Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Neue Herausforderungen in der Personalarbeit effektiv meistern

    Laura LangerLaura Langer
    August 16, 2018

    Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Immerhin generiert er nicht nur ein Drittel des Gesamtumsatzes der Betriebe, er beschäftigt auch 61 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer in Deutschland. Doch gerade diese Betriebe, insbesondere deren Personalabteilungen, haben sich große Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, der wachsenden Bürokratie, der Digitalisierung und fehlender Zeit zu stellen.

    Teammeeting

    Credit: istock/PeopleImages

    Eine Studie in der 173 kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland befragt wurden, versucht nun zu klären, wie diese KMU dieser schwierigen Aufgabe aufgestellt sind. Das Ergebnis? Es gibt noch Luft nach oben und viel ungenutztes Potential. Die ausführliche Studie können Sie hier direkt

    kostenlos downloaden

    Kleine und mittlere Unternehmen legen Wert auf professionelle Personalarbeit und messen dieser eine hohe strategische Bedeutung bei. Doch gerade bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf. Vollständig digitalisiert ist die Personalarbeit nur bei einer Minderheit der Betriebe. In Zukunft planen die Befragten jedoch, in digitale Personalprozesse zu investieren.
    Viele deutsche Unternehmen machen sich zusätzliche Arbeit. Ein Großteil der Befragten pflegt Daten mehrfach in verschiedene Programme ein. Zwei Drittel der Betriebe müssen HR-Kennzahlen außerdem noch „per Hand“ ermitteln.

    Als besonders zeitaufwendig gilt auch die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Von den Befragten erledigt der Großteil die Aufgaben im Haus. Und das lohnt sich: Sie brauchen für die Prozesse weniger Zeit als Betriebe, die ihre Abrechnung an Dienstleister auslagern. Knapp drei Viertel der befragten Unternehmen verzichten auf eine Software für das Bewerbermanagement und erschweren sich so die Suche nach den richtigen Mitarbeitern. Außerdem bleiben Potenziale des Personals ungenutzt, weil Kompetenzen nicht strukturiert erfasst werden.

    Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, setzen immer mehr kleine und mittlere Unternehmen auf Software-Lösungen für das Personalwesen. Dadurch soll der Zeitaufwand, der die Zeiterfassung, das Erstellen von Auswertungen und Statistiken sowie die Pflege der Personalakten verursacht, minimiert werden.


    Hier erhalten Sie das ausführliche kostenlose Whitepaper:

    Jetzt Whitepaper lesen

    Inhalt: 1 Whitepaper mit insgesamt 30 Seiten im DIN A4 Format:

    • Wie man den Zeitaufwand von Lohn- und Gehaltsabrechnung minimiert
    • Welche Vorteile Ihnen die Digitalisierung der Personalarbeit bringt
    • Warum Datenverwaltung mit unterschiedlichen Applikationen zu unnötigem Aufwand führt
    • Wie KMU der Überbürokratisierung Herr werden können

    Leseprobe: Kleine und mittlere Unternehmen legen Wert auf professionelle Personalarbeit und messen dieser eine hohe strategische Bedeutung bei. Um die Herausforderungen Zeitmangel, Digitalisierung, War for Talents und Überbürokratisierung optimal zu meistern, müssen sie jedoch ihre Potenziale voll nutzen. Ebendas ist bislang nicht der Fall. Gerade bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf.

    Tags : Agenda Software, Bürokratie, Datenverwaltung, Digitalisierung, Gehaltsabrechnung, Lohnabrechnung, Software, Statistik
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

      Panik vor der Payroll

      Panik vor der Payroll

      Digitalisierung im HR-Bereich: Bei europäischen Unternehmen besteht viel Optimierungspotenzial

      Digitalisierung im HR-Bereich: Bei europäischen Unternehmen besteht viel Optimierungspotenzial

    Digital

    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
    • Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
      Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
    • Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
      Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen

    Recruiting

    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved