Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Pflegeimmobilien als Kapitalanlage – das vertragliche Verhältnis zwischen Anleger, Verkäufer, Betreiber und Bewohner

    Laura LangerLaura Langer
    September 7, 2015

    Pflegeimmobilien als Kapitalanlage - das vertragliche Verhältnis zwischen Anleger, Verkäufer, Betreiber und Bewohner

    Pflegeimmobilien als Kapitalanlage – Renditeimmobilie 24

    Bei Pflegeimmobilien als Kapitalanlage gelten die folgenden Rechtsverhältnisse zwischen Anleger (Käufer) und Betreiber, zwischen Betreiber und Anleger (Käufer) sowie zwischen Eigentümer (Verkäufer) und Anleger (Käufer). Sie sind in jeweils unterschiedlichen vertraglichen Verhältnissen miteinander verbunden, die rechtlich klar definiert sind. Die zugrunde liegenden Verträge bedingen jeweils unterschiedliche Rechte und Pflichten und schaffen rechtliche Klarheit.

    1. Pflegeimmobilien als Kapitalanlage:
    Das Rechtsverhältnis zwischen Anleger (Käufer) und Betreiber

    Nach dem Kauf von Pflegeimmobilien als Kapitalanlage schließt der Anleger (Käufer), mit dem Betreiber einen Pachtvertrag. Dieser ist Bestandteil des Kaufvertrages und wird auf einen Zeitraum von maximal 30 Jahren geschlossen. Der in § 581 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) gesetzlich normierte Pachtvertrag regelt die Gebrauchsüberlassung der Pflegeimmobilie mit der Möglichkeit der auf einen bestimmten Zeitraum begrenzten Fruchtziehung. Als Gegenleistung zahlt der Betreiber in regelmäßigen Abständen den vertraglich geregelten Pachtzins an den Käufer der Pflegeimmobilie.

    2. Pflegeimmobilien als Kapitalanlage:
    Das Rechtsverhältnis zwischen Betreiber und Anleger (Käufer)

    Bei Pflegeimmobilien als Kapitalanlage wird zwischen dem Anleger (Käufer), der die Pflegeimmobilie erworben hat, und dem Betreiber der Pflegeimmobilie ein Pachtvertrag geschlossen. Angewendet wird hier das Gewerbemietrecht, das deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten als das Mietrecht von privaten Immobilien bietet. Da der Betreiber direkt mit den Versorgern abrechnet, fallen keine Betriebskostenabrechnungen an, so dass der Anleger vom Verwaltungsaufwand entlastet wird. Der Vorteil dieses Vertragsverhältnisses zwischen dem Betreiber und dem Anleger (Käufer) besteht darin, dass die Miete selbst bei Leerstand der Pflegeimmobilie auch weiterhin an den Anleger fließt. Grund dafür ist, dass es sich bei Pflegeimmobilien als Kapitalanlage um förderungswürdige Sozialimmobilien handelt. Darüber hinaus kommt das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) zur Anwendung, sofern ein in der Wohnung lebender Mieter nicht in der Lage ist, die Kosten in vollem Umfang aufzubringen.

    3. Pflegeimmobilien als Kapitalanlage:
    Das Rechtsverhältnis zwischen Eigentümer (Verkäufer) und Anleger (Käufer)

    Wer als Anleger in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage investiert, der schließt mit dem Eigentümer, in der Regel handelt es sich hierbei um den jeweiligen Bauträger, einen Vertrag über den Kauf der Immobilie ab, der der notariellen Beurkundung bedarf. Die Rechtsgrundlage ist ein Immobilienkaufvertrag, in den die beteiligten Parteien sowie das Kaufobjekt präzise aufgenommen werden. Der Käufer muss den Kaufpreis erst zahlen, wenn im Grundbuch zu seinen Gunsten eine sogenannte Auflassungsvormerkung eingetragen wurde. Mit Zahlung des Kaufpreises wird der Anleger der Pflegeimmobilie im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen. In der Regel muss der Kaufpreis allerdings erst nach der Fertigstellung der einzelnen Gewerke nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) gezahlt werden, bei einigen Bauträgern jedoch erst nach der kompletten Fertigstellung und nach der Abnahme der Pflegeimmobilie. Hier weitere Informationen anfordern!

    Die Firma Renditeimmobilie 24 hat sich auf den Bereich von Immobilien als Kapitalanlage spezialisiert. Neben den klassischen Wohnungen und Mehrfamilienhäusern werden Denkmalimmobilien mit einer hohen steuerlichen Abschreibung, sowie Pflegeimmobilien angeboten. Insbesondere der Bereich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage wird bei Anlegern immer beliebter. Aufgrund der großen Nachfrage werden daher Objekte deutschlandweit in bevorzugten Lagen angeboten. In der Regel können diese Objekte courtagefrei erworben werden.

    Kontakt
    Renditeimmobilie 24
    Olaf Baumgarten
    Hollen 41
    27327 Martfeld
    0800 – 80 70 60 9
    [email protected]
    http://www.pflegeimmobilien-als-kapitalanlage.immo

    Tags : Betongold, gute Geldanlage, gute Rendite, Mietgarantie, Pflegeimmobilien als Kapitalanlage, Rendite Immobilien, rundum-sorglos-Immobilie, Seniorenresidenzen, sichere Kapitalanlage, solide Geldanlage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved