Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Sparen macht arm

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 28, 2021

    Mario Lüddemann plädiert für Gewinnen mit Investments statt Verlieren mit Sparbuch

    Sparen macht arm

    Mario Lüddemann plädiert dafür, den Weltspartag zum Weltinvestmenttag zu machen.

    Er wird dieses Jahr am 29. Oktober gefeiert, doch ist der Weltspartag noch zeitgemäß? „Nein“, sagt Mario Lüddemann, Finanzanalyst, Buchautor und Investment-Experte. Sparen nach traditioneller Art mache arm. Statt mit einem Sparbuch, Tages- oder Festgeld zu verlieren, solle man mit Investments gewinnen. „Die Politik hat die Aktienrente im Blick, doch noch viel intelligenter ist es, seine Vorsorge selbst in die Hand zu nehmen“, so Lüddemann.

    Natürlich sei der Weltspartag, den es seit knapp hundert Jahren gibt, einmal eine gute Idee gewesen und auch Lüddemann hat als Kind regelmäßig sein Sparschwein zur Bank getragen. Solange es noch Zinsen gab, habe sich das Ersparte ja auch vermehrt. Heute aber bekomme man allenfalls Mini-Erträge, die von Gebühren und Inflation meist mehr als aufgezehrt werden. Ab einer gewissen Summe zahle man heute bei vielen Banken sogar Verwahrentgelt, von vielen Strafzinsen genannt.

    So früh wie möglich anfangen

    Was also stattdessen tun? Das Geld unter die Matratze zu legen, ist jedenfalls eine noch schlechtere Alternative. Für Lüddemann ist klar: „Man muss investieren und damit so früh wie möglich anfangen.“ Zwar weiß auch Lüddemann, dass so mancher Angst vor Aktien hat und es immer mal wieder einen Crash an der Börse geben kann. „Zum Beispiel über einen ETF, also einen Fonds, der einen Aktienindex abbildet, und einen Sparplan mit monatlicher Einzahlung lässt sich das Risiko aber deutlich verringern.“

    So sind laut Lüddemann mit einem ETF langfristig durchschnittlich sechs bis acht Prozent Rendite pro Jahr zu erzielen, wenn die auch nicht garantiert werden können. Über einen Zeithorizont von 5, 10 oder 20 Jahren ist ein ETF auf einen großen Index aus seiner Sicht eine der besten Geldanlagen.

    Wenn es also nach Lüddemann geht, sollte sich Deutschland vom Land der Sparer zum Land der Investoren entwickeln. Bisher liegt noch ein Großteil des Geldes (rund 40 Prozent) der Privathaushalte auf Tages- oder Festgeldkonten oder Sparbüchern. Das sollte sich zugunsten von Aktien sowie auch Immobilien und Beteiligungen an Unternehmen ändern.

    Finanzielle Bildung neu denken

    Lüddemann engagiert sich sehr dafür, Menschen bereits in jungen Jahren an zukunftsfähiges Anlegen heranzuführen. Finanzielle Bildung sei ja von Anfang an auch ein Anliegen des Weltspartags gewesen, nur müsse diese eben neu gedacht werden. Die Hürden seien beim Nachwuchs sogar manchmal geringer als bei Älteren, die stärker am traditionellen Sparen hängen. Jungen Menschen rät er, Aktien von Firmen zu kaufen, deren Produkte, z. B. solche der Unterhaltungselektronik, sie gerne nutzen.

    Jeder könne, da ist sich Lüddemann sicher, sein Geld deutlich vermehren und so der Inflationsfalle entkommen. „Wichtig ist es, dafür Entscheidungen zu treffen und diese konsequent umzusetzen.“ So sei der Weg zum Reichtum – ein Wort, das für Lüddemann nichts Negatives hat – letztlich eine Frage des Mindsets und der Aufklärung.

    Nach dem Schulabschluss begann Mario Lüddemann eine Vertriebskarriere bei BoFrost und Bertelsmann. 1996 dann startete er als privater Börsenhändler im deutschen Aktienmarkt mit 5.000 DM Startkapital und erreichte bereits 2001 eine Million Gewinn als Daytrader an den deutschen Finanzmärkten. Von 2002 bis heute setzte der Börsen-Profi über 55.000 Trades um mit einem Handelsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro. Heute ist Mario Lüddemann finanziell unabhängig und selbstständig tätig als Portfoliomanager, Finanzanalyst sowie Buchautor und hochschulzertifizierter Managementtrainer. Er ist einer der bekanntesten Trading- und Investment-Experten in Deutschland.

    Firmenkontakt
    Lüddemann Investments GmbH
    Mario Lüddemann
    Chromstraße 86-88
    33415 Verl
    05246 9366646
    [email protected]
    http://www.mariolueddemann.com

    Pressekontakt
    Fröhlich PR GmbH
    Siynet Spangenberg
    Alexanderstraße 14
    95444 Bayreuth
    0921 75935-53
    [email protected]
    http://www.froehlich-pr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • HR-Trends 2023: Learning & Development im Fokus
      HR-Trends 2023: Learning & Development im Fokus

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved