Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    1.487 Weltmeister aus Deutschland

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 9, 2020

    Lexikon der Weltmarktführer neu erschienen

    1.487 Weltmeister aus Deutschland

    Das Lexikon der deutschen Weltmarktführer

    Deutsche Weltmarktführer überzeugen mit ihren Maschinen, Anlagen und Lösungen weltweit. Doch wer sind die deutschen Weltmarktführer? Das Lexikon der deutschen Weltmarktführer des Mediums DDW Die Deutsche Wirtschaft – früher von Florian Langenscheid verlegt – bietet den vollständigen Überblick. Jetzt ist es, um fast 300 weitere Weltmarktführer ergänzt, neu erschienen.

    1.487 Unternehmen konnten auf wissenschaftlicher Grundlage durch das Research-Team um Professor Dr. Bernd Venohr damit ermittelt werden. Zu den Unternehmen zählen nicht nur große Konzerne. Vielmals sind es Mittelständler und Familienunternehmen, die in unterschiedlichsten Nischenmärkten führend sind.

    94 Prozent der Weltmarktführer sind der Industrie zuzurechnen

    Das Spektrum der Weltmarktführer streckt sich von rund 200 Umsatzmilliardären bis zu Unternehmen mit einigen Millionen Euro Jahresumsatz. Insgesamt repräsentieren die Weltmarktführer einen Jahresumsatz von 2,4 Billionen Euro und 8,5 Millionen Arbeitsplätze weltweit. Im Schnitt sind sie in 83 Ländern aktiv und haben einen Auslandsanteil am Umsatz von 67 Prozent.

    Die beiden größten deutschen Weltmarktführer bleiben wie in der Vorversion Volkswagen und Daimler. Es folgen die Allianz, Schwarz Gruppe sowie BMW.

    94 Prozent der Weltmarktführer sind der Industrie zuzurechen, die Dienstleister kommen nur auf 4,6 und die Handelsunternehmen sogar nur auf 1,4 Prozent. Die am häufigsten vertretenen Branchen unter den deutschen Weltmarktführern sind der Maschinenbau mit 217 Weltmarktführern, die Automobilindustrie samt Zulieferer (86) sowie die Elektrotechnik (81).

    Familienunternehmen besonders erfolgreich

    Ein besondere Stärke, in Nischen und spezifischen Produktgruppen global führend zu werden, entwicklen Familienunternehmen: Mit 718 sind nahezu die Hälfte der Weltmarktführer in Unternehmerhand oder deren Töchter. 177 sind Konzerne oder Konzern-Töchter. Und 95 der 1.487 größten deutschen Weltmarktführer gehören Beteiligungsgesellschaften oder Investoren. 165 deutsche Weltmarktführer gehören ausländischen Eigentümern oder Konzernen. Führend sind hier US-amerikanische Eigner vor Besitzern aus der Schweiz und aus Großbritannien.

    Die von DDW ermittelten 1.487 wichtigsten deutschen Weltmarktführer finden sich in 616 Städten. Sie untermauern damit eine weitere spezifische Besonderheit der deutschen Unternehmen: ihre dezentrale Verteilung. Die Städte mit den meisten Weltmarktführern am Standort sind Hamburg mit 33 Weltmarktführern, gefolgt von München (32) und Berlin (27).

    Im Bundesländer-Vergleich zeigt sich in bemerkenswerter Weise die Stärke des Kernlandes deutschen Erfindergeistes, Baden-Württemberg. Es vereint die meisten Weltmarktführer aller Bundesländer (260) auf sich. Es folgen Nordrhein-Westfalen (240) und Bayern (226).

    Die Liste der größten deutschen Weltmarktführer sowie weitere Analysen findet sich auf der Seite des Mediums DDW.

    Die Deutsche Wirtschaft ist das Unternehmermedium für Mittelstand und Familienunternehmen.

    Firmenkontakt
    DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH
    Anna Schäfer
    Niederstr. 57
    41460 Neuss
    02131 – 77 687 20
    rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
    http://www.die-deutsche-wirtschaft.de

    Pressekontakt
    DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH
    Michael Oelmann
    Niederstr. 57
    41460 Neuss
    02131 – 77 687 20
    rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
    http://www.die-deutsche-wirtschaft.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved