ob Sie von Ihrem Home-Office auf das PMS des Hotels zugreifen können. Beachten Sie bei Home-Office Arbeit Ihrer Mitarbeiter, dass der Datenschutz gewährleistet ist. Beachten Sie hierbei besonders den Zugriff, die Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Gäste!

    7. Kommunizieren Sie mit Ihren Gästen, Lieferanten und Mitarbeitern
    Bringen Sie am Gebäude z.B. der Eingangstüre, etc. Hinweise an, die auf die aktuelle Schließung hinweisen und kommunizieren Sie eine Notfall-Telefonnummer.
    Aktualisieren Sie Ihre Hinweise auf der Homepage und kommunizieren Sie mit Ihren Gästen über soziale Netzwerke. Besprechen Sie die Ansagetexte der Telefonanlage.
    Informieren Sie Ihre Lieferanten über die vorübergehende Schließung. Sagen Sie regelmäßige Lieferungen / Abholungen (z.B. Wäscherei) ab.
    Die Mitarbeiter sind in einem Hotel und Gastronomie das wertvollste Kapital. Kommunizieren Sie regelmäßig mit Ihren Mitarbeitern. Halten Sie Ihre Mitarbeiter auf dem Laufenden. Nutzen Sie hierfür Telefon oder Videosysteme.

    8. Bleiben Sie informiert
    Als Hotel oder Gastronomie sind Sie Teil des öffentlichen Lebens.
    Bleiben Sie mit der Verwaltung (Gemeinde, Landkreis, etc.) und den Behörden (z.B. Gesundheitsamt, etc.) in Kontakt.Informieren Sie sich über Hilfsmöglichkeiten z.B. über die IHK, Ihre Hausbank, der KfW und den Landesbanken der Länder.
    Nehmen Sie diese Checkliste und Ihre Erfahrungen in dieser Situation in Ihr Managementsystem auf. Überarbeiten Sie Ihren Notfallplan und fügen ggf. Informationen, die in dieser Situation sichtbar werden hinzu (z.B. Umgang bei Pandemie, etc.).

    9. Bereiten Sie die Wiedereröffnung vor
    Bereits mit der Schließung sollten Sie an die Wiedereröffnung des Betriebes denken.
    Welche Maßnahmen sind vor der Wieder-eröffnung erforderlich, um wieder in einen geordneten Betrieb zu gelangen. Erstellen Sie Maßnahmenpläne und definieren Sie Verantwortlichkeiten. Wer übernimmt die Reinigung und Desinfektion, wie wird sichergestellt, dass Wasserleitungen gespült werden, wer bestellt wann Lebensmittel, usw.
    Nutzen Sie die Zeit der Schließung um Ihr Geschäftsmodell, Ihre Positionierung, Ihr Angebot und die Preispolitik zu überprüfen. Nutzen Sie die Zeit, um erforderliche Anpassungen vorzunehmen.
    Nach der Wiedereröffnung wird eine eindeutige Positionierung wichtiger denn je sein!

    Laden Sie die kostenlose Checkliste von der Homepage der active Hotelmanagement GmbH unter www.active-hotelmanagement.com herunter.

    Die active Hotelmanagement GmbH hat sich als Unternehmensberatung darauf spezialisiert, Hoteliers und Gastronomen bei der Positionierung und Vermarktung ihrer Leistungen sowie im Bereich Datenschutz zu unterstützen. Die active Hotelmanagement GmbH wurde 1996 von Susanne und Martin Holzapfel gegründet und verfügt über langjährige operative Erfahrung im Tourismus.

    Kontakt
    active Hotelmanagement GmbH
    Martin Holzapfel
    Steingasse 30
    83483 Bischofswiesen
    +49 8652 985506
    info@active-hotelmanagement.com
    https://www.active-hotelmanagement.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
    • Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
      Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich

    Recruiting

    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved