Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Pflegeimmobilien als Kapitalanlage und ihre kalkulierbaren Risiken

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 23, 2015

    Pflegeimmobilien als Kapitalanlage und ihre kalkulierbaren Risiken

    Pflegeimmobilien als Kapitalanlage (Bildquelle: Fotolia_17010331)

    Die Investition in eine Pflegeimmobilie entspricht in den Grundzügen der Investition in eine Eigentumswohnung. Anders als diese befindet sich das jeweilige Pflegeappartement in einem Pflegeheim und wird an den Betreiber der Pflegeeinrichtung vermietet.
    Pflegeimmobilien als Kapitalanlage bieten zahlreiche Vorteile und nur wenige kalkulierbare Unwägbarkeiten.

    Die Investition in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage und mögliche Risiken

    1. Finanzierung bei der Investition in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

    Bei einer finanzierten Investitionen besteht das Risiko der Zinsänderung, da nach Ablauf der im Kreditvertrag vereinbarten Zeit der Zinsfestschreibung eine Anschlussfinanzierung mit einem möglicherweise höheren Zinssatz folgt. Überprüfen Sie deshalb die Zinssicherheit Ihrer Finanzierung sowie deren Flexibilität und die Möglichkeit von Sondertilgungen. Außerdem ist es sinnvoll, mögliche staatliche Fördermöglichkeiten, wie z.B. sehr zinsgünstige KFW-Kredite, in Anspruch zu nehmen und diese in die Finanzierung mit einzubinden. Sollte das Pflegeappartement bar bezahlt werden, dann entfällt diese Unwägbarkeit.

    2. Steuerliche Aspekte bei der Investition in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

    Bei der Investition in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage müssen Sie die steuerlichen Aspekte beachten. Die Mieteinnahmen aus Pflegeimmobilien als Kapitalanlage sind Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, die nach § 21 EStG (Einkommensteuergesetz) zu versteuern sind. Diesen Einnahmen stehen alle Aufwendungen entgegen, die Sie für den Erwerb sowie die Sicherung und Erhaltung der Immobilie aufbringen müssen. Das sind die in § 9 EStG festgeschriebenen Werbungskosten, die im Ergebnis niedriger ausfallen können als die Einnahmen. Das hat zur Konsequenz, dass die effektive Nettorendite nach Steuern geringer ausfallen kann. Auch in steuerlicher Hinsicht ist deshalb eine sorgfältige Prüfung erforderlich, wenn es um die Investition in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage geht.

    3. Betreiber der Pflegeimmobilie

    Auch die Qualität des Betreibers ist ein wichtiger Faktor bei der Investition in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage. Nur mit einem entsprechenden Pflegekonzept, ausreichender Erfahrung, Qualitäts- und Servicebewusstsein sowie mit einer bankgeprüften Bonität wird der Heimbetreiber in der Lage sein, das Pflegeheim erfolgreich zu betreiben und dauerhafte Mieteinnahmen zu erwirtschaften. Deshalb ist es sinnvoll, vor der Investition in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage den Heimbetreiber genau unter die Lupe zu nehmen, um sicherzustellen, dass Qualität und Management stimmen.

    4. Standortwahl

    Bei der Investition in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage kommt es, wie bei anderen Immobilien auch, auf die Lage an. Vor dem Bau einer Pflegeimmobilie werden aufwendige Standortanalysen erstellt. Nur wenn alle Standortfaktoren erfüllt sind, wird überhaupt erst ein Pflegeheim gebaut. Naturgemäß haben alle an der Pflegeimmobilie beteiligten Unternehmen – Investoren und Betreiber – ein großes wirtschaftliches Interesse am Erfolg des Pflegeheims. Aus diesem Grund wird die Standortanalyse vor der Errichtung einer Pflegeimmobilie extrem sorgfältig und gewissenhaft durchgeführt. Jeder Betreiber wird fortlaufend von der Heimaufsicht überwacht, so dass mögliche Mißstände, sei es pflegerischer oder wirtschaftlicher Natur, frühzeitig erkannt und behoben werden. Sollten diese Mängel seitens des Betreibers nicht kurzfristig behoben werden, wird dieser umgehend ausgetauscht.
    Ein neuer Betreiber müsste für diesen Fall die Pachtverträge mit den Eigentümern, bzw. Investoren eins zu eins übernehmen.

    Fazit: Die Vorteile beim Kauf von Pflegeimmobilien überwiegen bei weitem die möglichen Risiken. Trotz einiger weniger Unwägbarkeiten gelten Pflegeimmobilien als eine der sichersten Kapitalanlagen.

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

    Die Firma Renditeimmobilie 24 hat sich auf den Bereich von Immobilien als Kapitalanlage spezialisiert. Neben den klassischen Wohnungen und Mehrfamilienhäusern werden Denkmalimmobilien mit einer hohen steuerlichen Abschreibung, sowie Pflegeimmobilien angeboten. Insbesondere der Bereich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage wird bei Anlegern immer beliebter. Aufgrund der großen Nachfrage werden daher Objekte deutschlandweit in bevorzugten Lagen angeboten. In der Regel können diese Objekte courtagefrei erworben werden.

    Kontakt
    Renditeimmobilie 24
    Olaf Baumgarten
    Hollen 41
    27327 Martfeld
    0800 – 80 70 60 9
    [email protected]
    http://www.pflegeimmobilien-als-kapitalanlage.immo

    Tags : Betongold, gute Geldanlage, Mietgarantie, Pflegeimmobilien als Kapitalanlage, Rendite Immobilien, rundum-sorglos-Immobilie, Seniorenresidenzen, sichere Kapitalanlage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved