Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Olaf Niggemann: Zukunft von DeFi und Tokenisierung

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 28, 2021

    Interview mit Olaf Niggemann

    Olaf Niggemann: Zukunft von DeFi und Tokenisierung

    Mittlerweile sind die Themen Kryptowährungen und Bitcoin in den Mainstream Medien über all zu lesen. Gerade weil die klassischen Finanzierungs- und Anlagemöglichkeiten nicht mehr lukrativ beziehungsweise profitabel sind, beschäftigen sich immer mehr Menschen und mittlerweile auch Unternehmen mit den neuen digitalen und dezentralen Alternativen. Die meisten Menschen wissen aber noch nicht, dass wir uns trotz der rasanten Kursentwicklungen gerade in der jüngsten Zeit erst am Anfang dieser Revolution befinden. Das neue Schlagwort heißt „DeFi“ und steht für dezentrale Finanzökonomie. Was aber genau bedeutet das und was kann es bewirken?

    Wir haben mit dem 51-Jahrigen Unternehmer Olaf Niggemann darüber gesprochen, der seit 31 Jahren selbständig und seit 2015 in der Blockchain Szene erfolgreich aktiv ist. Olaf Niggemann ist als CSO* und Head of Tokenisierung bei Marketvision tätig.

    Herr Niggemann, was bedeutet für Sie DeFi?

    DeFi ist für mich der Inbegriff von Unabhängigkeit und Freiheit. Die Abkürzung DeFi steht für dezentrale Finanzöknomie. Es handelt sich hierbei um ein autonomes Finanzsystem das auf der Blockchain- Technologie basiert und ohne Mittelsmänner wie Börsen, Banken oder Makler auskommt, um Finanzdienstleistungen wie beispielsweise Kredite, Versicherungen oder auch Geldanlagen anzubieten. Bei DeFi lauft alles über sogenannte Smart Contracts. Das sind programmierte Vertrage, die nicht veränderbar und somit fälschungssicher sind.

    Der Risikofaktor Mensch fallt also vollkommen weg. Das wichtigste bei DeFi ist, dass es sich um ein dezentrales und transparentes System handelt. Das heißt, dass es kein Unternehmen und keine Institution gibt, die die Kontrolle darüber hatten. Die Kontrolle liegt vollkommen bei den Menschen. DeFi ist ein eigenes Finanzsystem, bei dem der Mensch vollkommen die Kontrolle über seine eigenen Finanzen hat.

    Wie wurden Sie Bitcoin & Co. ganz kurz und verständlich beschreiben?

    Die Blockchain-Technologie ist die Grundlage für die Kryptowährungen wie zum Beispiel dem Bitcoin. Was diese Technologie so besonders macht, ist, dass sie absolut sicher und dezentral ist. Sie ist technisch gesehen eine riesige Datenbank und einem offenen Kassenbuch in der alle Transaktionen einsehbar sind, ohne das eine übergeordnete Instanz eingreifen kann.

    Bitcoin ist die erste Kryptowährung, die mit diesem System aufgebaut wurde und deshalb auch die bekannteste. Das war 2009. 2014 wurde dann Ethereum entwickelt. Das ist auch eine Kryptowährung, die auf der gleichen Technologie basiert. Allerdings ist Ethereum eine programmierbare Blockchain, mit der noch weitere Strukturen gebaut werden können. Deshalb wird im DeFi auch vorwiegend Ethereum und vergleichbaren Blockchains verwendet.

    Ist DeFi das Finanzsystem der Zukunft? Welche grundlegenden Vorteile sehen Sie?

    Rein aus der Vogelperspektive betrachtet, fuhrt DeFi zu einem völlig unzensierten, freien und kostenoptimalen, weltweiten Finanzsystem. Auch bewirken die nicht zentral verwalteten Transaktionen in ihren direkten Umsetzungen vom Initiator zum Adressaten (mittels computerbasierter Smart Contracts) weitere, verschiedene Benefits. Dazu gehören unter anderem:

    – zahlreiche, äußerst schnelle Finanztransfers in Sekundenbruchteilen – und das egal in welcher Entfernung
    – niedrige Transaktionsgebühren durch sehr günstige Gebühren
    – keine Beeinflussbarkeit durch fremde oder „zentrale“ Instanzen
    – sofort erkennbare Manipulationsversuche mittels dezentraler Abspeicherung innerhalb der Blockchain
    – ein höchstes Maß an Sicherheit durch effiziente Verschlüsselungstechnologien

    Herr Niggemann, was verstehen Sie genauer unter der Tokenisierung?

    Grundsätzlich beinhaltet der Fachbegriff „Tokenisierung“ eine Art Aufteilung beziehungsweise Stückelung eines ürsprunglich Ganzen. Das einzelne „Teilstuck“ wird hierbei auch Token genannt. Bezüglich eines gängigen Finanzinstrumentariums geht es bei der Tokenisierung eigentlich um einen digitalisierten Prozess der juristischen Zusicherung von Besitztümern oder Anrechten an Wertpapieren, materiellen und immateriellen Dingen. Somit werden durch die Tokenisierung urkundlich verbriefte Besitzrechte durch einen digitalen Token (wie etwa Bitcoin oder andere Kryptowährungen) dargestellt.

    Welche ausschlaggebenden Vorteile können Sie benennen, die eindeutig für die Emission von Token sprechen?

    Ein erstrangiger Vorzug ist: Die Mitwirkung von solchen Finanzintermediären wie zum Beispiel Banken oder Finanzmakler sind im Rahmen der digitalen Verbriefung und Transaktionen nicht notwendig. Gerade dadurch wird eine erhebliche Steigerung der Effizienz im gesamten rechtlichen Zueignungs- und Zahlungsverkehr gesichert.

    Überdies vermindern sich die Kosten erheblich. Hinzu kommt noch die absolut geringe Anfälligkeit für Fehlbearbeitungen, die ansonsten beim manuellen Bankbetrieb viel häufiger auftreten.

    Des Weiteren baut die Tokenemission spürbar die bisherigen Hürden für potenzielle Investoren ab. Da sich nämlich die vorliegenden Vermögenswerte durch die Tokenbildung bis ins kleinste stückeln lassen, können die Käufer hierdurch auch an hochgradig exklusiven Anlageklassen partizipieren.

    Letztlich öffnet die Ausgabe von spezifischen Token ebenfalls das Tor zu überaus profitablen Besitztümern, die bislang nicht so leicht zugänglich waren. Dazu zahlen beispielsweise lukrative Kunstwerke, Immobilien oder auch Luxusfahrzeuge.

    Welche Wege werden Sie mit dem FinTech Unternehmen Marketvision und der Tokenisierung gehen?

    Wir sehen den Bereich Tokenisierung zukünftig als sehr erfolgsversprechenden Geschäftsbereich von Marketvision den ich aktiv mit aufbauen und begleiten werde. Ich bin davon überzeugt, dass ich gerade mit meiner langjährigen unternehmerischen Erfahrung wertvolles Know-How einbringen kann. Wir werden uns vor allem auf sehr innovative Start-Up s und Unternehmen fokussieren die es über den klassischen Finanzmarkt immer schwerer haben die notwendigen Mittel für nachhaltiges und exponentielles Wachstum zu beschaffen. Wir werden unserer Community auch die Möglichkeit von Beteiligungen an solchen Projekten anbieten und damit eine Win-Win Situation schaffen.

    Marketvision wurde mit dem Ziel gegründet möglichst vielen Menschen zu unterstützen ein Leben in finanzieller Freiheit zu führen und dabei die Kontrolle über ihre Finanzen eigenverantwortlich zu haben. Mit der Kombination aus Ausbildung, erfolgsbewiesenen Tradingstrategien und neuen Wegen in der dezentralen Finanzöknomie (DeFi) ist es Marketvision gelungen einen ganzheitlichen Ansatz zu schaffen.

    Kontakt
    Marketvision / Campus-Kitzbühel e.V.
    Olaf Niggemann
    Pass-Thurn-Str. 23
    6372 Kitzbühel / Oberndorf in Tirol
    08921552257
    [email protected]
    http://marketvision.io

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • HR-Trends 2023: Learning & Development im Fokus
      HR-Trends 2023: Learning & Development im Fokus

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved